Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
frage an kfz Mechaniker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?
ich habe eine lichtmaschiene eine autobatteirie und die moglichkeit die lichtmaschiene drehen zu lassen . kabel an der lichtmaschiene + - am stecker der drann ist ist ein weißes und ein gelbes.
was muss ich wie verbinden damit der akku geladen wird ( das mit der drehung der lichtmaschiene ist gelöst
danke für tips
3 Antworten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo,
die Farbgebung ist, sagen wir mal, etwas speziell.
Die klassische Lima hat 2 Abgänge Plus
1. Das Steuersignal, das besagt, dass die Lima dreht und Strom erzeugt (wenn der Draht Stom führt geht das Birnchen der Ladekontrollanzeige aus, indem ein Relais oder eine Elekronik dann den Pluskontakt der Batterie zum Birnchen unterbricht)
2. und etwas dicker der Lade/Verbrauchsstrom.
Damit funktioniert aber noch garnichts, denn es fehlt noch Masse. D.h. Du brauchst ein drittes, kräftiges Kabel (Braun oder Schwarz und mindestens so stark, wie das Ladekabel!), von dem ein Pol an das Gehäuse der Lima angeschraubt und der 2. an den Minus-Pol der Batterie geklemmt werden muss.
Jetzt noch den Lade/Verbrauchsstrom an den Plus-Pol der Batterie klemmen.
Damit Dir der Regler nicht hops geht, solltest Du den Steuerstrom auf einen Widerstand, z.B. ein 12V-Birnchen leiten und den 2. Kontakt des Widerstands ebenfalls mit Masse (Minuspol Batterie) verbinden.
Jetzt müsste, immer wenn die Lima sich schnell genug dreht,
1. das Birnchen aufleuchten/der Widerstand warm werden
2. die Batterie geladen werden, bis sie voll ist (ca. 13,5 V, dann schaltet der Regler den Ladestrom nämlich ab)
Das Birnchen, sofern eingebaut, wird übrigens weiterleuchten, so lange die Lima Strom erzeugt.
Du musst jetzt also nur noch herausfinden, was Steuerstrom und was Ladestrom ist. Wie bereits beschrieben, ist der Ladestrom normalerweise etwas dicker ausgelegt.
GruÃ
cfco15
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Anschlüsse der Lichtmaschine in KFZ haben folgende Namen oder Klemmenbezeichnung.
61 Ladekontrolle
B+ Batterie Plus auch mit „30“ bezeichnet
Bâ Batterie Minus auch mit „31“ bezeichnet
D+ Dynamo Plus entspricht auch der Klemme „61“
Dâ Dynamo Minus (diese Bezeichnung findet man nur auf Gleichspannungsgeneratoren oder Wechselspannungsgeneratoren mit weggebautem Regler)
DF Dynamo Feld (diese Bezeichnung findet man nur auf Gleichspannungsgeneratoren oder Wechselspannungsgeneratoren mit weggebautem Regler). Anmerkung: Die Bezeichnung DF ist auch an älteren Drehstromlichtmaschinen mit ausgelagertem Regler am Anschluss der Erregerwicklung zum Regler und am Regler selbst zu finden (Wagner Elektrofachkunde der Kraftfahrzeugtechnik)
DF1 Dynamo Feld 1
DF2 Dynamo Feld 2
W Drehzahlmesser (oft bei Dieselfahrzeugen)
Im Normalfall leuchtet (bei Kfz) bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung die Ladekontrolllampe und erlischt schon bei geringer Drehzahl des Aggregats, spätestens nach einmaliger, kurzzeitiger Drehzahlerhöhung aus dem Leerlauf heraus, da an der Lampe keine Spannungsdifferenz mehr vorhanden ist.
Ein anderes Verhalten deutet auf Defekte am Generator (Gleichrichter, Kohlen, Regler) oder einen Defekt der Lampe hin, vorausgesetzt die Bordbatterie ist nicht entladen. Die weitaus wichtigere Funktion der Lampe ist die Durchleitung bzw. Bereitstellung des Erregerstroms.
Im Stand existiert im stromlosen Generator kein Magnetfeld. Da das für die Stromerzeugung notwendig ist, ist es obligatorisch, den Rotor mit Strom zu versorgen, damit sich in diesem ein schwaches Feld aufbauen kann. Der Strom flieÃt von Klemme 15 (Zündungsplus) über die Ladekontrolllampe durch die Generatorwicklung gegen Masse (Kl 31) und ist durch die Glühlampe (4 W) auf etwa 300 mA begrenzt (ohne Lampe flössen 2 bis 5 A). Bei der Rotation des Läufers wird sodann in der Statorwicklung ein Strom induziert, welcher zum kleinen Teil (o.g. 2 bis 5 A, je nach Drehzahl) über den Laderegler weiter in die Erregerwicklung des Rotors flieÃt und zum gröÃeren Anteil als Nutzstrom an den Ausgangsklemmen (B+) entnommen werden kann. Ist die Ladekontrollampe defekt oder ist keine Batterie vorhanden/diese entladen, kann keine Fremderregung im Stand stattfinden, und daher wird auch bei laufender LiMa keine Spannung erzeugt.
Das ist auch der Grund, warum man Kfz mit völlig entladener Batterie nicht anschieben kann. Bei gebrauchten, älteren Lichtmaschinen kann sich im Rotor während der Lebensdauer ein schwaches Dauermagnetfeld gebildet haben, welches auch ohne anliegende Spannung besteht. Derlei Maschinen können auch ohne Ladekontrolllampe starten und im Betrieb Strom abgeben. Das ist jedoch ein nicht vorgesehener Effekt, und es kann nicht davon ausgegangen werden, dass eine Lichtmaschine ohne Ladekontrolllampe bzw. ohne Fremderregung in Betrieb genommen werden kann.
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine