Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetSoftware · vor 1 Jahrzehnt

Vergleich MS Office 2010 Professional mit Open Office 3.2 ?

Dieses MS Office Programm kostet € 699.-, das Open Office Programm ist gratis.

Meine Frage dazu: welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt mit diesen Programmen gemacht?

Ich habe bis jetzt OO.

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    ► In Chip 09/2010 auf Seite 59 steht folgendes...

    >>>Office-Paket: OpeNOffice ist ohne Frage eine sehr gute Bürosuite.

    Wenn Sie aber viel Wert auf Komfort und vor allem Dokumentenkompatibilität legen, ist Microsoft Office nach wie vor unersetzlich.

    Das neu erschienene Office 2010 gibt es in der "Home and Student"-Version für circa 140 Euro.<<<

    ► softonic.de nennt diese Vor- und Nachteile von MS Office (Professional Plus):

    + umfangreiche Büro-Suite

    + einfache Zusammenarbeit per Outlook und Browser

    + bersichtlichkeit durch zweiteilige Programmoberflächen

    - lange Einarbeitungszeit aufgrund der Vielzahl an Funktionen

    ► softonic.de nennt diese Vor- und Nachteile von OpenOffice:

    + hohe Kompatibilität zu Microsoft Office Formaten

    + fünf unabhängige Module decken den Bürobedarf komplett ab

    - bei professioneller Anwendung kann es in Einzelfällen zu Kompatibilitätsproblemen kommen

    ► Hier findest du einen direkten Vergleich zwischen OpenOffice und MS Office:

    http://microsoft-office-2010-pro.softonic.de/vergl...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also ich hab früher Microsoft Offfice gehabt, ist perfekt. Nur teuer.

    Jetzt hab ich OpenOffice.org, ist kostenlos und einfach.

    Welches du nimst kommt auf den Verwendungszweck an.

    OpenOffice ist für normale User besser geignet. Nur wenn du in Openoffice Datenbanken verwalten willst, musst du Java installiert haben.

    Wenn du gerne Makros machst und Datenbanken verwaltest ist Microsoft Office besser.

    Quelle(n): Eigene Erfahrung
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wer sich MS Office kauft ist selbst Schuld. MS Office ist mit Funktionen überfrachtet von denen kaum einer mehr als 30% benötigt.

    Openoffice hat den zusätzlichen Vorteil Dokumente als PDF speichern zu können.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Als PDF speichern kann man ebenso mit Office 2010, auch schon mit der Vorgängerversion. Das ist kein Argument. Office 2010 ist als gesamtes Paket unschlagbar, allein schon die leichtere Bedienung und Zusatztools wären ein Grund es zu kaufen. Allerdings kann man in der Tat auf vieles Verzichten, da die meisten damit nicht umgehen können, bzw. es schlichtweg nicht brauchen, deswegen stellt sich die Frage ob man dieses Geld ausgeben möchte. Also ist es eine individuelle Entscheidung nach deinen Bedürfnissen...

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ?
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    vom MS Office 2010 würd ich dir abraten. das alte ms office (das 2000er) war schlicht weg besser. das neue sieht zwar etwas besser aus und hat nen paar schöne features fürs design, ist aber grauenhaft langsam.

    als beispiel dazu:

    man macht über ein messgerät, das am rechner angeschlossen ist, messungen. beim alten exel war es kein problem, dass der 100 messungen pro sekunde gemacht hat und die gleich in die tabelle und in ein diagram eingetragen hat. wenn man die beim neuen während des messens automatisch in das diagramm eintragen will, dann schafft der kaum mehr als eine messung pro sekunde.

    ähnlich ist das bei powerpoint, bei alten hat man zwar nicht gesehen, wie ein bild größer wurde, während man es größer zieht, dafür lagt es aber beim neuen.

    ich bin jedenfalls der meinung, dass man für eine schönere oberfläche geschwindigkeit opfern sollte. außerdem wurden beim neuen noch einige sachen gestrichen, die es vorher gab.

    open office hat leider einen entscheidenen nachteil. wenn man nicht in dem format von open office abspeichert, weil man das irgendwo öffnen will, wo es kein open office gibt, entstehen formatierungsprobleme, zb: bilder werden verschoben, absätze entfernt oder neu sortiert usw.

    ich würd dir also empfehlen, dass alte ms office 2000 zu kaufen. da kostet das professional mitlerweile 250€ (also fast 350€ weniger für ein eigentlich besseres programm)

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich halte die traditionelle navigation von OO für ein wesentliches argument, es zu benutzen.

    bei Word/Writer siegt für mich das OO produkt, da es neben der besser strukturierten navigation alle gängigen bürofunktionen hat und noch einiges mehr.

    bei excel/calc und Powerpoint/Impress siegen klar die Microsoftprodukte trotz der miesen navigation. die qualität ist das argument.

    mein ideales programm hat die navigation und die kompatibilität von OO und die Fähigkeiten der microsoftsuite.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Für die normale Anwendung reicht OpenOffice aus aber man stößt an die Grenze sobald man mal eine Formel einfügen will das geht wesentlich leichter mit Office 2010. OpenOffice ist nicht schlecht es kommt halt auf den Zweck an aber MS Office ist definitiv besser.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.