Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Katze macht alles kaputt?
Hallo wir haben ja 2 kater,aber mittlerweile wird es immer schlimmer,man könnte grad meinen er ist der Pacha...
Er macht uns echt alles kaputt,er kratzt an den Holzmöbel trotz Katzenbaum,er schmeisst sachen runter so das nun das Leihhandy kaputt ist,toll kommen auch kosten auf mich zu.
Ich habe soviel schon versucht,ist das trotz? oder denkt er einfach er ist der herr hier drin. Weil der andere ist das komplette gegenteil.
Und wie zeigt man ihnen richtilinien??
Sind Brüder un seit geburt an zusammen haben sie nun 1 jahr
13 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Scheinbar hast Du ein ruhiges Tier und einen kleinen Rabauken. Schaffe für ihn Möglichkeiten, dass er sich richtig auspowern kann. Einen deckenhohen Kratzbaum. Spielmöglichkeiten, mit denen er richtig randalieren kann. Nimm einfach einen festen Karton und schneide kleine Löcher rein. Kleine Fellmäuse an ein Stück Gummi und durch die Löcher stecken. Ich denke, er wird begeistert sein. Außerdem braucht er unheimlich viel Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten.
Mit Geduld und vor allem Ausdauer, wird er sicherlich etwas ruhiger werden.
Viel Glück
- vor 1 Jahrzehnt
Ich glaube er ist einfach unterbeschäftigt. Spiel mit ihm täglich ne halbe stunde bis ne stunde. Aber so richtig dass er müde wird. Und zu deiner Frage ob er denkt dass er der Herr sei. Er denkt es nicht nur. Er ist es.Ihr seid nur Personal. So ist das mit Katzen eben. Der andere ist seinen "Angestellten" gegenüber eben liberaler eingestellt. ;)
Liebe GrüÃe Schratt
Quelle(n): Eigene Erfahrung - vor 1 Jahrzehnt
Nun ja...es gibt ruhige Katzen aber halt auch katzentypische draufgängerische Katzen. Es kommt aber auch auf das Alter an, immerhin sind Katzen bis zum ca. 6 Jahren in der heranwachsenden Phase, meine jetzt vom Wesen her, jedenfalls ist/war es bei meinen Miezen so. Auf jeden Fall macht er das nicht mit purer Absicht, er lebt da halt und kann sich in seiner Wohnung auch so verhalten wie er will. So ist halt sein Wesen. Das einzige was man versuchen kann, ist u.A. mit einer Wasserspritze und lautem Nein immer wenn er also "falschkratzt" oder irgendwo draufspringt, wo er nicht soll, wegzuscheuchen. Wenn ihr aber Pech habt, und der spinnt so, wie mein Pinky, dann läÃt er sich davon auch nicht beeindrucken. Bei dem haben wir es sein gelassen, denn er war dann völlig nass und hat sich halt nicht verscheuchen/abhalten lassen. Jetzt mit 5 Jahren wird aber auch er ruhiger. Hier ist viel Geduld nötig.
- vor 1 Jahrzehnt
Die „sanfte“ Methode ist, sie jedes Mal, wenn man sie dabei erwischt, vom Möbelstück wegzutragen und an den Kratzbaum zu setzen. Hilft das nicht, muss man eine „härtere“ Erziehungsmethode anwenden, und zwar das Bespritzen mit einer Wasserpistole, sobald sie anfängt, an einem Möbelstück zu kratzen. Das mag die Katze überhaupt nicht und wird das Möbelkratzen sehr schnell sein lassen. Sie möchte schlieÃlich nicht erneut mit Wasser bespritzt werden.
Quelle(n): http://www.ruben-partner.com/ - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- klatschmohn304Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Katzen sind hochtalentierte Tiere, keine Dekostücke.
Beschäftige sie, dann machen sie auch nichts kaputt!
- NeoLv 5vor 1 Jahrzehnt
wenn er kratzt wescheuchen
gut, meine hauen auch was runter, aber unabsichtlich, sind sie wohnungskatzen, daran könnte es liegen
- vor 1 Jahrzehnt
wenn ihr ein garten habt oder so würde ich mal versuchen sie nach drauÃen umzusiedeln den es kann sein das ihr drinnen zu langweilig ist und action braucht
- Ilse 2Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Katzen haben nun mal Krallen und Zähne, und sie brauchen Abwechslung und Auslauf.
Und wer junge Katzen aufnimmt, muà eben damit leben, daà ab und zu etwas zu Bruch geht.
Wahrscheinlich ist der Kater einfach unterfordert. Hat er denn Freigang? Und genug Platz?
Und wieso liegen bei dir zerbrechliche Sachen rum, wenn du gleich zwei junge Kater hast?
Junge Kater brauchen viel Bewegungsfreiheit, sie müssen ihre Kraft erproben. Mit etwa einem Jahr sind sie meist im "Flegelalter", da wird gebolzt und gerauft, was das Zeug hält.
Was du tun muÃt:
- Falls noch nicht erfolgt, laà die beiden unbedingt kastrieren.
- Gib ihnen viel, viel Auslauf, sperr sie keinesfalls irgendwo ein (das macht es noch schlimmer).
- Installier einen zweiten, deckenhohen Kletterbaum, optimal ist ein Ãbergang zu Schränken oder Regalen
- Sorge für einen Aussichtsplatz auf der Fensterbank
- Lege immer mal eine Papiertüte, einen Karton, ein Sockenknäuel o.ä. zum Spielen hin
- Bring alles in Sicherheit, was zerbrechlich, instabil, scharfkantig, giftig oder heià ist (sollte man sowieso tun!)
- Falls möglich, gewöhne die zwei an Freigang (aber bitte NICHT mit Leine, ein hibbeliger Kater stranguliert sich u.U. dabei)
- Beschäftige dich mit den Tieren, spiel mit ihnen, wirf z.B. eine Stoffmaus zum Fangen
- Wichtig ist pro Katze ein Katzenklo
- Pro Katze brauchst du ein Zimmer, damit sie sich aus dem Weg gehen können und separate Ruheplätze einnehmen können
Das Kratzen an den Möbeln wirst du kaum verhindern können, auÃer du deckst sie ab. Es gibt zwar Fernhalte-Sprays, aber das ist bei Katzenhaltung innerhalb einer Wohnung nicht angesagt. Stell dir vor, man würde eine Ecke deiner Wohnung mit fiesem Gestank versehen, damit du dort nicht hingehst...aber das gast natürlich auch in den Rest der Wohnung. Abgesehen davon hilft es auf Dauer nichts.
Krallenwetzen dient den Katzen auch zur Markierung ihres Kernreviers, sie haben Duftdrüsen an den Vorderpfoten.
Bestrafen, "Richtlinien zeigen" und ähnlicher Quatsch funktioniert bei Katzen nicht. Sie sind nun mal keine Rudeltiere, ordnen sich nicht unter und kennen keinen "Gehorsam". Du kannst ihnen vielleicht beibringen, etwas zu unterlassen, wenn du anwesend bist. Kaum verläÃt du den Raum, tun sie es aber trotzdem.
- vor 1 Jahrzehnt
Eine Freundin erzog ihre Kater wie folgt:
Bei Ungezogenheit wurden sie mit Wasser besprüht oder angepustet.
Das hat geholfen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich würde an deiner Stelle, wenn es geht täglich so um die 30 Minuten mit ihm spielen! Das hilft bestimmt!
Quelle(n): Habe selbst zwei Kater