Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie kann ich in meinem Zimmer Wlan empfangen?

Wir haben in unserem Haus im EG einen WLAN Router, doch oben in meinem Zimmer im zweiten Stock kann ich mit meinem Laptop kein Signal empfangen. Deshalb muss ich jedesmal wenn ich ins internet will runter ins EG. Wie kann ich in meinem Zimmer unser Wlan empfangen? Ich habe mal was von Repeatern gehört, allerdings weiß ich nicht genau was das ist und welcher für meinen Fall geeignet wäre. Wäre sehr dankbar für eure hilfe!

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    ► Kaufe dir entweder einen W-LAN-Repeater, oder nutze dLAN!

    ► Schaue mal hier:

    http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=WLAN+Repea...

    http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=dLAN&btnG=...

    ► Vor- und Nachteile eines W-LAN-Repeaters:

    + Erhöht die Reichweite ohne Kabel

    + Nahtloser Wechsel vom W-LAN des Routers zum W-LAN des Repeaters

    - Maximal nutzbare Datenrate halbiert sich

    - Nicht alle W-LAN-Repeater unterstützen alle Router

    ► Vor- und Nachteile eines Stromleitungs-Netzwerk-Adapters (dLAN):

    + Dicke Mauern oder Decken sind kein Hindernis

    + Hohe Geschwindigkeiten über grosse Strecken

    - Adapter-Sets recht teuer (ab ungefähr 120 Euro)

    - Erhöhter Strom-Verbrauch durch zwei Adapter

    ► Falls du dir einen Repeater zulegen willst: Ein guter, der mit allen möglichen Routern funktioniert, ist der "Fritz Repeater".

    Geringe Preise → http://www.google.de/products?q=fritz+repeater&hl=...

    Geräte-Test → http://www.pcwelt.de/start/computer/netzwerk_serve...

    ► Ein guter dLAN-Adapter wäre "Devolo dLAN Wireless Extender Starter Kit".

    Geringe Preise → http://www.google.de/products?hl=de&q=devolo%20dla...

    Test-Fazits → http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_devo...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ob ein Repeater etwas bringt kann man vorher nicht beurteilen. Die sicherste Möglichkeit ist ein Kabel zu verlegen.

    Die 2. Möglichkeit wäre DLAN/Powerlan, was aber in einem Haus mit großer Wahrscheinlichkeit bedeutet dass ein Elektriker einen Phasenkoppler im Sicherungskasten installieren muss. Dafür ist die Verbindung stabiler und mann muss sich um Verschlüsselung keine Gedanken machen.

    Auch am DLAN kann man einen Switch oder auch einen Access-Point anschließen.

  • J0E11
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Kleine Alternative (möglicherweise):

    Ich habe mein W-Lan Modem in den Keller verlegt (verlegen müssen) und habe jetzt deshalb im restlichen HAus wegen der schönen Massiven Kellerdecke nur sehr mäßigen Empfang. Ich hatte aber noch einen alten Belkin W-Lan Router im Schrank und hab den mit einem Lan-Kabel an das W-LAn Modem angeschlossen. Das ganze spielchen hab ich für das Dachgeschoss nochmal gemacht (und das Lan-Kabel in eine Hausversorgungsschacht verlegt). Die Belkin-Router hab ich als Access-Point eingerichtet und an einen schaltbaren Stecker angeschlossen. Jetzt hab ich im HAus überall W-Lan, kann es aber ganz einfach abschalten, wenn ich es nicht benötige. Da es alte W-Lan Router im Netz für nen appel&Ei gibt, war das auch ne recht preisgünstige Variante. Übertragungsgeschwindigkeit ist prima.

    Also, ne dritte Variante zu nur LAN-Kabel oder Repeater.

    Gruß,

    JOE

  • Kater
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Petra hat das sehr gut beschrieben.

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist:

    Router UND Repeater müssen WDL beherrschen (Wireless Distribution System), sonst wird das nichts.

    Es gibt Billigrouter, die sich auch als Accesspoint konfigurieren lassen.

    Die Dinger sind ihr Geld nicht wert!

    Nur wo Repeater drauf steht, ist auch Repeater drin.

    In deinem Fall rate ich zur Verlegung einen LAN Kabels.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    es gibt module die sich power Lan nennen. In einer packung sind 2 stück drin. eins schließt man an den wlan router an und steckt es in eine steckdose.das andere steckst du in eine steckdose in deinem zimmer und schließt es an deinen Laptop an.

    Reichweite:ca 150-200m

    Kosten: ca. 45€

  • vor 1 Jahrzehnt

    Versuche es mal mit der 0€-Antenne von heise.de. Du mußt allerdings sehr genau arbeiten...

    http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Anten...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hab ne andere Variante, die lässt aber mein Haus zu.

    Denn zwischen Router & PC sind es bei mir 3 Etagen und habe keine Probleme mit dem Signal !

    Umsetzen des Routers in die Nähe einer Außenwand.

    ( Am besten die gleiche Wand an der auch dein Zimmer liegt ! )

    W-Lan des PC so legen das die Außenwand *getroffen* wird !

    Danach ein USB Kabel von W-Lan zum PC legen !

    [ Mein W-Lan strahlt so direkt nach unten und ich habe selbst bei sehr schlechtem Wetter nur selten unter 80 % Signal-Stärke ! ]

  • vor 1 Jahrzehnt

    WLAN-Router strahlen von ihrem Standpunkt eher nach unten ab. Also musst du entweder den Router weiter nach oben stellen, oder einen Repeater im oberen Stockwerk anbringen.

    Alternativ könntest du DLAN-Adapter benutzen, also LAN über das Stromnetz.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    n der Informationstechnologie können sogenannte WLAN-Repeater zur Ausweitung der Reichweite eines drahtlosen Funknetzes verwendet werden. Hierbei halbiert sich die Datenübertragungsrate des Funknetzes, da der Repeater sowohl mit den Clients als auch mit dem Wireless Access Point kommuniziert. Beim Einrichten eines Repeaters entsteht kein neues WLAN, sondern der Repeater ist unter der SSID-des Root-Accesspoints sichtbar. Damit ist es für den Benutzer unerheblich, ob er sich direkt mit dem Root-AP oder über den Repeater verbindet.

    Fast alle modernen, handelsüblichen Wireless Access Points bieten einen Repeatermodus, um größere Gebäude, Grundstücke und Gelände mit einer ausreichenden Netzabdeckung zu versorgen. Mittels Roaming können sich die Clients frei im gesamten Versorgungsgebiet des Netzes bewegen, ohne dass der Datenverkehr durch Verbindungsabbrüche beeinträchtigt wird.

    zb der : http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW2&...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn es sich nur um eine Etage handelt bist du eventuell mir einer Rundstahlantenne besser bedient als mir einem Repeater.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.