Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie kann ich mein Aquarium vor solchem heißen Wetter schützen ?
Hallo ! bei mir sind bereits am einen Tag 2 Fische gestorben . Ein anzistrus Wels und eine Platy
Dame . Sollte man eine Eiswürfel rein werfen ? Was könnte ich noch machen ??? das nicht alle Fische hin sind.
Danke im voraus
7 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
1. Eiswürfel enthalten EVENTUELL Bakterien, die das Aquarium stören könnten.
2. Das Größere Problem bei Eis ist, dass die Fische es fressen könnten und daraufhin Bauchweh und im Härtefall Entzündungen bekommen. So eine eiskalte Dusche ist für ein wechselwarmes kleines Tier nicht so ganz ohne.
3. Eiswürfel helfen nicht besonders gut oder lange ab, ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Folgendes:
Bei extremen Temperaturen kannst du mit einem kleinen Wasserwechsel abhelfen, indem du einfach mit kälterem Wasser wieder auffüllst, das ist effektiver und hält ETWAS länger vor. Nur bitte nicht ZU kalt, und dabei nicht zu schnell. Keinen Kälteschock riskieren. Lass das Leitungswasser dabei möglichst in den Wassereimer sprudeln, denn in der Leitung enthält es vermutlich recht wenig Sauerstoff.
Da du vermutlich eine Regelheizung mit Thermostat im Becken hast, kannst du die Heizung ruhig an lassen, die heizt ohnehin nicht.
Öffne die Abdeckung, möglichst viele Klappen offen stehen lassen. Gegen Katzen oder springende Fische hilft Fliegengitter. Durch die offene Klappe
1. kommt Frischluft rein
2. zieht Wärme von der Beleuchtung raus
3. kann das Wasser im Becken verdunsten und kühlt dadurch leicht ab.
Man kann an dieser Stelle mit kleinen Ventilatoren nachhelfen, das soll viel bringen. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Versuche im Weiteren, die Umgebung, sprich, den Raum so kühl wie möglich zu halten.
Schalte die Beleuchtung bitte möglichst nicht aus, das schadet auf Dauer den Pflanzen. Einen Tag oder 2 schaffen sie wohl, aber länger sollten sie nicht leiden.
Die Fische leiden nicht nur unter den Temperaturen, sondern auch unter dem damit verbundenen Sauerstoffmangel im Wasser. Stärkere Oberflächenbewegung durch plätschernden Filter oder Sprudelsteine kann deinen Fischen zusätzlich helfen, wichtiger ist aber die Temperatur.
Quelle(n): eigene Aquarien, zum Glück mit Soll-Temperatur um 30°C - seatgaby07Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich habe bei meinem Aquarium die Heizung ganz aus geschaltet und das Licht mache ich erst gegen Mittag an. Die Abdeckung lasse ich dabei offen stehen, damit sich die Wärme die die Lampe abgibt, nicht zusätzlich das Wasser noch aufheizt.
Alles in allem erreiche ich damit das sich die Temperaturen im Rahmen des Erträglichen halten, bislang ist mir noch kein Fisch gestorben !!!!!
Die Filterpumpe sollte gut für eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr sorgen, denn grade an solchen heiÃen Tagen ist es wichtig das die Fische genügend Sauerstoff haben.
Man kann nur hoffen das sich die Temperaturen bald wieder normalisieren und sich im Aquarium die Normalität zurück kehrt.
Nicht vergessen die Heizung wieder einzushalten wenns wieder kühler wird.
- vor 1 Jahrzehnt
Also Heizung is sowieso ganz überflüssig,
Ich hab meinen Filter auf volle Leistung und es sprudelt richtig rein, so kommt besser Sauerstoff ins Wasser, dazu hab ich die meiste Zeit das Licht aus und die Abdeckung offen, also nicht nur die Futterklappe sondern den ganzen Deckel offen.
trotzdem ist mir heute ein Dornauge gestorben,
- EisfuchsLv 5vor 1 Jahrzehnt
Schau mal hier:
Quelle(n): http://www.aquaristik-hilfe.de/system12.htm - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ichLv 5vor 1 Jahrzehnt
Schau da mal nach:
http://www.google.at/search?hl=de&source=hp&q=aqua...
Da gibt es jede Menge Links mit Leuten die das selbe Problem haben und eventuell findest du dort eine Lösung.
Klimaanlagen für Aquarien gibt es übrigens auch zu kaufen.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo, stell deinen Heizstab runter auf 18Grad lass das Licht nicht zu lange an,wenn du kannst verdunkle die Seite wo die Sonne einstrahlt,wegen Algenbildung. Wenn du einen Innenfilter hast,stell ihn so,dass das Wasser so ne Stunde plätschert...das gibt den Fischen Sauerstoff...
Ãbrigens Eiswürfel können Bakterien enthalten,also bitte nicht machen.Eher etwas Wasser entnehmen und mit Kühlerem nachfüllen,dabei einen halben Teelöffel Salz dazu geben.Viel Glück
- vor 1 Jahrzehnt
Ja wirf Eiswürfel rein das macht meine Schwester bei ihrem Aquarium auch.
Ok danke für die DR es ist doch klar das er das mit destilierten Wasser machen muss das weià doch jeder voll de**