Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum hören wir gerne laute Musik?
Einigen ist es eher unangenehm und andere mögen es eher leise und ruhig. Ich auch teilweise, allerdings dreht man doch schon mal die Musik etwas lauter auf. Selbst bei ruhigeren Richtungen wie New-Age. Außerdem ist es allgemein bekannt, dass viele lieber Musik etwas lauter machen. Doch warum finden wir laute Musik(Lautstärke; unabhängig von Musikrichtung) angenehmer/besser?
8 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Man hört sie intensiver, spürt sie richtig.
Und man hat keine störenden Nebengeräusche.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich finde wenn man laut Musik hört dann kann man mehr in sie eintauchen, in ihre Stimmung in den Text, sie drängt den stressigen Alltag zurück.
lg
- Tante DudaLv 5vor 1 Jahrzehnt
ich höre gern beim Putzen laute Musik, dann bin ich so richtig in Fahrt und die Arbeit geht schnell von der Hand. Jeden Akkord zu hören ist schon toll. Wenn wir G��¤ste haben und zusammen essen, dann spielt die Musik leise im Hintergrund oder gar nicht, laute Musik wirkt da störend.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- leer/vollLv 7vor 1 Jahrzehnt
manche fühlen sich angegriffen von lauter musik. meine mutter war so. mich hat in der pubertät die stereolanlage des vaters meines damalgen besten freundes bekehrt, dass laute musik eine gute sache ist. die war einfach gut. fantastisch. und heute verbringe ich die zeit mit boxen bauen.
- vor 1 Jahrzehnt
Das Zusammenspiel frequenzen ist nicht von menschenhand gemacht. So wie wir heute Musik machen, hören und empfinden ist es von der Natur vorgegeben. unsere Instrumente haben deshalb auch ihre bestimmte Form. Sie können zwar anders aussehen aber die Klänge und vorallem unsere chromatischen Tonleitern (Klangabstände) gab es schon immer. Selbst vor der Menschheit. Also sind wir und unsere Gehirne in abhängikeit der physikalischen Umstände entstanden in denen auch "die Musik" entstanden ist.
Sicherlich ist demnach die Musik besonders auf die Arbeitsweise des Gehirns (von Natur aus) abgestimmt. Und die Lautstärke würde das nur intensivieren. Ist ja auch Gefühlsabhängig. Manchmal empfindet man auch leise Klänge als "zu Laut" und manchmal kanns nicht laut genug sein. So sind wir alle Sklaven unserer Empfindungen.
- DR EisendrahtLv 7vor 1 Jahrzehnt
Leute Musik läÃt den leeren Zwischenraum zwischen den Ohren kleiner erscheinen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja ich mag auch total laute Musik. Das Problem ist nur
das ich davon nicht mehr weg komme =(
Ich höre mittlerweile fast 8 stunden am tag musik auf meinem
handy in voller lautstärke bin schon voll süchtig davon...