Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

omili
Lv 4
omili fragte in TiereSonstiges - Tiere · vor 1 Jahrzehnt

Wolf in Höxter,Nähe Paderborn,?

Es ist schon eine Weile her,da war ein Wolf in der nähe von Höxter(Paderborn),Kann mir hier jemand sagen,ob es etwas neues von diesem Wolf gibt?Ob er nochmal gesehen wurde oder wieder ein Tier von ihm gerissen wurde?

Danke schon mal im voraus für eure Antworten.L.G.

1 Antwort

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    In letzter Zeit nicht mehr.

    AKTUELLES

    DNA-Analyse bestätigt Wolf im Kreis Höxter

    Jetzt ist es amtlich: Ende 2009 war ein Wolf im Raum Borgentreich, Kreis Höxter, unterwegs. Dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW liegt nun das Ergebnis einer DNA-Analyse von vor Ort aufgefundenen Haaren vor.

    Die Haarprobe wurde im Labor für Wildtiergenetik der Senckenberg Forschungsstation in Gelnhausen/Hessen untersucht, das als „Nationales Referenzzentrum für genetische Analysen bei Wolf und Luchs“ auf derartige Nachweise spezialisiert ist, meldete das LANUV Ende vergangener Woche. Der Verdacht auf einen Wolf war aufgekommen, weil an einem tot aufgefundenen Schaf außergewöhnliche und auf einen Wolf hindeutende Spuren gefunden worden waren.

    Für Fachleute kommt der Befund nicht unerwartet – seit Jahren gibt es Wölfe in osteuropäischen Ländern und den östlichen Bundesländern. Und ein einzelner Wolf lebt seit längerem im Reinhardswald in Hessen. Da es seit Dezember keine weiteren Nachweise gibt, ist es wahrscheinlich, dass die Wolfsspuren im ostwestfälischen Borgentreich von eben diesem hessischen Wolf stammen. Mittlerweile hat das Land eine Arbeitsgruppe „Wolf in NRW“ aus Fachleuten von Behörden, Naturschutzverbänden, Jagd und Schafzucht gegründet.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.