Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturSprachen · vor 1 Jahrzehnt

Warum heißt es eigentlich "Schnapsdrossel" oder "Schluckspecht"?

Was haben denn die armen Vögel verbrochen, dass ausgerechnet sie mit Alkoholkonsum in Verbindung gebracht werden? Oder hat "-drossel" gar nichts mit dem Vogel zu tun?

Gibt es noch andere Tiere, die als Alkoholiker verunglimpft werden oder wird das schmählicherweise nur den armen Vögeln unterstellt?

Update:

Waah! Wer verteilt hier schon wieder DR?! Ich stelle vorsorglich schon mal ne Packung Frischtücher auf, falls nachher noch andere von klebrigen Patschedäumchen berührt wurden.

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    http://www.youtube.com/watch?v=lYMN6K3ux58

    Bei der Schnapsdrossel handelt es sich um eine erst vor kurzem wiederentdeckte Art, die lange Zeit ins Reich der Mythen verlegt wurde.

    Heute erfreut sie sich wachsender Beliebtheit als Haustier.

    Diese verdankt sie ihrem unübertrefflichen Nutzen bei der Verteidigung der heimischen Alkoholreserven.

    Die treuherzigen Tiere haben sich darüber hinaus neben dem GGGH als respektable Saufkumpane für den allein stehenden Mann erwiesen, den Schluckspechten.

    Schluckspechte ernähren sich hauptsächlich von den in der jeweiligen Gegend vorkommenden landestypischen alkoholischen Getränken. Von Osteuropa bis nach Sibirien ist es vor allem Wodka, den der Schluckspecht zu sich nimmt.

    In Nordamerika ist es Whiskey, in Griechenland Ouzo und in Frankreich Wein.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schnapsdrossel ist eine scherzhafte Bezeichnung für einen Schnapstrinker oder Alkoholiker. Auch ein Mensch, der für ein paar Schnäpse Verdächtige oder Täter verrät, wird als Schnapsdrossel bezeichnet.[

    Der Begriff wurde vermutlich im späten 19. Jahrhundert gebildet. Schnaps entstand bereits im 18. Jahrhundert aus dem gleichlautenden niederdeutschen Wort für „Schluck“; mit Drossel ist nicht der Singvogel Drossel gemeint, sondern die Kehle, für die früher Drossel ein geläufiges Wort war (erhalten in erdrosseln) . Einer anderen, wohl falschen Erklärung nach soll der Begriff dem Namen der Wacholderdrossel nachgeahmt sein.

    Eine vergleichbare Bezeichnung mit derselben Bedeutung ist Schluckspecht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Schnapsdrossel ist eine scherzhafte Bezeichnung für einen Schnapstrinker oder Alkoholiker. Auch ein Mensch, der für ein paar Schnäpse Verdächtige oder Täter verrät, wird als Schnapsdrossel bezeichnet.

    Der Begriff wurde vermutlich im späten 19. Jahrhundert gebildet. Schnaps entstand bereits im 18. Jahrhundert aus dem gleichlautenden niederdeutschen Wort für „Schluck“; mit Drossel ist nicht der Singvogel Drossel gemeint, sondern die Kehle, für die früher Drossel ein geläufiges Wort war (erhalten in erdrosseln) . Einer anderen, wohl falschen Erklärung nach soll der Begriff dem Namen der Wacholderdrossel nachgeahmt sein .

    Schluckspecht:

    Eine Person, die viel (vor allem alkoholische Getränke) trinkt.

    zusammengesetzt aus Schluck und Specht.

    Das Wort Schluckspecht stammt aus der Ornithologie (der Vogelkunde). Durch die Beobachtung der Spechte stellte man fest, dass sie in Bäume pickten, um deren Rindensaft zu trinken. Sie schluckten diesen Saft, daher sagte man, sie seien regelrechte Schluckspechte.

  • keks
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    ..nicht so ganz ´ne Antwort, aber beim Stöbern habe ich diese schöne Frage/ Antwort gefunden :-)

    Lang, lang ist´s her...und es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten

    http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Ap...

