Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Pflanze mit grauen, weichen, haarigen Blättern?
Kennt sich zufällig jemand mit Pflanzen aus? Ich bin auf der Suche nach dem Namen einer Pflanze(ich glaube es war eine Art Strauchgewächs) mit sehr weichen Blättern, diese sind grau und behaart. Die Blätter fühlen sich fast wie fell an, so weich sind sie.
Allerdings konnte mir die Suche im Internet nicht wirklich weiterhelfen.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Ahnung.
Die Pflanze stammt aus einem Schlossgarten in Deutschland, Thüringen. Da der Garten direkt in den Wald übergeht, kann ich leider nicht sagen, ob sie angepflanzt wurde oder ob es sich um einen Wildwuchs handelt.
3 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Kann es die Wollziest – Stachys byzantina sein? :
Da haben wir mal eine Pflanze, deren lateinischer Name vermutlich populärer ist als die deutsche Bezeichnung. Oder wissen Sie auf Anhieb, was sich hinter Wollziest verbirgt? Gemeint ist Stachys byzantina, einigen Pflanzenliebhabern auch als Eselsohr oder Hasenohr bekannt. Auch die Engländer halten es mit den Ohren und nennen die Pflanze ’Lambs ears’.
Die flaumig-filzigen silbrigen Blätter mit der zarten Behaarung bilden dicht geschlossene, lebendig und bewegt wirkende Teppiche. Im Juni, rechtzeitig zur Rosenblüte, steigen kräftige behaarte Stängel auf, die schon die Ansätze der Blüten erkennen lassen. Diese entwickeln sich zu wolligen, rosigen Lippenblütchen oder, wie bei der neuen Sorte 'Cotton Ball', zu schimmernd weißen Blütenbällen, die tatsächlich an Baumwolle denken lassen.
Die bezaubernd altmodisch wirkende Bauergartenstaude ist überall dort eine gute Wahl, wo sonnige Flächen mit durchlässigen, eher nährstoffarmen Böden bepflanzt werden sollen. Sie ergänzt vortrefflich rosa Rosen und eignet sich wunderbar als Teppich, der größere konturenreiche, trockenheitsliebende Pflanzen wie Yucca, Lavendel oder Euphorbien schmeichelnd umgibt. Für diesen Zweck sind auch Sorten zu haben, die kaum blühen.
Trockenen Beeten mit hohem Sedum und Gräsern, die erst im Herbst ihren großen Auftritt haben, verhilft Stachys byzantina zu frühsommerlicher Prachtentfaltung. Unwirklich schön wirkt er kurz vor der Blüte in tiefstehender Abendsonne.Werden später die verblühten Blütenstängel abgeschnitten, zieht sich Stachys byzantina bescheiden in den Hintergrund zurück und überlässt anderen Darstellern die Bühne.
Bei so vielen guten Eigenschaften sieht man es der Pflanze nach, dass sie nach einem langen nassen Winter etwas mitgenommen aussieht. Werden die alten Blätter entfernt, erholt sie sich erstaunlich schnell. Schon nach einigen trockenen, sonnigen Tagen sprießt frisches weißwolliges Laub und das neue Gartenjahr hat begonnen.
Kopfüber aufgehängt lässt sich Stachys gut trocknen. So kann er noch im Winter erfreuen. Besonders ’Cotton Ball’ behält seine schöne weiße Farbe. Eines sollten Sie auf keinen Fall versäumen: Verwenden Sie die aparten wolligen Blütenähren unbedingt für phantasievolle Sträuße. Eine gefüllte englische Rose in kühlem Rosa wie ’Heritage’ wirkt gemeinsam mit Stachys byzantina und Artemisia ludoviciana in der Vase – nun, sagen wir es schlicht so: einfach atemberaubend.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es wäre sehr hilfreich zu wissen, wo sich die Pflanze befindet, in einem Garten oder in "freier Wildbahn", in DE oder sonst wo?
Es gibt nämlich unzählige Pflanzen mit behaarten, grauen Blättern.
ciao
@ich schaue später nochmal hier rein.
@@Könnte es sich um eine Königskerze (Verbascum) handeln?
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigskerzen
Von dieser Gattung gibt es mehrere Arten und Unterarten.
- Robert SLv 7vor 1 Jahrzehnt
Da gibt es eine ganze Menge von, eine Sorte Artesimia hat alleine schon eine Menge von "unter Sorten" Salbei hat auch fast solche Blätter.
Es wäre angebracht zu schreiben wie die Pflanze aus sieht. hoch, klein, Stängel Form, Blätter Form gezahnt, Lanzen förmig usw.
Quelle(n): Pflanzen.