Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturReligion & Spiritualität · vor 1 Jahrzehnt

Theisten im String.. Ähh ich meine theoretisch.. Ähh Stringtheorie.. Ja genau?

Liebe Theisten,

folgendes Argument habe ich schon oft von euch gehört:

"Atheisten sagen, dass Universum kam aus den Urknall, was ja Schwachsinn ist, denn woher kam dann der Urknall?"

Ein Erklärungsansatz ist ja die Vakuumspannung, die das mathematische Problem Singularität (also aus 0 wird etwas ungleich 0) lösen soll. Ein weiterer Ansatz ist natürlich die Stringtheorie, die verschiedene nano-mikroskopische Abläufe annimmt. Also von der Existenz der Strings ausgeht. Also kurz gesagt, sie geht davon aus, dass es auch vor den Urknall nicht 0 war. (Sie schließt damit die Singularität aus.) Und dann gibt es die Idee der Multiversen. Also ein Universum kann in einem schwarzen Loch ein eigenständiges Universum erschaffen. Da jedes Universum theoretisch anderen Naturgesetzen unterworfen sein könnte, hätte es wohl auch einen in einem anderen Universum logischen Ursprung geben können. Hier hättes dann sogar so etwas wie natürliche Auslese geben müssen, denn ein Universum hätte Sonnen bilden können müssen, damit schwarze Löcher entstehen. Und nur dank Sonnen haben wir Licht und Schwermetalle, was für unser Überleben notwendig ist. Ohne Sonnen hätte sich das Universum auch nicht fortgepflanzt.

All diese Theorien sind in der Fachwelt anerkannt, auch wenn manche mehr bevorzugt werden. Wie die Theorie, dass sich das Universum immer zyklisch Ausbreitet, wieder zusammenzieht und dann explodiert (wobei man dies kaum wirklich eine Explosion nennen kann... Es ist eher eine Analogie zu einer Explosion). Diese Theorie mit einem Universum in der Form eines kubischen Würfels ist eines der anerkanntesten Modelle.

Jetzt poste ich das hier nicht bei Religion & Spiritualität um zu diskutieren welcher dieser Ansätze am Wahrscheinlichsten ist und diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dass ist nur was ich als Nicht-Physiker über die verschiedenen Modelle und Ursprünge des Urknalls weiß. Ich frag mich nur, wenn ihr auch schon mal das Argument, dass ich oben beschrieben habe, benutzt habt, habt ihr euch auch mit diesen Theorien auseinandergesetzt? Lassen diese Theorien nicht eine plausible Alternative zu? Und wie kommt man eigentlich zu der Annahme, dass Universum könne nicht existieren? Ich meine, die Nichtexistenz dieses Universums ist ja so ziemlich das unmöglichste was man sich vorstellen kann. Wie kommen dann so viele auf den Gedanken, dies sei zwingend notwendig?

LG

Max

Update:

@Stryketwoonelol

Also, du hast Recht. Das Entstehen aus dem Nichts ist quantenphysikalisch denkbar, soweit ich weiß. Dies hat mit der Vakuumspannung zu tun, die ich beschrieben habe.

Das ständig Ausbreitende und Zusammenziehende Universum ist jedoch ein älterer Hut, der auf der Annahme basiert, dass die "Explosionswirkung" von der Gravitation des Quasars wieder aufgehoben wird.

Die Frage, die sich dabei immer wieder stellt ist aber, ob sich das Universum beschleunigt, mit konstanter Geschwindigkeit, oder abbremsend ausbreitet. Und hier scheiden sich halt noch die Geister und wir finden immer wieder neue Sachen. Vor noch nicht all zu langer Zeit hat schwarze Materie zur Annahme geführt, wir breiten uns beschleunigend aus. Das hat dem zyklischen Universum widersprochen. Vielleicht hat dein Wissenschaftler das nun widerlegt. Ich speichere mir deine Links und schau mir das morgen an.

Update 2:

@whyskyhigh

Soweit ich weiß hat Heißenberg die Unschärferelation entdeckt. Die Weltformel ist der Ausdruck für die Vereinigung von Unschärferelation und Gravitationsformel nach Newton. Diese beiden sind experimentell richtig, funktionieren aber nur in ihren eigenen Größenordnungen. Newton Makrokosmos, Heißenberg Mikrokosmos. Bisher ist es noch nicht gelungen diese Formeln zur "Weltformel" zu vereinen, deshalb ist die Weltformel wohl auch noch nicht schlüssiger.

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Als Atheist muss ich dir vorweg sagen, dass ich nicht glaube, dass es viel Sinn hat, mit Gläubigen über naturwissenschaftliche Theorien zu diskutieren. Erstens, weil sie relativ wenig bis keine Ahnung davon haben (gerade deshalb basiert ihr archaisches Weltbild ja auch auf Magiewesen, die mit ihrer Zauberkraft alles beeinflussen können, was sie wollen) und zweitens, weil sich die meisten von ihnen auch nicht speziell dafür interessieren. Weshalb sollte man sich auch anstrengen, und über solch komplizierten Fragen nachdenken, wenn Bücher wie die Bibel, die Tora oder der Koran einem im wahrsten Sinne des Wortes alles vorbeten?

    Ausserdem lässt sich das Paradoxon theistischer Denkweise auch mit rein logischer Argumentation (ganz ohne Naturwissenschaft) aufzeigen:

    Theisten behaupten ja, ein Universum könne nicht einfach aus dem Nichts entstehen - es müsse erschaffen werden. Denn NICHTS entstehe einfach so. Also brauchen wir einen Schöpfer. Doch dann kommt doch die Frage auf: Woher kam dann der Schöpfer? Hier widersprechen sich die Theisten dann plötzlich selber, indem sie das "NICHTS" von oben relativieren und ihren Schöpfer als Ausnahme rauspicken. Was schon von der Logik her total verkorkst ist. Also gut. Dann eben. Gott kann also einfach so entstanden sein. Weshalb dann nicht auch das Universum?? Was für seltsame Verkrampfungen muss man im Gehirn machen, um sich derart krass zu widersprechen und dann auch noch darauf zu beharren, dass es doch gar kein Widerspruch sei?

