Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

hallo. Ich habe gerade so eine Matheaufgabe mit der ich so meine Probleme habe. Vielleicht kann mir da jemand?

helfen? Also die Aufgabe lautet:

Ein Rechteck hat einen Umfang von 68cm. Die längere Seite ist um 4cm länger als die kürzere Seite. Berechne die Seitenlängen des Rechtecks.

Da könnte ich doch die 8 cm wegnehmen und dann nur noch 60 haben. dann die Rechnung:

60: 4 = 15 und dann noch an zwei die 4 cm dran.

Lösung:

die längere seite ist 19 cm lang und die Kürzere 15 cm.

Mein Problem dabei ist jetzt wie ich das in einer Rechnung ordentlich aufschreibe. oder halt wie ich es richtig mache weil ich denke bei dieser Variante ist auser das Ergebnis nichts richtig.

Würde mich freuen wenn ihr mir da mal helfen könntet!

Vielen Dank!

minki

Update:

@blauclev...

danke! vielleicht könntest du noch einen schritt weitergehen weil ich irgendwie nicht hinkomme.

Hab vielleicht gerade so ein blackout. Komm auf garnichts!

Update 2:

@blauclev... ach ja das geht ja garnicht oder? sonst schreib mir einfach ne Mail

Danke

Update 3:

@Ufox

Danke!!!!!!

Update 4:

@Ufox

ich habe da so meine Probleme mit. Also z.B. wie kommst du von -4 auf -8? Kannst du mir mal bitte eine Mail schreiben? wäre sehr lieb

2 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Umfangsformel nach der kürzeren Seite auflösen.

    U= 2*a + 2*b

    68=2*(b+4) + 2*b

    Den Rest schaffst du sicher allein.

    @Fragestellerin: Mail ist schon unterwegs.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde anfangen mit der Gleichung 68 = 2a + (2a - 4) , wenn du dann a ausrechnest hast du die Länge der längeren Seite.

    Für die kürzere Seite nimmst du die Gleichung 68 = 2b + (2b + 4) , hier ergibt b die Länge der kürzeren Seite.

    68 = 2a + (2a - 4) /Klammer auflösen

    68 = 2a + 2a - 8

    68 = 4a - 8 / + 8

    76 = 4a / : 4

    19 = a

    Für b solltest du es jetzt selbst hinkriegen, viele Grüße!

    p.s. Die Antwort von blauclever ist natürlich die professionellere Variante, die du einmal nach a und einmal nach b auflösen würdest. Er hat alles in einen Term geschrieben. Was der Rechenweg ist, den dein Lehrer sehen will, hängt natürlich von deiner Klassenstufe ab.

    @minki, Also: 68 = 2a + (2a - 4)

    Jetzt kannst du die Klammer auch anders auflösen

    68 = 2a + (2a - 4)

    68 = 2a + ((a - 4) + (a - 4)) /Klammern addieren

    68 = 2a + (2a - 8) / Da kein - vor der Klammer steht, kann diese wegfallen

    68 = 2a + 2a - 8 / die a's addieren

    68 = 4a - 8

    Du hast eben zweimal a - 4 und zweimal - 4 ergibt -8

    Zweimal a - 4, weil du zweimal b hast und b = a - 4

    Quelle(n): Mühsam herausgekramte Erinnerungen. Mein Gott ist das lange her... (zum Glück)
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.