Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Strom sparen: PC herunterfahren oder Stand-by-Betrieb?
Auch am PC möchte ich so wenig Strom wie möglich verbrauchen.
Was ist günstiger, wenn ich eine 30- bis 45-minütige Pause am PC einlege:
1) Den PC herunterzufahren?
2) Stand-by-Betrieb?
Oder anders gefragt:
Ab wann ist es in jedem Fall günstiger, den PC herunterzufahren?
Besten Dank für jeden Tipp!
5 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich bezweifle, dass Du hier eine wissenschaftlich fundierte Antwort bekommst und auch ich kann dir nur sagen, was ich glaube, weil ich es schon sehr oft im Internet gelesen habe:
Bei einer so kurzen Pause sollte man den PC nicht herunterfahren. Das würde zwar Energie sparen, ist aber ganz wenig im Vergleich zu der Belastung durch ein- und ausschalten, die die Lebensdauer des PC reduziert. Selbst wenn Du sagen würdest, dass dir das egal ist, weil Du dir einen neuen PC leisten könntest und unbedingt Energie sparen willst bringt es nichts, denn auch die Energie zur Herstellung eines neuen PCs ist beachtlich.
Ich schalte nur noch bei Auszeiten über 3 Stunden ab. Allerdings schaltet bei mir der Monitor (so von Windows bzw. Monitorhersteller voreingestellt) nach 20 min in den Energiesparmodus (er wird schwarz), womit der Gesamtverbrauch sehr deutlich runtergeht.
Über Stand-by kann ich leider nichts sagen.
- vor 1 Jahrzehnt
hallo
wenn die pause nicht länger als eine stunde ist, reicht es zu, wenn du den standbay modus machst. länger ist es ratsam, den pc herunter zu fahren.
- dt_countryfanLv 7vor 1 Jahrzehnt
Beim Stand-By wird immer noch Stom verbraucht
Selbst beim herunterfahren verbrauchen ATX-Netzteile noch immer Strom, da bestimmte PC-Teile weiter unter Strom gehalten werden.
0 Stromverbrauch hast Du nur dann wenn Du den Schalter am Netzteil oder den Schalter an der Verteilerleiste betätigst.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Genau kann ich dir den Stromverbrauch nicht sagen, doch "Stand-by" zieht immer Strom, wenn auch nur minimal. "Herunterfahren" wäre insofern besser. Wenn du natürlich nur kurzzeitig Pause machst, dann denke ich, ist das "Hochfahren" stromintensiver.
An meinem Computer hab ich noch eine Option, da kann ich den Computer zwar sozusagen "runterfahren", aber der Computer wird beim Anschalten gleich zur letzten Sitzung gebracht (also da, wo du zuletzt gearbeitet hast).
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Grundsätzlich herunter fahren und vom Netz trennen, das heiÃt: hinten am Netzteil Schalter aus oder Stecker raus.
Na ja bei 5 Minuten muss das nicht sein, aber grundsätzlich ist das schon so.
P.S. Hat dein PC Netzteil keinen Schalter besorgst du dir praktischer weise eine Steckdosenleiste mit Schalter.