Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Innerbetriebliche Kündigung?

Hallo,

ich habe eine arbeitsrechliche Frage. Darf einem Mitarbeiter fristgemäß aus innerbetrieblichen Gründen gekündigt werden und gleich anschließend eine billigere Mitarbeiterin eingestellt werden?

Update:

Meine Frau (um die geht es) war bisher in einer Bäckerei angestellt. Es gibt leider keinen Betriebsrat. Es wurde stattdessen ein Lehrling zum günstigeren Tarif übernommen

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Erst mal: "Innerbetriebliche" Gründe gibt es nicht. Was wären dann "außerbetriebliche" gründe? es gibt lediglich den begriff "betriebliche" Gründe.

    Wird umgehend ein neuen Mitarbeiter für die gleiche Stelle eingestellt, ist dies nicht zulässig. Habt ihr einen Betriebsrat, so muss die Kündigung mit diesem angestimmt sein, handelt es sich um mehr als 5 Entlassungen innerhalb von 2 Monaten, muß es sogar beim Arbeitsamt als Massenentlassung angemeldet werden.

    Nach dieser, zugegebenermaßen nicht sehr umfangreichen Schilderung, riecht das ganze faul. Ich empfehle eine Beratung bei einem Anwalt. Üblicherweise ist die erste halbe Stunde kostenlos oder kostet einen nominalen Betrag.

    Auch der Betriebsrat, Gewerkschaft oder Berufsverband kann erste Auskunft geben.

  • wow
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    die richtige Bezeichnung ist: 'betriebsbedingte Kündigung'.

    auch ich würde unbedingt zu einem Anwalt raten. Auch wenn die Kündigung wirksam sein sollte, kann je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit noch eine Abfindung herausgeholt werden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Betrieb darf erst nach drei Monaten wieder jemanden einstellen für deinen Arbeitsplatz, Innerbetriebliche Kündigung gibt es nicht, an deiner Stelle würde ich zum Arbeitsgericht gehen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nein

    Eine Firma darf frühestens nach 3 Monaten wieder jemanden einstellen(für den gleichen Arbeitsplatz)

    Quelle(n): bin im Betriebsrat
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Monika
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Hier gibt Dir ein RA für Arbeitsrecht Hinweise:

    http://www.dr-hildebrandt.de/betriebsbedingte/betr...

    Und wenn Du "innerbetriebliche Kündigung bei Google eingibst findest Du noch mehr Erläuterungen, z.B.

    http://www.info-arbeitsrecht.de/Arbeitsrecht_Kuend...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Geht zum Rechtsanwalt oder noch besser wenn Sie in der Gewerkschaft ist und dann bei der Gewerkschaft an rufen, dann bekommt man einen speziellen darauf geschulten Rechtsanwalt kostenlos gestellt !

    Aber an sonsten zum Rechtsanwalt für Arbeitsrecht zu gehen das lohnt sich immer !

    Meine Firma wo ich arbeite da haben Sie 6 Mitarbeiter gekündigt weil die viel Krank waren, nun wollte Sie dafür 6 Leiharbeiter dafür haben, da hat das Arbeitsgericht die Firma aber ein Strich durch die Rechnung gemacht, denn das ist nicht erlaubt, sie haben dann die 6 Entlassenden wieder eingestellt um die Aufträge fertig zu bekommen, an sonsten wären Kunden weg gelaufen

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Da Kündigungen ein sehr sensibles Thema sind, schlage ich Dir den sofortigen Gang zum Anwalt für Arbeitsrecht vor. Eine betriebliche (es gibt keine innerbetriebliche) Kündigung auszusprechen und dann eine billigere Arbeitskraft einzustellen, ist mehr als ungeschickt. Du hast nur 3 Wochen Zeit, um gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage einzureichen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.