Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
ZDF-Stream aufnehmen und speichern?
Ist es technisch möglich, einen ZDF Live-Stream, z.B. aus der Mediathek, aufzunehmen?
Ich habe im Internet einige Anleitungen (z.B. mit rtmpdump, URL Snooper, VLC Player, Orbit, Web Stream Recorder u.a.) gelesen, aber keine funktioniert, bzw. funktioniert wenigstens heute nicht mehr.
Geht das also gar nicht?
@Web-man: Das Programm habe ich schon ausprobiert, fand aber in der Liste nicht den AKTUELLEN Livestream von ZDF. Kann man den damit auch speichern?
3 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Derzeit ist ein Link für den ZDF-Stream:
http://wstreaming.zdf.de/encoder/livestream4_vh.as...
Oder für HQ:
http://live.quicktime.zdf.newmedia.nacamar.net/zdf...
(Achtung: das http muss man in rtsp ändern, hier im Yahoo-Answers wird der Link sonst verschluckt. Also obigen Link rechts anklicken, "Link speichern" und dann manuell das http am Anfang gegen rtsp ändern)
Aber der Link wird sich vermutlich immer wieder ändern, weil: "das ZDF schläft nicht!" und will das eigentlich auch nicht, dass man das speichert.
Den Stream kann man mit dem VLC-Player wiedergeben und auch speichern. Schau mal die Anleitung an unter:
http://blog.kammerflimmer.net/2008/10/streams-mit-...
Die ist zwar für eine ältere Version des VLC-Players, aber es funktioniert prinzipiell noch genauso, es gibt jetzt nur mehr mögliche Einstellungen. Lies auch die Kommentare unterhalb. Man muss übrigens nur wenige Parameter (z.B. Checkboxes) ändern, die meisten einfach so lassen.
Tipp: nimm unter Umcodierungsoptionen (+ Transkodierung aktivieren!) Theora Vorbis (ogg) als Profil, das liefert eine gute Qualität.
Viel Erfolg und natürlich der Hinweis: Nimm auf gar keinen Fall Streams auf, die du nicht aufnehmen darfst, da hat der Gds (Gds=Gerald der superschlaue??) natürlich voll und ganz recht!!!
Quelle(n): Freunde (u.a. Gds :) - Web-ManLv 7vor 1 Jahrzehnt
⺠Die Filme aus der ZDF-Mediathek kannst du mit dem Programm "Mediathek" (kostenlos) rippen:
http://www.computerbild.de/download/Mediathek-4503...
⺠Mediathek benötigt die Java-Laufzeitumgebung und Tools zum Anzeigen und Aufzeichnen der im Internet ausgestrahlten Video-Streams.
⺠Installiere Java (was ab Version 6 benötigt wird), nachdem du es dir hier heruntergeladen hast:
⺠Da die Mediathek selbst nur Video-Downloads, aber nicht Video-Streams speichern kann, benötigst du zusätzliche Tools für die Wiedergabe und Aufzeichnung der Streams.
Dafür empfehlen sich "VLC media player" und "SMPlayer" (beides kostenlos).
Flash-Filme lassen sich allerdings auch mit diesen Tools nicht speichern.
Für diese Aufgabe zu gebrauchen ist "Streamripper Rtmpdump" (kostenlos).
Alle diese Tools musst du in Mediathek mit den passenden Parametern konfigurieren werden.
⺠Hier findest du ein vorkonfiguriertes Mediathek-Paket mit portablen Versionen von SMPlayer, VLC media player und Rtmpdump:
http://www.com-magazin.de/fileadmin/download/ergae...
⺠Nachdem du die Java-Laufzeitumgebung installiert hast, entpacke das vorkonfigurierte Mediathek-Paket in einen beliebigen Ordner, beispielsweise nach "C:\mediathek".
Anschliessend ist im entsprechenden Verzeichnis sowohl der Ordner "tools" zu finden, in dem Rtmpdump und portable Fassungen von VLC media player und SMPlayer abgelegt sind.
