Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was sind die wesentlichen Funktionen eines Industriebetriebes?
Kann mir das jemand bitte mal erklären ?`
LG S.o.
2 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
In einem Industriebetrieb, bzw. einer industriellen Fabrikationsanlage erfolgt die spezialisierte Herstellung und/oder Weiterverarbeitung von Gütern in stark mechanisierter und automatisierter Arbeitsweise. Häufig in grossen Mengen. Dazu im Gegensatz steht die weniger stark mechanisierte, bzw. automatisierte Arbeitsweise einer Manufaktur oder eines Handwerksbetriebes.
Heutzutage wird jede Form von Massenarbeit oder Massenproduktion im Sinne von "einer grossen Anzahl von Geschäftsvorfällen" auch in Dienstleistungsbereichen ebenfalls als Industrie bezeichnet.
Gruss Leopold
Quelle(n): - Wikipedia - International Standard Industrial Classification (ISIC) - view and definition; Hrsg. UNO; 1990 - FederLv 5vor 1 Jahrzehnt
Hallo Sonja,
Die einzelnen Funktionen eines Unternehmens
Es ergeben sich für je nach Situation des Unternehmens verschiedene Verantwortungs- und Kompetenzbereiche oder auch Funktionen genannt. Diese sind wiederum in einzelne Organisations-einheiten untergliedert. In gröÃeren Unternehmen sind diese in Stellenbeschreibungen klar definiert.
Vertriebsfunktion /Warenabsatz.Die Vertriebsfunktion beinhaltet alle Aufgaben eines Unternehmens die nötig sind die produzierten Güter oder Dienstleistungen dem Kunden zu vermitteln.Der Vertrieb umfasst die Vermittlungs- - und Kontraktfunktion zwischen der Produktion und Konsumtion. Die Konsumtion kann dabei auch eine Gebrauchsfunktion und die Produktion eine Dienstleistungs-funktion darstellen.Integriert in diese Funktion können sein: die Marktforschung, Sortiments-gestaltung, Absatz-Werbung, Auftragsbearbeitung.
Entwicklungsfunktion
Zur Entwicklungsfunktion gehören die Bereiche wie Forschung, Konstruktion, Produktnormung, Softwareentwicklung oder Musterbau. Diese Abteilung erhält ihre Impulse zum Teil aus der Marktforschung oder der Kundenbetreuung. Ziel ist hierbei neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, welche den Kundenforderungen und Kundenwünschen entspricht.
Beschaffungsfunktion
Die Beschaffungsfunktion umfasst die Disposition, Planung und Verwaltung von Materialen, Rohstoffen oder Ersatzteilen. Diese Funktion sichert z.B. die termingerechte Fertigstellung von Kundenaufträgen. Mit Informationen aus der Auftragsbearbeitung, Prognosen der Vertriebsabteilung oder vorgegeben Planzahlen (Stückzahlen) wird ein Produktionsprogramm erstellt.
Produktionsfunktion
Die Produktionsfunktion beinhaltet Tätigkeiten wie: Arbeitsvorbereitung, Vorrichtungsbau oder Montage. Sie bildet das Herz eines Industriebetriebes. Je nach Kapazität oder Auftragseingängen werden die Güter produziert, die für den Kunden bestimmt sind.
Lager- und Versandfunktion
Zur den Lager- und Versandfunktionen gehören z.B. die Lagerung von Materialen, Rohstoffen oder Fertigwaren sowie deren Verwaltung (Bestandsführung). Weiterhin im speziellen zur Versand-funktion gehörend: die Kommissionierung, also die Bereitstellung von Gütern zum Versand (z.B. Das Bestücken von Europalletten, zur Versendung durch den Fuhrpark oder Spediteur). Dazu kommen noch bürokratische Aufgaben wie das Erstellen von Lieferscheinen und Versandpapieren oder Zolldokumenten.
Entsorgungsfunktion
Die Lagerung, Trennung, und Entsorgung der Abfallstoffe eines Unternehmens werden durch die Entsorgungsfunktion wahrgenommen. Hierbei sind zahlreiche gesetzliche Vorschriften zu beachten. Zur Entsorgungsfunktion gehört auch die Organisation von Pfandsystemen, wie die Euro-Paletten.
Funktion des betrieblichen Rechnungswesens
Neben dem internen Rechungswesen (Kostenrechung, Statistik, Finanzplanung) und dem externen Rechnungswesen (Buchhaltung, handelsrechtlicher- und steuerrechtlicher Jahresabschluss) sind im betrieblichen Rechnungswesen meist noch die Vor- und Nachkalkulation, Controlling oder Liquiditätsplanung integriert.
Personalwirtschaftsfunktion
Die Personalwirtschaftsfunktion beinhaltet die Personalführung, Personalbeschaffung, Personal-planung und die Personaleinsatzplanung. Neben den typischen Aufgaben einer Personalabteilung kann die Personalwirtschaftsfunktion auch die betriebliche Aus- und Weiterbildung, Mitarbeiter-beurteilung sowie den Arbeitsschutz beinhalten.
Die einzelnen hier beschriebenen Funktionsbereiche können sich, je nach Branche, GröÃe oder den speziellen Gegebenheiten eines Betriebes punktuell unterscheiden.
Im Grunde geht es aber nun darum, wie man es gliedern will, d.h. eher wertschöpfungsorientiert (Entlang der SC also R&D, Logistik, Produktion, Marketing, Vertrieb usw.) oder eher im Sinne von periphären Aktivitäten also die primären Aktivitäten im Bereich der Beschaffung etc., eine Unter-scheidung im Nominalbereich (Finanzierung) & Anlagenbereich (Investitionen) und im Personal-bereich. MMn ist natürlich der erste Ansatz der Klügere, denn so kann man es auch ganz gut am Materialfluss dingfest machen. Desweiterengilt es eben auch Querschnittsfunktionen zu berück-sichtigen (z.B. Logistik gibt es nicht nur im Beschaffungsbereich sondern auch in der Produktion, Distribution und Entsorgung). Du hast da doch ziemlich viel Spielraum, am besten man zieht es an den altbekannten organisatorischen Funktionsbereichen auf ohne einen zu komplizierten Sachverhalt darzustellen.
Quelle(n): http://www.imme2000.de/dokumente/Basisqualifikatio... http://www.isb.bayern.de/isb/download.aspx?Downloa... http://www.learningsystem.de/~masters/tischlearn/l... http://ifk51.de.www79.your-server.de/faecher/BWP/B... http://www.docs-and-data.de/1_IBL/IBL_Teil_1.pdf http://www.klaus-gach.de/dateien/bubi/gewinn02.pdf http://www.docs-and-data.de/1_IBL/IBL_Teil_1.pdf http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/industriebet... http://books.google.de/books?id=Bx1O9R__cMQC&pg=PA... Besorge Dir BWL-Bücher, da steht alles drin. Gruà Roswita