Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was soll ich nun tun?!?
Hallo,
vor 2 Wochen hab ich hier schonmal gepostet und euch nach euren Meinungen gefragt. Heute möchte ich zu genau demselben Thema wieder eure Meinungen wissen.
Es ging um meinen Freund, der es lieber vorzieht Computer zu spielen, als Zeit mit mir zu verbringen.
Wir haben vor 2 Wochen darüber geredet und uns darauf geeinigt, daß er an 2 Abenden fest spielen kann und noch zusätzlich an einem flexiblen Tag! (Außerdem hab ich gesagt, wenn ich arbeiten bin und er zuhause ist, ist es mir egal, wenn er spielt!!!)
Was macht er, legt seinen Flexiblen Tag immer so, daß er gespielt hat, wenn wir zusammen frei hatten, was am Ende heißt, daß er natürlich genauso viel gespielt hat wie vorher. Vor 2 Tagen hab ich ihn dann darauf hingewiesen, daß mir das durchaus aufgefallen ist. Da hab ich dann zu hören bekommen, daß er sich ja auch schließlich nix vorschreiben lassen würde. (Wohl gemerkt, wir hatten zusammen besprochen wie das mit den Spieltagen aussieht!!) Ich habe ihm dann gesagt, daß ich ihm dann meinen Laptop zum Spielen nicht mehr zur Verfügung stelle, da ich mich damit ja ins eigene Fleisch schneiden würde. Er das zur Kenntnis genommen und einfach nur auf seinem PC gespielt!
Gestern dann der für ihn schlimmste Tag überhaupt. Sein PC gibt den Geist auf! Sprich er konnte nicht spielen, da ich ja das Passwort an meinem Laptop geändert hatte!! Was zur Folge hatte, daß er jetzt auf mich sauer ist, kein Wort mit mir redet und auf Stur schaltet!!
Ich hab gestern dann noch versucht mit ihm zu reden und meinte noch, wenn er einen für uns beide akzeptablen Weg findet, können er ja mit meinem Laptop spielen. Es kam nur daß ich ihn in Ruhe lassen soll und dann ist er abgedampft!!
Ich hoffe, daß nun diejenigen von euch, die meinten, es würde an mir liegen, damit überzeugen kann, daß nicht ich ein Problem hab, sondern definitif er!! Denn er macht damit unsere Beziehung kaputt und merkt es nicht mal!!
Also was haltet ihr nun davon und was ratet ihr mir zu tun???
Ich 32 er 27 und wir arbeiten Beide in der Gastronomie, daher haben wir teilweise verschiedene Arbeitszeiten und sehen uns dadurch manchmal auch recht selten!!
@jollyfan
zusammen sind wir seit anfang des jahres und wir wohnen auch schon zusammen. und das computerspielen ist unser einzigstes problem was wir haben. gibt sonst nix worüber wir streiten!
@andre
Das mit dem einbringen hab ich schon hinter mir, er blüht förmlich auf, wenn er mir was von seinem spiel erzählen kann. selbst wenn ich mich auf seinen schoss setze, spielt er weiter!!
@bunnytiara
also wenn es dich nicht stört, daß dein freund mehr zeit mit dem computer als mit dir verbringt, dann tut es mir leid für dich.
aber ich verbringe meine wenige zeit die ich mit meinem freund habe, doch lieber mit ihm als das ich ihm beim spielen zuschaue. denn wenn ich keine zeit mit ihm habe, dann brauche ich auch keine beziehung mit ihm!!! und vorgeschrieben habe ich ihm nix, wir haben gemeinsam darüber gesprochen und er war damit einverstanden, weil er ja selber immer wieder sagt, daß er zuviel gespielt hat, aber dann eben nicht den pc ein paar tage ausläßt!! das ding geht normal morgens nach dem aufstehen an, bis er arbeiten muß und ist abends das erste nach der arbeit und das letzte was er vorm bett ausmacht!!!!!
wenn ich nix sage!!! von alleine kommt er nicht drauf auszuschalten!