    .

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie Nick schrieb, es muss was mit der Flüssigkitsaufnahme von Vögeln zu tun haben. Da die keinen Kehlkopf haben wie wir Säugetiere, können sie Flüssigkeit nur im unteren Schnabelteil aufnehmen und dann schnell den Kopf zurückkippen, damit das die Kehle runterläuft Das sieht dann aus als würde man einen Schnaps "auf ex" kippen.

    Dass man Alkoholkonsum mit der Drossel (schwarz = Afrikaner) in Verbindung bringt, hat man unglaubwürdigen Aussagen zufolge den Nazis zu verdanken; das mit dem Specht ist allerdings schon älter, weil ein Specht ziemlich laut gegen's Holz klopft, wenn er seine Höhle baut, und dass Besoffene mit zunehmendem Alkoholpegel immer lauter werden, weiß jeder bayerische Bierzeltbesucher.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Begriff wurde vermutlich im späten 19. Jahrhundert gebildet. Schnaps entstand bereits im 18. Jahrhundert aus dem gleichlautenden niederdeutschen Wort für „Schluck“; mit Drossel ist nicht der Singvogel Drossel gemeint, sondern die Kehle, für die früher Drossel ein geläufiges Wort war (erhalten in erdrosseln) [2]. Einer anderen, wohl falschen Erklärung nach soll der Begriff dem Namen der Wacholderdrossel nachgeahmt sein [1].

    Eine vergleichbare Bezeichnung mit derselben Bedeutung ist Schluckspecht.

    (Quelle: Wikipedia)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Da hast du aber die ausgefallensten Vögel erwischt , wobei der Schluckspecht nicht unbedingt zu den Alkoholikern unter unseren gefiederten Freunden gerechnet werden kann :

    Nirgendwo steht , was er runterschluckt !

    Die Wasseramsel z.B. ist völlig antialkoholisch , und der Dreckspatz wühlt zwar gerne in Pferdeäpfeln , hält sich aber ansonsten mit häufigen Bädern sauber .

    Ansonsten unterstellt der Namensgeber Mensch auf unzuverlässiger Basis und gerne anderen Mitlebewesen seine eigenen Gewohnheiten .

    Die Weinmücke trinkt gar keinen Wein , sondern mag nur den süssen Most , den sie zudem mit Essigsäurebakterien versetzt . Das Ergebnis dieser Kontamination ist so sauer , daß man mal gerade Salatsaucen daraus anrühren kann .

    Ich kenne persönlich einen Dalmatiner und einen deutschen Schäferhund die schwere Alkoholiker sind - in treuer Lehensgefolgschaft zu ihren jeweiligen Herren . Niemand würde auf die Idee kommen , ähnliche bedauernswerten Geschöpfe deswegen etwa Bierpinscher oder Calvadosmops zu nennen

    In Frankreich gibt es den Brauch , kleine Hühnerküken mit in altem Cognac eingeweichten Brotkrumen zu füttern ; dadurch wird das Fleisch angenehm aromatisiert und die Jungvögel werden dazu angeregt Fett anzusetzen . Dennoch heissen sie nicht Cognacküken , sondern einfach Mistkrätzerle , trotzdem sie in der Stube gehalten werden .

    Was nun die Schnapsdrossel betrifft , so informiert wikipedia in aller Ausführlichkeit :

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schnapsdrossel

    Quelle(n): allthatisnow
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Drossel ist ein altes Wort für Kehle.

    Mehr weiß ich nicht, da ich nicht unbedingt für Umgang mit Alkohol bekannt bin.

    Aber sicher gibt es hier Spezialisten ...;)

  • vor 1 Jahrzehnt

    vielleicht weil vögel einen "schlund" haben. viele die (alkohol) trinken, können ähnlich, ohne zu schlucken "rein gießen"...

  • tina r
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil die uns das Wasser nicht reichen können,lol.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.