Im Ordner "download" befinden sich später heruntergeladene Filme; das Verzeichnis "lib" enthält einige Java-Bibliotheken, die Mediathek ab Version 2.0.0 benötigt.
Die Konfiguration der Mediathek ist im Ordner ".mediathek" abgelegt.
Das Programm erwartet diesen Ordner jedoch in deinem Benutzer-Verzeichnis "%userprofile%".
Starte deshalb die Datei "install.bat" ein Mal per Doppel-Klick, um den Konfigurations-Ordner in dieses Verzeichnis zu kopieren.
Anschliessend kann Mediathek verwendet werden.
Mediathek ist in der Lage, Filme aus Online-Angeboten und acht TV-Sendern zu speichern.
⺠Mediathek kannst du über einen Doppel-Klick im Windows Explorer auf die Datei "Mediathek.jar" starten.
Zunächst solltest du die Liste der aktuell verfügbaren Video-Clips herunterladen.
Klicke dazu auf die Schaltfläche "Filme laden (Website)".
Mediathek scannt daraufhin die Online-Mediatheken sämtlicher unterstützten TV-Sendern.
Den Fortschritt dieses Vorgangs signalisiert eine Balken-Grafik am unteren Rand des Programm-Fensters.
Sobald die Film-Liste fertig aktualisiert ist, erscheint das Ergebnis des Scans in der Mitte des Programm-Fensters.
Direkt oberhalb der Liste findest du die Auswahl-Boxen "Sender" und "Thema", mit denen sich die Film-Liste nach deinen Interessen entsprechend einschränken lässt.
Willst du die Film-Liste stattdessen nach bestimmten Schlüssel-Wörtern durchsuchen, dann verwende dazu das Eingabe-Feld "Titel".
Wenn du einzelne Sender dauerhaft ausblenden willst, dann solltest du diese Sender aus der Konfiguration entfernen, um das Einlesen der Film-Liste zu beschleunigen.
Wechsele deshalb zum Reiter "Einstellungen", und entferne im Bereich "Einstellungen Sender" jeweils das Häkchen vor den entsprechenden Sendern.
⺠Um einen Film anzusehen, markiere den Eintrag in der Film-Liste des Reiters "Filme" und klicke dann im unteren Drittel des Programm-Fensters hinter "Windows" auf die Schaltfläche "Abspielen".
Mediathek analysiert daraufhin das Format des Video-Clips und öffnet den Clip dann entweder im VLC media player oder im SMPlayer.
Willst du einen Video-Clip lokal speichern, dann klicke stattdessen hinter "Windows" auf "Aufzeichnen".
Auch in diesem Fall findet eine Analyse des Video-Clips von Mediathek statt, das Programm startet dann aber im Hintergrund Rtmpdump, den VLC media player oder den SMPlayer, um den Stream zu rippen.
Ob ein Video im Hintergrund geladen wird, erkennst du links unterhalb der Film-Liste an dem Hinweis "1 laufender Film".
Sobald diese Meldung verschwunden ist, findest du den Video-Clip im Unter-Verzeichnis "download" deines Mediathek-Ordners.
Ãbergib die gespeicherten Video-Clips zum Abspielen am besten per Drag&Drop an den VLC media player, weil die Datei-Endung der Filme nicht immer korrekt ist und dies anderen Video-Playern oft Probleme bereitet.
Einige wenige Filme lassen sich mit dem vorkonfigurierten Mediathek-Paket nicht abspielen;
diese Filme lassen sich dann aber meist im Web-Browser ansehen;
markiere dazu den Video-Clip in deiner Film-Liste, klicke auf "Infos" und lade die entsprechende Web-Seite mit "Thema im Browser öffnen" – sofern vorhanden.
- vor 1 Jahrzehnt
Also es geht und ich weià wie.
Aber ich werde dir es nicht sagen da es illegal ist.