@der kleine
Wenn es die Zeit zulässt, denn ich hab noch 2 Kids, gehen wir ins Kino, in die Stadt Kaffee trinken, schwimmen, oder ich fahr mit ihm auf den verkehrsübungsplatz ( er hat keinen fs) , oder wir fahren zum snowboarden an den Wandbett, damit er fahren kann, kletterwald usw.
14 Antworten
- AgabauLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich kenne das Problem recht gut, da ich zum einen selbst gern spiele, aber auch, weil der Freund meiner Tochter praktisch nichts anderes tut. Das ist lästig und langweilig für alle anderen. Momentan renovieren wir an unserem Haus und während die ganze Familie arbeitet, sitzt er mit dem Laptop auf dem Sofa und spielt. Er fährt weder nach Hause, noch hilft er in irgendeiner Weise. Zusammen etwas unternehmen geht nur, wenn es Kino oder McDonalds oder Fußball ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Tochter das noch lange mitmacht. Ich spiele nur, wenn es Pausen sind oder wenn die Familie freizeitmäßig etwas macht, woran ich mich nicht beteiligen will wie Fernsehen. Wenn niemand zu Hause ist, spiele ich falls dafür nicht die Hausarbeit liegen bleibt, oder eben nur kurz in einer Pause. Die Spielerei kann offenbar Lebensinhalt werden und das ist dann für den Partner unbefriedigend, weil er/sie dabei keine Rolle spielt und immer weniger Beachtung findet. Wahrscheinlich wird es nicht viel bringen, wenn Du selbst dich an deinem Laptop mit einem Spiel vergnügst, während er ja zur Zeit keine Möglichkeit dazu hat? Hast Du mal versucht einfach etwas zu machen woran er früher mal Spaß hatte, und ihn dabei bewusst nicht einbezogen, weil er ja ohnehin zu spielen hat? Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, ihn neugierig zu machen auf etwas anderes.
- DarkhoundLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich sitze ebenfalls viel vor dem PC, mein Freund genauso. Und wir haben gesagt "jeder macht sein Ding und den anderen hat's nicht zu interessieren". Denn jeder Mensch braucht auch seinen Freiraum.
Klar wird mir (oder auch ihm) das dann auch mal zu viel und man fragt mal nach, ob man nicht mal wieder etwas anderes tun könnte. Da gibt's dann meist auch keine Widerworte, weil es in erster Linie heiÃt "jeder darf das dann tun, wonach ihm gerade ist" - und nicht auf Kommando damit aufhören.
Mit "Computerverbot" zu kommen, bringt glaube ich gar nichts. Dann fühlt er sich sicher absolut bevormundet... und welcher Mann mit 27 lässt sich gerne vorschreiben, wann der PC an oder aus zu sein hat? Das hat so etwas von "sooo, der Kleine hat nun genug gespielt, nun wird das Ding aber ausgemacht und dann geht's in die Heia". Er ist 27, da darf er schon alleine bestimmen.
Wenn ihm sein spielen wichtiger ist als Du und er wirklich rund um die Uhr am Rechner klebt, dann weiÃt Du doch, woran Du bist. Dann ist er für Dich (die ganz andere Vorstellungen hat) eben nicht der Richtige. Kompromisse sind nur dann angebracht, wenn beide Teile damit "wirklich" leben können. Er kommt damit halt nicht klar, sich Vorschriften machen zu lassen..., dann ist's eben, als würdest Du mit einer Wand reden! Da wird sich dann nie etwas ändern und Du musst Deine Konsequenzen daraus ziehen, ob Du damit leben kannst, oder eben die Beziehung beendest.
Das ist DEINE Entscheidung..., SEINE ist, ob er in jeder freien Minute PC spielt oder nicht.
Verstehst Du? Du kannst ihn mit Kompromissen nicht "zwingen", das sein zu lassen und sich stattdessen lieber um Dich zu kümmern. Beziehungen bestehen nun mal nicht aus Zwängen.
- BunnytiaraLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich finde sehr krass, dass du ihn mehr oder weniger dazu zwingst mit dir einen Kompromis zu schlieÃen, dass du ihn zwingst mit dir Zeit zu verbringen, und das du ihn zwingst (wie damals als er klein war) das Gerät an den Tagen auszuschalten.
