Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Hund rennt auf Straße, was tun ?
Ich war heute mit meinem Hund (11 Monate) draußen bei seinem abendlichen Hundetreff (findet jeden Abend statt, 2 weitere Hunde) und hab ihn dort spielen lassen.
Dann ist er wie von der Tarantel gestochen losgerannt, auf den Parkplatz und von dort aus über die Straße. Dann bin ich ihm, da ein Auto kam, hinterher gerannt und dann lief er auf die Straße und dort weiter entlang (Mittelspur) und hat erst innegehalten, als eine fremde Frau ihn angelockt hat.
Normalerweise hört er gut, rennt ganz selten mal einem Kaninchen hinterher, kommt dann aber schnell zurück und dann wars das.
Was soll ich jetzt tun, ich kann ihn ja nicht immer anleihen.
Meine Mutter hat ihm das warten an der Straße bereits beigebracht (an der Leine). Er läuft erst los, wenn auch wir über die Straße gehen.
Normalerweise hört er auch auf das Wort "Warte!" wenn wir ohne Leine im Park sind, bleibt er auch stehen.
13 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das du ihm nachgerannt bist, war schon mal falsch.
Er nahm an, das du mit ihm ein Jagdspiel veranstaltest.
Meine Hündin ist mal aus dem Garten meines Vaters abgehauen und ist direkt auf die Bahnschinen gerannt. Klar, es kam gerade ein Zug.
Ich habe mich umgedreht, sie gerufen und bin weg gelaufen. Da sie dachte: Super ich kann Frauchen jagen, ist sie von den Schinen runter.
Da war sie gerade mal 9 Monate alt.
Tja und das "normalerweise" ist ja ganz nett, aber gerade bei Tieren muss man immer mit dem rechnen, mit dem man nicht rechnet.
Dir bleibt nichts anderes übrig, als einen Hundetreff zu suchen, der nicht in der Nähe einer Straße liegt.
Mir wäre das zu gefährlich.
Und ein Hund, der im Trieb ist, wird auch nicht an der Straße halt machen. Das kann man bis zum Umfallen üben.
Nachtrag.
Bei so Antworten wie die von Eisendraht wundert es mich nicht mehr, wenn hier keine vernünftigen Fragen mehr gestellt werden.
Muss man denn jeden, der hier ein Problem hat und ernsthaft nachfragt, gleich so eine verbal reinknallen.
Das kann man sich für die Spakos aufheben.
Gibt ja genügend davon hier.
- schwarzrotesLv 4vor 1 Jahrzehnt
als erstes übe mit ihm an der Straße warten
und als zweites würde ich dir empfehlen wenn er das nächste mal wegrennt, renn iihm nicht gleich hinterher, du bist die bezugsperson, rufe ihn und geh erstmal in die entgegengesetzte Richtung aus erfahrung denke ich er wird dir folgen
wenn du ihm folgst kann es sein das du ihn nur bestätigst in dem moment
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ist ja wohl auch verantwortungslos den hund ohne leine laufen zu lassen ganz klar dein fehler
- BernhardLv 6vor 1 Jahrzehnt
Der Hund ist noch jung,er muss noch viel lernen.Du musst mit ihm immer und immer wieder üben.Nehme hierzu ein sehr lange (10 Meter) Übungsleine.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- BolleLv 7vor 1 Jahrzehnt
Selbst ein gut erzogener Hund,knallt mal durch.Hunde sind nie hundert Prozentig.Strafen bringt nichts.Er ist ein Junghund,an dem man noch arbeiten muß,da sie in dem Alter noch gerne mal was ausprobieren.
- vor 1 Jahrzehnt
Oh man, manche haben wohl echt viel Zeit um dämliche Antworten auf ernstgemeinte Fragen zu geben..
Als erstes einmal, würde ich auf keinen Fall meinem Hund hinterher laufen. Warum soll ich das als Rudelführer tun?! Ich hätte ihn gerufen und wäre ebenso in die andere Richtung gelaufen.
Weißt Du warum er plötzlich los gerannt ist??
Und Du darfst nicht vergessen, dass Dein Hund mit 11 Monaten voll in der Pubertät ist und das mit dem Hören dann eh manchmal so ein kleines Problem ist ;o)
Klar, es ist totaler Mist, dass der Hund ausgebüchst ist, aber er ist echt noch ein Rüpel und manchmal haben sie es eben im Kopf. Sei froh, dass niemand zu schaden gekommen ist...
Vielleicht trainierst Du ihn auf Hundpfeife o.ä.zu reagieren in solchen Fällen.
Mein Wuffi ist auch 11 Monate alt, er ist zwar noch nie ausgebüchst, aber manchmal ist er auch total ins Spielen mit anderen Hunden vertieft und rennt denen einfach hinterher. Ich pfeife dann einmal(Allerdings mit den Fingern) Und mein Hund kommt SOFORT zurück..
Und versuche die Körpersprache Deines Hundes zu deuten, aber das geht echt nur wenn Du ihn kontinuierlich im Blick hast und lass ihn sich noch so weit von Dir entfernen.
Mach Dir mal nicht so einen Kopf, es ist ja nicht so, dass er das öfter macht..
Liebe Grüße
- Anonymvor 7 Jahren
Wenn Ihr Hund ist nicht sehr discplinato oder wenn Sie nur wollen, um es zu trainieren, um etwas Bestimmtes zu tun empfehle ich Ihnen diesen Kurs, der sehr gute Kritiken hat http://zug-hunde.info/ folgen
Getestet habe ich es persönlich, und ich war in der Lage, meinen Hund zu trainieren ohne Probleme! Der Preis ist sehr erschwinglich
- gebrauchsmalerLv 5vor 1 Jahrzehnt
Hundeverordnung Nordrhein-Westfalen
§10 Ordnungswidrigkeiten
(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
entgegen § 3 Abs. 1 einen Hund hält, ohne die erforderliche Sachkunde nachzuweisen.
entgegen § 3 Abs. 4 Hunde im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 1 innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht angeleint führt,
Hunde die nicht ZUVERLÄSSIG entsprechende Kommandos befolgen können, dürfen NICHT (NIRGENDS (!)) abgeleint werden.
- KishiLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wenn meine Hündin meint, sie muss etwas jagen, dreh ich mich um, trampel mit den Beinen und rufe: "Frauchen geht nach Hause". Dann gehe ich ein paar Schritte und schwupps ist der kleine Ausreißer wieder da.
Einmal ist sie aus dem Garten heraus einer Katze nachgerannt, Richtung Bundesstraße. Herrchen hat gepfiffen und ist dann (außen rum) hinterher um sie zu suchen. Ich hab ihren Quietschi genommen: "quietsch, quietsch", da war der kleine Katzenjäger wieder ;)
Ich bin ja leider nicht der große Hundekenner, aber hinterher rennen bringt es nicht. Ab in die entgegengesetzte Richtung und Rufen. Eventuell das Lieblingsspielzeug dabei haben und auf jeden Fall mächtig loben, wenn der kleine Ausreißer wieder da ist...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ich habe einmal meinem dackel recht schnell angewöhnt, nie über einen randstein ohne meine erlaubnis runterzusteigen. das ging relativ schnell, und hat auch prächtig funktioniert. eine frage der dressur..!