Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Essen & TrinkenInternationale Küche · vor 1 Jahrzehnt

Original (!) American Pancakes?

Hallo,

im Netz gibt es x verschiedene Rezepte für (angeblich!) original amerikanische Pfannkuchen. Aber genau da liegt mein Problem, ich will wirklich ein Originalrezept und keine "deutschen" Pfannkuchen machen, denn ich habe schon oft nach Rezept gebacken und immer kamen unsere traditionellen Küchlein heraus.

Auf einer Klassenfahrt jedoch habe ich solche "richtigen" Pancakes gegessen, und ich fand sie atemberaubend lecker, wirklich... also, war vielleicht mal jemand in Amerika (oder auch nicht :-)) und weiß, wie sowas "richtig" geht?

Welche anderen traditinellen Anrichtungsweisen außer mit Ahornsirup gibt es noch?

Habe mal gehört, mit Butter angerichtet sei das auch "amerikanisch"; schmeckt das? Wobei das ja jeder für sich selbst entscheiden muss.

Mir ist dieses traditionelle wichtig, weil ich für mich und meinen Freund ein "amerikanisches Frühstück" bzw. Picknick anrichten will.

Wer noch andere Anregungen dafür hat, kann sie gerne loswerden!!

Ganz allerliebste Grüße und vielen, vielen Dank im Voraus!

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hier wurde ja bereits erwähnt, dass amerikanische Rezepte oft in Tassen angegeben werden. Eigentlich ist das ganz praktisch, stellt uns aber vor ein Problem, weil es kaum geeignete Messbecher gibt, die dieses fest definierte Maß skaliert haben. 1 us.cup entspricht gerundet 237ml. Um die Verwirrung noch größer zu machen, ist die MAßeinheit cup bei den Briten noch unterschiedlich, nämlich rund 284ml. Wenn man also Rezepte ganz genau nachkochen will, muss man das berücksichtigen und unbedingt den Ursprung kennen.

    Zum Rezept selbst:

    Ich habe hier ein Rezept, dass angeblich dem einer amerikanischen Pfannkuchenhauskette (so was gibt es) ziemlich genau kommt. Das kann ich jetzt nicht verifizieren, aber ich meine, dass das schon in Ordnung geht. Original hin oder her, ist es immerhin aus einem amerikanischen Rezeptbuch, das ich vor ein paar Jahren gekauft hatte. Meiner Meinung nach kommen die schon ziemlich an das dran, was man so in Amerika kennt:

    1 1/4 Tassen Mehl

    1 Ei XL

    1 1/2 Tassen Buttermilch

    1/4 Zucker

    1 gehäufter Teelöffel Backpulver

    1 Teelöffel Natron (nennt man auch Backsoda)

    1/4 Öl, möglichst geschmacksneutral

    1/4 Teelöffel Salz

    Die Reihenfolge der Zutaten ist relativ egal, einfach alles gut umrühren. Die Pfannkuchen kann man dann in einer Teflonpfanne mit wenig Öl bei mittlerer Hitze ausbacken. Den Pfannkuchenteig selbst kannst du mit einer Schöpfkelle ganz gut portionieren und in Kreisen ca. 12 - 13cm groß in die Pfanne geben. Wenn der Rand fester wird, sind sie unten goldbraun und können gewendet werden.

    Das Rezept ist gut auszuführen und die Pfannkuchen sind echt lecker. Wie man es von amerikanischen Pfannkuchen erwarten kann, sind sie durch die Buttermilch, das Backpulver und Natron schon fluffig.

    Traditionell kenne ich das eigentlich auch nur mit Butter und Ahornsirup. Es ist schon komisch, aber das beliebteste Ahornsirup in den USA, Aunt Jemima, enthält nicht einmal Ahornsirup, sondern nur irgendwelche Geschmacksstoffe.

    Ich mag Pfannkuchen aller Art mit geschmolzenen Kinderriegeln oder Ü-Eiern. Das mag etwas schräg klingen, ist für amerikanische Pancakes auch nicht gerade traditionell, schmeckt aber saulecker. Man kann es auch mit Nutella oder ähnlichem probieren, aber nach meiner Erfahrung schmeckt das auf Crêpes besser, genauso wie heiße Kirschen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    http://allrecipes.com//Recipe/good-old-fashioned-p...

    Es gibt eine "metric" Gewichtsangabe...

    (1 cup = 250 ml in einem Messbecher.

    Der Trick fuer dicke pan cakes ist das Backpulver!

    Man kann neben Pan Cake Sirup auch etwas Butter, Marmelade oder Honig als "Topping" verwenden. Alles Geschmacksache.

    P.S. Ich habe ueber 1000 pan cakes fuer meine Familie zubereitet und jedes Familienmitglied hat etwas anderes auf die schwammigen Dinger getan.

    Echter Ahornsirup ist sehr teuer, Aunt Jemima's Sirup ist nur mit kuenstlichem Geschmackstoff "verfeinert."

    (Sirup wird aus 3 Teilen Zucker und 2 Teilen Wasser hergestellt - die Kalorien kann ich mir sparen, da die Hot Cakes schon genug haben).

  • Maria
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Amerikaner isst butter mit Ahornsirup nicht ohne Achornsirup. Nur butter mit Pfankuchen wird schmekt nicht gut und Amerikaner isst das nicht. Wenn sie will ein gesunder Pfankuchen gibt es obst und nicht Achornsirup auch es gibt Maisirup das schmecht wie Achornsirup und es heisst pfankuchensirup. Es ist nicht so teuer

    Americanische Pfankuchen Recezpt

    1.5 tasse Mehl

    2 Kaffeelöffel Backpulver

    halb Kaffeelöffel Salz

    ei

    1 tasse Milch

    gemisch und kuch auf der Pfanne mit die Pfane gefettet

    Quelle(n): I'm american.
  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hier ist einiges von

    A-Z, einfach mal schauen, Frühstücksideen usw....

    http://www.usa-kulinarisch.de/cgi-bin/abisz.cgi

    Dieses Rezept habe ich von einer amerikanischen Seite...

    für 1 Personen...

    100 g Mehl

    20 g Zucker

    2 Teelöffel BP=Backpulver

    2 Eier

    1 Pr. Salz

    100 ml Milch

    Quelle(n): s.o.
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich stimme Maria voll und ganz zu...so wie sie kenne ich das auch!

    Ahornsirup gehört einfach zu orginal American Pancakes und ist super lecker!

  • vor 1 Jahrzehnt

    gehe per Internet auf :"American embassy" und dort auf "Kontakt". Dort wird man dir mit Freude ganz genaue Antwort geben!!!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Amerkanischen Pancakes werden mit Buchweizen Mehl gemacht, der Rest wie die, welche sie hier machen.

    Ahornsirup kann drauf muss aber nicht, das Zeug ist ziemlich teuer.

    Habe sie oft gegessen als ich Verbindungs Offizier war zwischen den Kgl. NL Militär und den US Streitkräfte .

    Quelle(n): Pancakes.
  • vor 1 Jahrzehnt

    hallo,

    der zweite Link ist die Übersetzung des ersten.

    viel Spaß noch

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.