    Du siehst: Völlig sinnlos.

    Das ist ja auch gerade das Problem von Religionen. Es ist wie z.B. bei Holocaust-Leugnern. Du kannst sie zuschütten mit Beweisen, mit logischen Argumentationen, mit Fragen, in denen sie sich verstricken - sie merken es trotzdem nicht. Und sie wollen es auch gar nicht merken. Zu gross ist die Angst, dass das Glaubenskonstrukt, das quasi das Fundament ihres Lebens ist, zu Staub zerfallen könnte.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ja mal eine Frage zum nachdenken...

    doch wenn die Intelligenz der Atheisten aus dem nichts kommt..

    wie will da einer meine Antwort verstehen?

    habe besseres zu tun als in schwarze Löcher zu rufen...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mit einem Theisten über Strings und Urknall zu reden macht so viel Sinn wie mit einem Fachabeiter für Nautik über die Vermehrung der Pflastersteine im Sommer zu diskutieren oder mit einem Landwirt über die Quadratur des Kreises. Die sagen dir beide, wenn du mit deinen String-Tangas nicht gleich Land gewinnst, dann knallt es.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie die Anderen User darauf kommen, wieso Atheisten und Urknall zusammenhängt? Das habe ich mich auch gefragt, wie die darauf kommen. Wir Atheisten haben mit dem Urknall nichts zu tun. Wir lassen jeden an seinen Glauben. So ist es nicht. Es gibt welche, die interessieren sich nicht mit Astronomie und Kosmoslogie.

    Ich lese gerne in wissentschaftliche Bücher rum. Da gehört auch Astronomie^^

    Und das mache ich freiwilig, das zu glauben^^

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    @Stryketwoonelol:

    Ich finde die Theorie von dem Herrn aus Taiwan hört sich ein wenig an den Haaren herbeigezogen an.

    Er degradiert die wichtigsten Naturkonstanten mal nebenbei zu Variablen und vor allem kann er sich die Existenz der Hintergrundstrahlung nicht erklären, was als bedeutendes Indiz für den Urknall gilt.

    Außerdem löst die um die inflationäre Phase erweiterte Urknalltheorie viele Probleme, die wir uns ohne sie nicht erklären könnten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Yakito hat dir hier eine gute antwort geliefert, auch wenn ich manche dinge anders vormuliert hätte....

    noch zwei dinge, die ich als nicht physiker anmerken will, ohne anspruch auf korektheit zu haben(ich bin mir nicht ganz sicher...):

    laut der quantentheorie(ich denke die war es^^) kann materie durch energie entstehen bzw umgekehrt, und unser universum wird von einer art energienetz durchzogen...nun kann materie aus dieser energie entstehen wenn (aus mir unbekannten gründen...wurde erklärt in der science(aus der ich das habe) aber ich habe es nicht so ganz verstanden^^) es eine abweichung in diesem "netz" gibt....so ganz verstanden habe ich das ganze nicht (quantentheorie ist extrem komplitziert und sehr schwer zu verstehen....ich mase mir nicht an sie auch nur ansatzweise zu verstehen^^). jedenfalls wurde dargelegt das laut der quantentheorie materie aus dem "nichts" entstehen kann.

    und zweitens: ein astrophysiker hat erst vor kurzem ein schlüssiges erklärungsmodel geliefert in dem das universum nicht entsteht sondern schon immer da war, in einem ständigen zyklus des ausbreitens und wieder zusammenziehens. ob diese theorie unsere gängige urknalltheorie ersetzen wird?ich weis es nicht, sie wird aber als vielversprechend angesehen. die theorie ist von Wun-Yi Shu von der nationaluniversität taiwan.

    http://science.orf.at/stories/1655501/

    http://byrev.org/tech/wun-yi-shu-universe/

    @dergollum:

    denkst du etwa einstein hat seine relativitätstheorie über nacht einfach so "fertig" wie wir sie nun haben entwickelt?^^ das war/ist ein langer prozess, und auch er brach mit gängigen lehrmeinungen. was ich damit sagen will: auch wenn seine theorie einem nicht schmeckt, könnte er recht haben^^ es wird sich zeigen ob er die hintergundstrahlung in seine theorie integrieren kann oder ob sie unvereinbar ist mit ihr. es wird sicher noch etwas dauern, aber sein erklärungsmodel erklärt dafür eben andere dinge die bislang GEGEN die "urknall"theorie sprachen...warten wirs ab^^

    @fragesteller:

    stimmt, die vakuumspannung wars^^ wie gesagt bin ich kein physiker, blos interessiert...alles kan man sich leider nicht merken, und meine unterlagen hatte ich grad nicht zur hand^^ da klingt dann alles etwas wischi waschi^^

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ach Yakito, warum hast du mir meine Antwort vorweggenommen ?

    es ist wie @Yakito sagt , dem kann ich nichts hinzufügen.

    Wer seinen Verstand einer archaischen "Religion" opfert, dem kannst Du nicht mit logischer Argumentation kommen. Der will nicht denken sondern dumpf "glauben".

    Gib @Yakito die BA, er hat sie mehr als verdient.

  • vor 1 Jahrzehnt

    die weltfomel von heisenberg ist viel schluessiger

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.