Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

?
Lv 7
? fragte in Politik & VerwaltungSonstiges - Politik · vor 1 Jahrzehnt

Zwei Wochen Urlaub weniger?

Die Wirtschaft fordert, zwei Wochen Urlaub weniger im Jahr...

Update:

DR-sind nicht von mir...

Update 2:

So viele tolle Antworten...gebe zur Abstimmung frei....

14 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    wenn wir jetzt mal gucken wieviel hat der deutsche frei, dann kommt viel zusammen.

    6 wochen urlaub

    ca 2 wochen feiertage

    im durchschnitt ist jeder 2 wochen krank

    das macht bei jeden arbeitnehmer fast 3 monate wo er nicht arbeitet.

    das ist schon sehr viel, wieviel potenzial da drinsteckt, für wachstum und wirtschaftsleistung.

    im internationalen vergleich sind die deutschen damit weltspitze.

    die amis kommen auf höchstens 4 wochen, die japaner nehmen ihren urlaub größtenteils überhaupt nicht, und arbeiten durch.

    vielleicht geht es uns noch zu gut, das wir uns soviel frei leisten können.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wir reden von 6 Wochen Urlaub! 4 Wochen reichen nicht? Klar,das wäre Mehrarbeit und es würden noch weniger Leute eingestellt werden.Aber bisher ist es nur ein Vorstoß im Sommer-

    loch.

    Gruß

  • Gaston
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Ein Mittelstandsverband hat über eine entsprechende Forderung nachgedacht.

    Das ist ein typisches Sommerlochthema, wie es jedes Jahr hochkocht.

    Es geht immer um dasselbe. Entweder Streichung von Feiertage, Verlängerung der Arbeitszeit, oder Streichung von Urlaubstagen.

    Dabei unterschlagen, äh verdrängen die Wirtschaftsverbände gerne, dass

    1. die meisten deutschen Unternehmen in den letzten Jahren Personalkosten ohne Ende eingespart haben (nicht umsonst haben hiesige Arbeitnehmer reale Lohnkürzungen hinnehmen müssen)

    2. die Arbeitszeiten in vielen Branchen inzwischen wieder bei 40 Stunden liegt, also schon verlängert wurde

    3. dass in vielen Betrieben die reale Uralubsdauer bei Neueinstellungen sowieso schon nur noch bei den gesetzlichen vier Wochen liegt.

    Also eine Quatschforderung, die allenfalls zu allgemeinem Gelächter führt,

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Was kommt als Nächstes? Arbeitnehmer bringen ihren "armen" Chefs Geld damit man arbeiten darf. Die spinnen total. Ist doch wieder nur ein Versuch die Arbeiterschaft auszubeuten , wegen Gewinn maximierung.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Natürlich, und wenn es nach den Chefs geht, dann wird der Urlaub komplett gestrichen und sie machen noch mehr Reibach. Jeder Tag Urlaub kostet den Betrieb Geld, denn der Arbeiter ist nicht anwesend, kann also nichts produzieren und die Kosten laufen weiter.

    Danach dann die Forderung nach der Rente mit 75 oder 80, bei gleichzeitig sinkenden Löhnen und einer Verlängerung der Wochenarbeitszeit auf 50 oder mehr Stunden.

    Alle sozialen Errungenschaften sollen so langsam wieder abgeschafft werden, wir kehren zu den Zeiten zurück wo der einfache Arbeiter systematisch ausgebeutet wurde.

    Gruß

    Franky

  • vor 1 Jahrzehnt

    .... und dann wird sich gewundert, dass es mehr gelbe Scheine gibt. Die lustigste Meldung wäre dann in Zukunft wohl... Die Deutschen fahren weniger in Urlaub. Galgenhumor

  • vor 1 Jahrzehnt

    ach es geht nur ums geld .. aber das die reiseindustrie dann darunter leiden muss daran denken die nicht .... , das sind schließlich auch Job´s / steuern etc.pp.

  • vitale
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    lohnsenkung zu profitmaximierung. immer weniger arbeiter, für immer weniger lohn. für die immer großer werdende gier der kapitalisten. wir sollten ihnen auf der straße eine antwort geben.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die sehen nur den Urlaub, aber das wir Deutschen mehr und länger arbeiten als manch andere Länder wird dabei vergessen. Auf was sollen wir denn noch alles verzichten?

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Lass sie mal fordern, das gibt 3 Wochen Krankenschein. Die Wirtschaft sind abgezogte Schweine nur für den Arbeitgeber und bekommen reichlich Schmiergelder. Wenn der Chef welche entlässt, muss ich doch die Arbeit mitmachen.Wa mache ich wenn ich die Arbeit am Tag nicht schaffe ???.Wenn die Pausen auch draufgehen ??? Eine Tickende Zeitbombe die irgendwann umkippt !!!.......Und hinter dir da grinst der Tod, kaputt gearbeitet du VOLLIDIOT !!! Und die Rentenkasse streicht sich die Rente unter den Nagel ein !!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    warum nicht?

    das hätte den vorteil, dass meine stammkneipe mehr tage geöffnet hätte.

    die anzahl meiner überstunden ist zusammengenommen weitaus höher, als 14 tage...

    abfeiern kann ich, wann immer ich will- auch 14 tage am stück, wenn ich will

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.