Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Besetzung der Kugelwolken im Modell?

Hallo,

ich komme mit der Besetzung des Kugelwolkenmodells nicht zurecht. Man sagt ja, man soll erst alles einfach besetzen und dann doppelt. Aber woher weiß ich dann, was ich einfach besetze und was doppelt und in welcher Schale fängt man an?

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    welches du doppelt besetzt ist egal. welche bindungswinkel letztendlich entstehen kommt auf den bindungspartner an. und man fängt mit der ersten schale an und verteilt die elektronen dann auf alle weiteren, oder wie war das gemeint?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Pro Schale kannst du 2(n*n) Elektronen unterbringen.

    Die erste Schale ist die K-Schale, also n=1, also passen dort 2 (1*1)= 2 Elektronen rein.

    Die zweite Schale ist die L-Schale n=2, dort passen 2(2*2) = 8 Elektronen rein.

    Die dritte Schale ist die M-Schale dort passen 2(3*3) = 18 Elektronen rein.

    Es folgen N, O, P etc.

    Das Kugelwolkenmodell hat aber gewisse Haken:

    1) Einzeln und doppelt besetzen klappt eigentlich nur richtig beim Orbitalmodell, wo jede Schale sich noch in "Unterschalen aufteilt.In jede dieser "Unterschalen" gehen jeweils zwei Eletronen rein und diese Schalen werden tatsächlich erst einzeln, dann doppelt besetzt. (z.B. in der dritten Schale hast du eine spezielle Unterschale (ausch s-Orbital) genant, dreimal eine andere Unterschale (auch p-Orbital genannt) und fünfmal noch eine andere Unterschale (auch d-Orbital genannt).

    2) Leider werden manche Schalen nicht erst komplett gefüllt bevor die darunterliegenden voll sind. Dies passiert ab der dritten Schale. Dort werden zunächst 8 Elektronen "reingefüllt", die nächsten zwei gehen in die vierte Schale und dann erst werden die fehlenden 10 der dritten Schale ergänzt.

    Die ganze Sache ist nicht so trivial und ich hoffe meine Erklärung war einfach genug. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich bei mir melden.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.