Mein Freund spielt auch, und das nicht wenig- aber seine Sache. Wenn mich das stört, sag ich das, und er entscheidet dann ob er meine Kritik annimmt oder nicht! Er sagt, aber eigentlich immer von selbst: OK, hab jetzt lange gespielt, die nächsten Tage bleibt das Ding aus.
Wenn der dich echt will, wird er von sich aus aufhören- du bist nicht seine Mutter. Du zerstörst igw die Beziehung- Sorry- meine Meinung.
Mach Schluà oder sag dem: ich mach das nicht mehr mit! Ich bin nicht deine Mutter, die dir was vorschreibt, und habe auch keine Lust dazu! Entweder deine Spiele oder ich- deine Entscheidung!
Dann musst du aber auch konequent sein!
Mein Freund sitzt ja von sich aus ohne das ich ihn darauf ansprechen muss nicht den ganzen Tag davor. Er weià was er an mir hat, und möchte von sich aus soviel Zeit wie möglich mit mir verbringen. Wir sind seid 5 Jahren zusammen und wohnen seid 3 Jahren zusammen. Vllt habt ihr alles überstürzt! Du siehst jetzt sein wahres Gesicht- der PC ist ihm wichtiger als du! Du musst ja sogar Kompromisse schlieÃen- muss ich nicht und musste ich nie. Ich bin ihm das Wichtigste.
- Jollyfan08Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Uuui! Also ich les dein Problem jetz zum ersten Mal und bin entsetzt!
Mein Kerl is manschmal au ziemlich schwierig, aba noch lange net so schlimm, was das zocken betrifft!
Halten tu ich davon wenig un raten kann man dir da einiges.. is nur die Frage was denn davon hilft. Reden hat anscheinend net geholfen... Versuch doch mal ihn einige Zeit zu ignorieren, wenn er dieses Thema anfängt. Soll er ruhig merken, das dir egal is wenn er net zocken kann! er scheint auch leicht abhängig davon zu sein un gut is das net. Es macht aber auch iwie den anschein das er eure Beziehung als nicht sehr wichtig empfindet un das ist schade. ich würde sagen du stellst ihn vor die Wahl! Entweder die 3 Tage in der Woche oder du machst eben Schluss oda so!
Seit ihr denn scho lange zusamm? Weil Anfangsprobleme gibts ja immer... nja un dann gibts noch probleme die zwischendurch auftauchen könn!^^
Ich hoffe es hilft dir ein bissel.
glG Jässie
Quelle(n): eigene erfahrung - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- EricLv 7vor 1 Jahrzehnt
Da Hilft nur noch seine Sachen zu Packen PC und Spiel zu seinen Sachen vor die Tür Legen und Schluss ist. Vergeude mit dem Typ nicht noch deine besten Jahre. Wach auf Mädchen,andere Mutter haben auch schöne Sohne.
- senifaraLv 6vor 1 Jahrzehnt
"Ich hoffe, daà nun diejenigen von euch, die meinten, es würde an mir liegen, damit überzeugen kann, daà nicht ich ein Problem hab, sondern definitif er!! Denn er macht damit unsere Beziehung kaputt und merkt es nicht mal!!"
Aber du hast doch ein Problem damit, wie es jetzt ist. (Dabei geht es nicht darum, wer nun dafür verantwortlich ist; solche Schuldzuweisungen sind einfach nur unnütz, weil sie nicht zur Problemlösung beitragen.)
Fakt ist: du bist mit der Situation unglücklich.
Ich denke, du musst dir erstmal grundsätzlich darüber klar werden, dass du ihn nicht ändern kannst. Das Spielen ist ihm wichtig und du das wird sich vermutlich auch nicht in absehbarer Zeit ändern. Wenn du das akzeptierst, kannst du entscheiden, ob du damit klarkommst oder nicht und dann die entsprechenden Konsquenzen ziehen. Entweder du akzeptierst es und hörst auf, dagegen anzukämpfen - oder du stellst fest, dass du nicht damit leben möchtest und trennst dich von ihm. Das ist allein deine Entscheidung, da gibt es auch kein richtig oder falsch.
