Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum setzen manche Menschen statt des "dass" im Sprachgebrauch ein "damit" ein?
Ich kann das immer gar nicht erfassen, wenn ich das höre und komme mir vor, als würde ich eine andere Sprache hören.
Was soll ich damit anfangen? Wo will es hin?Wo kommt das her? Was soll es aussagen?
(Leider bin ich nicht in der Lage, ein Beispiel zu bringen. Einfach, weil ich es nicht verstehe).
"Ich wollte damit nur sagen, damit ich das nicht verstehe."
So in etwa.
11 Antworten
- HySt2812Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Dein Beispielsatz unten nennt die eigentliche Haupt-Problematik,eine weitere folgt.
"Ich wollte damit nur sagen, damit ich das nicht verstehe."
Abgesehen vom krausen Ausdruck ahnt man schon die heiße Problematik
=> der gleichen Wort-Oberfläche bei absolut anderem Wortinhalt<=.
Ich will den letzten Satz mal etwas umbilden: " Ich wollte DAmit nur sagen, dass ich
eine Erkärung brauche, daMIT ich korrekt mit den beiden Wörtern, die zwar gleich
aussehen,aber zwei Bedeutungen haben, umgehen kann."
Hier ist die Erklärung: (1)<daMIT> kündigt einen Zweck, eine Absicht (=Intention) an,
das ist eine Konjuktion,die finale (zwecknennende) Gliedsätze(=Satzglied als
Nebensätze,Verb am Ende) "erschafft",
(2)Zur genannten Wortbetonung: DAmit ist die Buchstabenfolge <d-a-m-i-t> aber
noch nicht in ihren Möglichkeiten ausgeschopft.Womit?Mit dem ,was unter (1)
gesagt wurde. Jetzt kommt's: Betont man die erste Silbe, hebt also das DA- hervor,
ist es wie ein Riesenbehälter,der alles beinhalten kann,wovon bisher
gesprochen wurde,eine geniale Wortart im Deutschen,das Pronominal-Adverb,
ich muss nicht den ganzen Salm wiederholen,von dem ich sprach,ich sag' nur: DA-
und füge "mit" hinzu und erhalte das Werkzeug,mit dem Du oben bei Deiner von mir
leicht überarbeiteten Frage betonst, dass Du (Behälter wird mit all dem,was
Dich zu dem Norruf veranlasst hattest) DAmit verstehen könntest,warum man mal
DAmit und mal daMIT sagt.
Eine dritte Sache:Es ist Spach-Usus, aber etwas unterhalb des gepflegten Deutsch,
wenn die auf den Zweck abzielende Konjunktion daMIT in der Umgangssprache
durch <dass> ersetzt wird.Hat man die Wahl,macht man sich auch verständlicher,
wenn man das daMIT nutzt.
So,DAmit ist meine Nachtschicht zu Ende. Macht's gut.
eine Konjunktion geworden,aber
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dass damit nicht ersetzen kann, weià ja wohl jeder (hier) ...,)
Hier ein Paar hoffentlich richtige Beispiele:
Ich gehe zur Schule, dass ich etwas lerne.
Wenn ich etwas Altes behalten will, sagt meine Frau oft: "Weg damit".
Paar = zwei
Zur Frage: Zumindest die ersten beiden Buchstaben sind ja wohl gleich. Das reicht doch schon, oder? ...,)
- PandorraLv 7vor 1 Jahrzehnt
Na ja, manchmal wirft man die Wörter eben einfach in einen Würfelbecher und guckt dann was raus kommt. Und dann ist man zu bequem sich nochmal an die Arbeit zu machen. Es bleibt eben wie es ist. Ãhnlich der Rechtschreibprüfung hier bei Yahoo :-)
- Alea*Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Das mach ich nicht und wenn,dann nur,dass du mich damit auch verstehst ... :)))
dass damit das klar ist zum besseren verstehen... verstehst du ?
nee ? macht nichts.. ich auch nicht ,)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
also das hab ich noch die gehört.. ich finde es nur ganz schrecklich, wirklich wirklich schlimm, wenn jemand "als" und "wie" verwechselt.. oder am besten noch beides gleichzeitig benutzt..
ich hab schon immer lauthals meinen lehrer damals verbessert, is mir leider so rausgerutscht..
ich glaube, die deutsche sprache verkommt bald.. :(
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Damit es sich gebildeter anhört, sodamit wir alle glauben, damit wir weniger gebildet sind als die, die das sagen, was aber nicht stimmt. Es ist einfach so, damit solltest du auch wissen... ;)
- keksLv 7vor 1 Jahrzehnt
Man benutzt die entsprechende Konjunktion, damit man verdeutlichen kann, was man möchte....
Kausale Konjunktionen sind sowohl "dass" als auch "damit"...
Mit "damit" betont man jedoch, dass man zielgerichteter formuliert...
.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Damit es etwas Abwechslung gibt.^^
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Leute,
Dies kommt nicht nur in der deutschen Sprache vor. Ich höre solchen Kram oft am Fernsehen bei welchen sich gebildete Moderatoren (moderators-englisch) dumm ausdrücken.