Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Mohamed fragte in Schule & BildungHeimschule · vor 1 Jahrzehnt

Musik beim lernen,ist das gut oder schlecht?

Ich hab versucht einen text zu lernen und hab gemerkt das ich mit musik (hip hop,pop,..) ich besser lernen kann wollter wissen ob das gut oder schlecht ist

MFG

11 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Musik beim Lernen kann sowohl hilfreich als auch störend sein.

    Hilfreich ist es, wenn du ein auditiver Typ bist und einen Text auswendig lernen willst (auch Definitionen oder Vokabeln). Allerdings sollte die Musik selbst textfrei sein. Textfrei deshalb, weil du selbst den Text in den Rhythmus legst. Beim Abfragen der Vokabeln oder des Textes zu einem späteren Zeitpunkt läuft dann praktisch das Lied mit deinem eigenen Text ab. Wenn du nicht zu denen gehörst, die durch Hören am besten lernen, dann kannst du das trotzdem machen. Einfach deshalb, weil es sich dann länger lernen lässt und Abwechslung in deinen Lernrhythmus bringt.

    Ungeeignet ist es aber bei anderen Aufgaben wie z.B. Rechenaufgaben oder beim Recherchieren. Da lenkt Musik die meisten Leute ab. Andersherum kann es hier auch greifen, dass es dadurch nicht so langweilig ist und du das länger durchhältst. Ob das für dich am Ende effektiv ist, musst du selbst probieren.

    Quelle(n): zum Teil aus irgendeiner schlauen ARD-Sendung und zum anderen meine eigene Erfahrung (höre keine Musik beim Lernen)
  • TLOZ
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Schlecht: Musik.

    Noch schlechter: Musik mit Gesang.

    Am Schlimmsten: Musik mit Sprechgesang.

    Definitiv destruktiv: Metal, Techno und der ganze andere Hardcore-Kram.

    Hirnabbauend und Trommelfellzerfetzend: Jusin Bieber.

    Beim Lernen solltest du also keine Musik hören.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Würde behaupten schlecht. Wenn man sich auf EINE Sache, konzentriert, ist man 100% anwesend. Wenn Musik nebenher dudelt, lässt man sich unterbewusst von ihr verführen und kann sich nicht wirklich konzentrieren. Mag sein, dass das Lernen nur mehr Spaß macht, deshalb lehne ich es auch nicht ganz ab.

    Aber wunder dich morgen im Test nicht, wenn dir statt der richtigen Antworten nur das Lied von heute einfällt. ;)

    Liebe Grüße

  • Mylady
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Jeder ist ein anderer Lerntyp. Wenn es bei dir wirklich besser mit Musik klappt und das nicht nur Einbildung ist, dann mache es ebenso.

    Normalerweise lenkt so etwas eher ab.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Also bei Hausaufgaben höre ich gerne Musik, aber wenn ich lernen muss eher weniger...

    so Duda habe dich erstmal gemeldet ;)

    Quelle(n): Erfahrung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn es Soft mit einer niedrigen Lautstärke ist, dann ist das schon für manche besser. LG

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hey,

    jeder lernt anders.

    Es ist sogar bewiesen, dass Jugendliche mit Musik bei Hausaufgaben oder so, viel besser lernen und sich konzentrieren könne.

    Und wenn du das Gefühl hast, du kannst mit Musik dir Sachen merken, dann mache es ruhig so weiter.

    Viel Erfolg beim Lernen! =]

    Gruß

  • Jess
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Also wenn du den Eindruck hast, dass du dann wirklich besser lernst, wird es wohl gut sein.

    Ich kann nur von mir sagen, dass mir einige Aufgaben auch leichter fallen, während ich Musik höre. Es gibt aber auch andere Leute, die sich dann nicht mehr konzentrieren können bzw sich ablenken lassen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Na Mohamed was für einen Text lernst du?

    Bushidos Liedertexte?

    Na Ertan, bist du auch Bushido Fan?

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    kommt dir nur so vor...der dauerhafte lernerfolg ist eindeutig schlechter

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.