Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
kratzige stimme, weicher klingen lassen?
Ich bin zwar erst 16, hab aber ne leicht kratzige stimme beim singen, ich bekomme manchmal komplimente deswegen aber ich möchte Lieder von Linkin Park aufnehmen und da braucht man eine weichere stimme. ich nehme kein Gesangsunterricht da ich mir den nicht leisten kann, also bitte nichts darüber, ich geh ab nächste woche in den chor, aber ich weis nicht ob man da sich selber überhaupt noch hört?
2 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wenn Du Dich im Chor nicht hören solltest, dann klär´ das mal mit dem Chorleiter. Wenn Du neben stimmkräftigen Sängern sitzt, kann das schon mal passieren - als Dauerzustand ist es aber nicht gut.
Und grölen sollte man eigentlich in keinem Chor - da geht es darum, harmonisch zusammen zu singen und sich nicht auf Teufel komm raus gegenseitig zu übertönen. Wenn das der Fall sein sollte, dann sollte man das auf jeden Fall mit den Chorleiter besprechen!
Und wenn Du Deine Stimme weicher klingen lassen möchtest, dann mußt Du die Obertöne nutzen.
Kratzig klingt die Stimme oft, wenn sie einen hohen Bruststimmanteil hat. Bei der Bruststimme klingt der Ton im oberen Brustbereich - wenn Du die Hand auf die Stelle legst, dann solltest Du dabei ein Vibrieren spüren. Um dem Ganzen mehr Klang und Weichheit zu geben, solltest Du nun versuchen, den Ton im Bereich vorderer Mundraum, Nase, Augen und Stirn zum Klingen zu bringen - das gelingt Dir vielleicht am ehesten, wenn Du nicht allzu tief singst. Mit der richtigen Atemtechnik (sollte Dir im Chor erklärt werden), kannst Du die Töne so stützen, daß sie sauber in den genannten Klangräumen klingen können.
Tja, alles nicht so leicht zu erklären - hat viel mit dem richtigen Gespür dafür zu tun - insofern ist Chor schonmal eine gute Idee - aber Gesangunterricht ist trotzdem das Non Plus Ultra - das ist nun mal eben so. Aber auch ohne Unterricht kann man weiter kommen :-) Viel Spaß ...
- vor 1 Jahrzehnt
Genau das ist das Problem beim Chor, du gröhlst was das Zeug hält, hörst dich aber nicht richtig, also auch nicht wie falsch du singst.
Ich würde dir dringend empfehlen wenigstens die Grundtechniken der Gesangstechnik, wie Atemtechnik und Stütze oder Vokalzentrierung etc zu lernen. Dann wird die Stimme wahrscheinlich automatisch weicher, da du nicht mehr aus dem Kehlkopf singst.