Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
was bringt einem englischkenntnisse in deutschland welche vorteile hat man dadurch?
mich wuerde mal interessieren in wie weit fliesende englischkenntnisse in deutschland hilfreich sind auf der arbeitssuche?
11 Antworten
- Alte EuleLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
In bestimmten Jobs sind Kenntnisse der englischen Sprache durchaus von Vorteil. z.B. Im Reisesektor, in der schon genannten Werbebranche. Aber selbst als Polizistin kann es nicht schaden, wenn man Ausländern gegenüber zumindest englisch sprechen kann. Sogar als simple Telefonistin hast du größere Chancen, wenn du einen Anruf aus dem Ausland zumindest in englisch beantworten kannst.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Man findet sich als Deutscher auch in einem Bekleidungsgeschäft zurecht.
- toxy³ ™Lv 7vor 1 Jahrzehnt
das kommt natuerlich sehr auf den bereich an, in dem man arbeitet. in der it ist es zb oft so, dass projekte ueber verschiedene firmen verteilt werden, jede aus einem anderen europaeischen land. arbeitssprache englisch.
auch immer oefter sind firmen, die niederlassungen auf der ganzen welt haben. entsprechend die interne kommunikation englisch.
in der it kommt noch dazu, dass sehr viel information wie handbuecher aber auch nur die neuesten nachrichten ueber tools und produkte nur in englisch verfuegbar sind.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ja nu, heute steht in einem Schaufenster "Sale" statt "Sonderangebot",
da sollte man schon Englisch können.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- qm_siriusLv 7vor 1 Jahrzehnt
Als ich mich bei meiner jetzigen Arbeit beworben habe, sagte mein Chef, daß wir Aufträghe in Norddeutschland bekämen. Ok, hatte er auch recht.
Doch plötzlich, letztes Jahr, bekamen wir einen Auftrag in Dänemark. Dort war dann Arbeitssprache Englisch, da die Dänen nur teilweise Deutsch konnten, aber auch Niederländer mit beteiligt waren. Ohne Englisch wäre ich dort aufgeschmissen gewesen und hätte dort nicht arbeiten können - und hätte eine Menge Geld weniger verdient!
Dieses Jahr haben wir zwei Aufträge in Holland, dort sprechen aber alle Deutsch :-)
Nun weiß mein Chef aber, daß er mich bei Bedarf im Ausland (oder ausländischen Auftraggebern in Deutschland) einsetzen kann (und ich somit mehr verdienen kann).
@rotescamel: Deutsch war wohl unwichtig, oder. Wenn ich schon lese "wegen den Begriffen" AAAHHHHH!
- RofLoLimaoLv 7vor 1 Jahrzehnt
Bei manchen Jobs wird halt englisch verlangt.....zB hatte ich mal in einer Werbeagentur gearbeitet und da musste man englisch in Wort und Schrift können....alleine wegen den Begriffen schon...
- vor 1 Jahrzehnt
Nichts! Gar nichts! Überhaupt nichts! Nüsse! Mit dem Englischen haben sogar so manche Deutschen ein Problem!
- pikasLv 7vor 1 Jahrzehnt
In vielen kaufmännischen und technischen Berufen sind sie unumgänglich!
Das wird sich in Zukunft noch verstärken, da immer mehr Fimen international agieren.
Es gibt allerdings auch Berufe z.B.im Handwerk oder im Pflegebereich, bei denen eine Fremdsprache nicht so zwingend ist.
- Rick T.CLv 6vor 1 Jahrzehnt
wenn du einen Beruf hast/suchst wo Englischkenntnisse von Vorteil sind oder Pflicht ist dann bringt dir das schon sehr viel.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wennst Dich z.B. bei einem internationalem Konzern bewirbst, geht ohne Englisch gar nichts.