Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Muss man neue Raufasertapete danach noch weiß streichen?
Bin etwas verwirrt. Muss meine neue Wohnung renovieren: tapazieren ect., aber ich weiss nicht, ob dann die neue Raufasertapeten gestrichen werden müssen, wenn ich weiss behalten möchte.
9 Antworten
- Der PateLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Da werden auf einen Tapetenuntergrund gehechselte Stoffe geklebt und das ergibt die unbehandelte "braune" Raufasertapete zumeist mit einer entsprechend stärkeren Struktur.
Dann gibt es die Raufaser,die vom Werk einmal zusätzlich mit einer weißen Grundierung versehen wird.
Da die Raufaser auf "stoß" geklebt wird(also die Nähte voreinander und nicht übereinander) tritt aus der Naht oftmals überschüssiger Kleister hervor und trocknet glänzend auf.
Und das sieht man.
Diese Raufasertapete nun mit einer guten bis sehr guten Farbe zu überstreichen halte ich für ein muß.
Eine gute bis sehr gute Farbe ist in der Regel ein paar € in der Anschaffung teurer, das rechnet sich aber dennoch,da man davon weniger Farbe auftragen muß um eine optimale Oberfläche zu erreichen.
Ich stehe da auf Seidenglanz,doch das ist abhängig vom Untergrund (uneben oder glatt)
Mit einer "guten" Farbe, die wesentlich länger farbfrisch bleibt,kannst du auch öfters die Raufaser beschichten,bevor die Körnung zugeschlemmt wird.
Eine Raufaser weiß zu streichen hat sinn,wenn man entsprechende Möbel/Bilder etc zu Wirkung unterstützen möchte. Ansonsten wählt man einen anderen Farbton oder eine bunte Tapete um eben die Einrichtung zu "verstecken".
Meine Empfehlung ist sie sofort zu streichen um dann länger mit der Renovierung Ruhe zu haben
Gruß vom Paten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
raufaser wird fuer gewoehnlich gestrichen. was du wie nun drauf pinselst, ist deine sache.
wenn du keine kohle hast, aber sauber tapezieren kannst, sollte es auch ohne farbe gehen.
- vor 1 Jahrzehnt
ich hab damals auch nochmal drüberstreichen lassen, sieht einfach besser aus.
Und wie schon angemerkt wurde ist es total praktisch, wenn man zB einen Fleck hat kann man einfach weià drüberstreichen und saut sich nicht die ganze Wand ein. Ich hab sowas früher immer mit Tipex ausgebessert XD~
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Musst du im Grunde nicht, wenn es dir auch so gefällt ... ^^ Ich stehe vor derselben Aufgabe undich werde die Raufaser noch weià streichen. Sieht erstens ein ganzes Stückchen besser aus und ich glaube, es ist auch ein bisschen "pflegeleichter". Wenn mal ein Fleck an die Wand kommt, kann ich einfach weià drüberpinseln ohne dass sich dann der weiÃe Fleck von der Raufasertapete abhebt ... usw.
Normalerweise ist Drüberstreichen üblich, jop.
@Anna: Tippex. Wie geil ... ^^ Ist aber teuer auf Dauer.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich würde nochmals mit weiÃer Farbe Raufasertapete streichen , dann sieht es auch schöner aus
- kiki-GLv 6vor 1 Jahrzehnt
...also eigentlich schon, schon allein damit die "nähte" nicht so sichtbar sind. auÃerdem ist bei rauhfaser auch die Makulatur schöner wenn du überstreichst
- SprendlingerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Raufasertapeten sind leicht grau. Wenn Dir das genügt ist es ok, sonst weià überstreichen
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
man muss nicht , aber es waere schon besser.
- GastonLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wir haben sie immer gestrichen, weil sie eben nicht so richtig schick aussieht, wenn sie an die Wand genagelt, äh geklebt wurde.