Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

mhgpieper fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 1 Jahrzehnt

Gesundheitsreform was nun?

Wo bitte ist da die Reform?Wieso sparen wenn es doch Beitragszahler gibt ,den sie können es ja!!Wir zahlen ja scchließlich schon alles:Griechenland+Bankenrettung+und nun noch die Krankenkassen!!Ist denn unsere regierung völlig unfähig?

6 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wieso ist eigentlich die Regierung unfähig, wenn ein immer grösserer Teil der Bevölkerung immer bessere und teuerere ärztliche Versorgung haben will?

    Die Meckerfritzen brauchen ja einfach keine Leistungen mehr in Anspruch zu nehmen und schon hat sich das Problem erledigt!

  • RHR
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo

    also lassen wir 'mal Griechenland und den Bankenrettungsplan aus dem Spiel. Das sind Kredite.

    Aber natürlich ist das einfache Erhöhen der Krankenkassenbeiträge keine Reform. Dass die Koalition das als Reform bezeichnet, ist wirklich peinlich.

    Unter einer Reform stelle ich mir etwas neues vor. Gut, wenn es aufgrund des Widerstandes der CSU nucht für etwas neues reicht, dann hätte man wenigstens in diesem Fall die niedrigen Einkommen schonen müssen. Und dies nicht über aufwändige steuerliche Rückerstattungen (die die meisten aufgrund von Unkenntnis auch nicht einfordern - und hierauf spekuliert die Politik -)

    Man hätte die Beitragsbemessungsgrenzen anheben können. Dann hätte es nur die Besserverdienenden (unter anderem mich) getroffen.

    Das hätte ich selbst als fair empfunden.

    In der großen Koalition wäre es auch so ausgegangen, aber im Würgegriff der FDP und der CSU kann Merkel einfach keine keine vernünftige Sozialpolitik machen.

    Dass die FDP auf der einen Seite ständig Steuersenkungen repetiert, nun aber eine einfache Erhöhung der Beiträge aus einem von ihr besetzten Ministerium als "Reform" bejubelt schlägt dem Fass den Boden aus.

    Soviel zum Thema "mehr netto vom Brutto"

    Gruß

    Ronald

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Auf jeden Fall hat die FDP jetzt endgültig ihr Gesicht verloren. Sie haben ihre Wählerinnen und Wähler eiskalt belogen. Es wäre statthaft, wenn der Vizekanzler und sein Gesundheitshansellehrling zurücktreten. Die übertrumpfen beide sogar die ehemalige "Bundes-Ulla-Schmidt"

    Anstatt die Sparpotentiale zu nutzen (Reduzierung der Arzneimittelkosten um mindestens 50%!, Reduzierung der 210 Krankenkassen auf mindestens 50), wird der Beitragszahler (kein "mehr Netto vom Brutto") zur Kasse gebeten! Das ist der schlimmste Verrat am Wähler!!!

    Ist dieses Vorhaben, Geld in die Krankenkassen reinzupumpen, obwohl diese fast handlungsunfähig sind, nicht Insolvenzverschleppung? Wo sind die pfiffigen Anwälte???

    Ein Mißtrauensvotum muss her. Diese Regierung darf so nicht mehr weitermachen, nicht mit dieser Kanzlerin und nicht mit diesem Vizekanzler!

  • Nina
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Bis jetzt ist es eher eine Krankheitsreform. Ich bin der Meinung, das alles auf eine Spaltung von Arm u Reich ausgelegt werden soll- diese sog. Reform unterstützt dies auch. Denn ein gespaltenes Volk ist nunmal leichter zu beherrschen und zu veräppeln. Die Reichen haben nix zu befürchten und die Armen soviel Sorgen dass sie keine Kraft+Geld haben um sich zu wehren. Dann können sie sich in Ruhe die Taschen vollstopfen!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wahrscheinlich ist das jetzt eine versteckte Subvention für die Bauwirtschaft, denn da die Versicherungen jetzt die Beiträge grenzenlos erhöhen dürfen werden sie sich noch größere Paläste von unseren Beiträgen bauen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Was hattest du den erwartet.Sinkende Beiträge und erhöhte Leistungen?????

    Das ist mit Sicherheit nicht die letzte Reform.Kannst dich drauf einstellen, die nächste kommt ganz bestimmt.

    Mein Vorschlag wäre: Auflösung aller privaten Krankenversicherung.Jeder Bürger ob reich oder arm, zahlt seinen Beitrag in eine einzige Krankenversicherung.

    Aber da kommen dann die Lobbysten, die ja überall in der Politik und der Wirtchaft sitzen und beeinflussen unsere Volksvertreter, das das ja nicht zustande kommt.

    Wir gesetzlich versicherten sind nun mal die Melkkühe der Nation.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.