Im Moment scheint es eher auf Trennung hinauszulaufen, denn es ist schon auffällig, dass du auch mit dem geschlossenen Kompromiss nicht glücklich bist und immer wieder (vllt. unbewusst?) versuchst, weiter einzuschränken.
"Wohl gemerkt, wir hatten zusammen besprochen wie das mit den Spieltagen aussieht!"
Na ja, aber deiner Beschreibung nach (so wie ich sie verstehe) hat er sich doch an die Vereinbarung gehalten? (Oder ihr habt von vornherein verschiedene Vorstellungen davon, was ein flexibler Tag ist?) Wenn die Vereinbarung "flexibler Tag" lautet und du dann trotzdem die Ausgestaltung kritisierst, brichst du den Kompromiss und es wird deutlich, dass du im Grunde nicht einverstanden bist. Das bekräftigst du dann ja auch, in dem du einen "akzeptablen Weg" forderst - aber eigentlich sollte ja der geschlossene Kompromiss genau dieser akzeptable Weg sein.
Das ist doch gerade der Sinn eines Kompromisses, dass man sich über bestimmte Dinge einigt, um dann eben nicht mehr dauernd darüber diskutieren zu müssen. Aber dann kann man die Bedingungen natürlich nicht nachträglich so verändern, wie es einem in den Sinn kommt. Dann ist es schon irgendwo nachvollziehbar, dass er verärgert reagiert.
Wenn die Vereinbarung "flexibler Tag" lautet und du dann trotzdem die Ausgestaltung kritisierst, brichst du den Kompromiss und es wird deutlich, dass du im Grunde nicht einverstanden bist. Das bekräftigst du dann ja auch, in dem du einen "akzeptablen Weg" forderst - aber eigentlich sollte ja der geschlossene Kompromiss genau dieser akzeptable Weg sein. Und dann ist es schon irgendwo nachvollziehbar, dass er verärgert reagiert.
Auch wenn es das einzige Problem in eurer Beziehung ist, ist es doch so dominant, dass man ernsthaft überlegen muss, ob da eine Beziehung überhaupt Sinn hat.
- Stefan RLv 5vor 1 Jahrzehnt
Hä?
Er legt also nur den Flextag anders als Du möchtest und hält sich ansonsten an die Vereinbarung? Und das ist das Problem? Oder kann das sein, dass es Dich einfach stört, dass er überhaupt spielt? DANN solltest Du tatsächlich über eine Trennung nachdenken. Blöd nur, dass es in Deutschland ca. 15 Mio. spielende Männer (übrigens auch 5 Mio. Frauen) gibt. Andere fahren jedes Wochenende mit dem Motorrad weg oder sperren sich im Keller ein um Miniaturboote zu basteln. Ich bin zwar kein Spieler und mein Hobby sind meine beiden Kinder, aber ich denke doch, dass Dir etwas Toleranz guttun würde.
Nichts für ungut,
Stefan
- Der_KleineLv 5vor 1 Jahrzehnt
Mhh, auf der einen seite kann ich dich verstehn, auf der anderen seite sag ich mir halt hallo, der kerl ist erwachsen, ist für alles verantwortlich was er tut, von der seite her... mhmm....
mal was anderes, wenn ihr doch mal zeit miteinander verbringt, was macht ihr dann zusammen?
(ich meine nicht sex, davon geh ich aus) *lach*
Nein ich meine, was macht ihr sonst zusammen. Geht ihr ins Kino? Cafe? Schwimmen?
Sport machen?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Lass ihn die Beziehung kaputt machen.
- vor 1 Jahrzehnt
Er ist offensichtlich spielesüchtig, also sollte er zu einer Therapie ... aber nur ... wenn ihm an dieser Beziehung etwas liegt, ... ist er dazu nicht bereit, dann ist diese Beziehung sowieso für ihn gestorben, dann ist ihm seine Sucht wichtiger als Du, also solltest Du Deine Schlüsse daraus ziehen und das Beste für Dich daraus machen, ... ich denke, Du hast alles für diese Beziehung gegeben, mehr geht wirklich kaum.