Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie bekomme ich mehrere Programme? (Kabelanschluss)?
Hey Leute,
Wir haben schon immer Kabelanschluss im Haus gehabt, nur leider sind es nur sehr wnige Sender ca. 20......
Jetzt wollte ich mal nachfragen wie man mehrere bekommen kann.....
Was ist der unterschied zwischen analog und Digital?
Wir haben glaube ich analog wegen den wenigen Programmen.....
Ich habe mal bei Kabel Deutschland nachgeschaut, wenn man Digital hat, hat man locker 100 Sender.....
Wie kann man das einstellen? kostet das Geld? Was muss ich dafür haben?
Gruß
2 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Du kannst Dir einen digitalen Kabelreceiver kaufen, gibts z. B. bei Mediamarkt, ebay oder auch bei Deinem Kabelanbieter. Damit bekommst Du rund 60-70 Sender herein, die frei empfangbar sind. Wenn Du Pay TV (z. B. SKY) empfangen willst, bekommst Du auch von SKY einen Kabelreceiver für die Dauer des Abo´s gestellt.
- RyogaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Bei analogem Fernsehen werden die Sender einfach auf verschiedene Frequenzen moduliert. So hat Fernsehen schon in der Anfangzeit funktioniert und der Standard wird bis heute verwendet. Bei digitalem Fernsehen wird das eigentliche TV-Signal digital codiert. Dabei wird es auch komprimiert, wodurch auf einer Frequenz mehrere Sender übertragen werden können (und nicht nur einer, wie bisher). Wenn du nur 20 sender hast dann ist es höchstwahrscheinlich analog, da hast du recht. Manche Netzbetreiber speiÃen auch mehr ein, bei mir sind es mehr als 30. Aber irgendwo ist die Grenze erreicht.
Ob du nun Digitalfernsehen empfangen kannst, hängt von deinem Kabelnetzanbieter ab. Zum einen muss das Signal überhaupt eingespeiÃt werden, aber das machen mittlerweile, wenn ich mich nicht täusche, alle Anbieter. Was die Gebühren angeht gibt es folgendes zu sagen:
Der Empfang der öffentlich-rechtlichen Sender (ARD, ZDF, ...) ist immer möglich, die Sender werden generell unverschüsselt übertragen. Bei Digital-TV sind das alleine schon ca. 20 Sender, einige davon in mehreren regionalen Versionen).
Der Empfang der privaten Free-TV-Sender ist bei kleinen Anbietern zum Teil auch möglich. Aus rechtlichen bzw. finanziellen Gründen müssen groÃe Anbieter diese Sender allerdings verschlüsseln, da sie für jeden Haushalt den sie erreichen eine Gebühr zahlen müssen. In diesem Fall musst du einen extra Vertrag für Digital-TV abschlieÃen und erhältst dann eine Smartcard zur Entschlüsselung.
Pay-TV-Sender sind immer verschlüsselt, die Smartcard zur Entschlüsselung wird vom jeweiligen Anbieter ausgegeben, mit dem auch ein Vertrag gemacht werden muss. Dieser ist zusätzlich zum Kabel-Vertrag abzuschlieÃen und davon unabhängig.
Um Digital-TV zu empfangen brauchst du einen sogenannten digitalen Kabelreceiver oder DVB-C Receiver. Für Pay-TV ist darauf zu achten, dass er die vom Anbieter verwendete Verschlüsselung unterstützt (nur wenige frei verkäufliche Receiver verstehen die Verschlüsselung von Sky!). Den Receiver bekommst du auch über den jeweiligen Anbieter.
AuÃerdem brauchst du natürlich ein TV-Gerät das einen passenden Anschluss für den Receiver hat. Für gewöhnlich ist das ein SCART-Anschluss, bei HD-Receivern kann es auch HDMI sein.