Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
was braucht eine grafikkarte bzw. welche ist gut, und das gleiche noch mal beim arbeitsspeicher?
und noch was wozu dient der arbeitsspreicher
4 Antworten
- Web-ManLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
► Was gute Grafikkarten ausmacht, habe ich hier erklärt:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=201...
► Hier findest du eine Grafikkarten-Besten-Liste:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Grafik...
► In den Arbeitsspeicher lädt Windows beziehungsweise das Betriebs-System (das auch Linux sein kann) Daten, mit denen es gerade arbeitet.
► Beispiel: Auf der Festplatte ist eine Bild-Datei gespeichert, und die klickst du doppelt an, weil du dir das darin gespeicherte Motiv ansehen willst;
dann wird sowohl das mit dem Datei-Typ verküpfte Bild-Bearbeitungs-Programm geladen als auch das entsprechende Bild angezeigt – beides befindet sich dabei im Arbeitsspeicher, und je mehr davon (bei Windows 32-Bit macht 4 GByte noch Sinn, mehr lohnt sich so richtig erst bei Windows 64-Bit), desto schneller ist ein PC (da Windows dann nicht wegen zu wenig Arbeitsspeicher darin Ungenutztes auf die bis zu 100x langsamere Festplatte auslagern und es gegebenenfalls dann wieder zurück in den Arbeitsspeicher holen muss, was zu einer gewaltigen Bremse werden kann; anders gesagt: je mehr Arbeitsspeicher, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass es daran mangelt).
► Im Arbeitsspeicher lassen sich keine Programme oder Dateien speichern.
Dazu benutzt man die Festplatte.
► Kingston- und OCZ-Arbeitsspeicher (-RAM) zum Beispiel ist empfehlenswert:
- TLOZLv 5vor 1 Jahrzehnt
Grafikkarten von Nvidia sind immer sehr gut.
Alle Grafikkarten ab der Nvidia GeForce 220GT sollten ihre Arbeit sehr gut erledigen.
Der Arbeitsspeicher dient (wie der Name schon sagt) der Verarbeitung von Informationen verschiedener Art.
Grafikkarten stellen grundsätzlich visuelle Sachen wie zB. Oversampling, Renderqualität, Anti-Aliaising , Motion-Blur, etc... dar.
In den Arbeitsspeicher werden kurzzeitig Informationen geschoben um sie zu verarbeiten. Inwiefern der sich vom normalen Speicher unterschiedet, kann ich dir aber nicht sagen.
Ich weià nur, das er direkt an die Hauptplatine angeschlossen wird und somit wahrscheinlich deutlich schneller ist als wie zB. die Festplatte.
Je mehr RAM man also hat, desto mehr Informationen können parallel in den Speicher geladen werden - Desto schneller kann der PC verarbeiten.
Der heutige Standard für Arbeitsspeicher sind 4 Gigabyte (teilweise sogar 8 Gigabyte bei Gaming-PC's).
Eine Grafikkarte sollte mit 1-2 Gigabyte Speicher schon gut bestückt sein.
Wenn man eine schlechte Grafikkarte hat und zB. bei einem Videospiel die höchsten Einstellungen im Grafikdetail einstellt, wird man dennoch nicht das volle Grafikerlebnis bekommen.
Je nachdem wie du deinen PC benutzt musst du dich also auf einzelne Komponenten verlassen - Gerade mit dem Arbeitsspeicher kann man Nichts falsch machen - Desto mehr, desto besser. Ein Betriebssystem kann aber immer nur eine bestimmte GröÃe RAM verwalten.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Welche Grafikkarte für Dich gut ist, kann man schwer beantworten, wenn man nicht weià für was Du deinen Rechner nutzen willst.
Als Gaming PC oder Multi-Media-PC oder nur zum surfen fürs Internet
Bevor ich lange erkläre für was Arbeitsspeicher zuständig ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsspeicher <-- hier zum lesen.
- vor 1 Jahrzehnt
Der Arbeitsspeicher, auch bekannt als RAM (Random Access Memory), ist ein "temporärer Speicher" mit direktem Zugriff. Er kann ganz schnell auf diese temporär gespeicherten Daten zugreifen.
Welcher gut ist, musst du selbst entscheiden. Kommt ja auch darauf an wofür und mit welchen Teilen er "kooperiert".
Das gleiche gilt für Grafikkarten.
Bei Grafikkarten kommt es auf GPU (Graphics Processing Unit), VRAM (Video-RAM) und RAMDAC ( Digital / Analog Converter) an. Die Meisten legen viel Wert auf die GröÃe des VRAMs (2GB sind recht modern).
Das gleiche gilt für RAM. Die GröÃe (4GB oder gröÃer sind meist angesagt). :P
Natürlich kommt es auf noch viel mehr Sachen an. ATI und Nvidia sind führende Hersteller für Grafikkarten.