Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Landen meine Faxe und Email in einer unbekannten Dimension?

Leute die im Büro arbeiten kennen das Phänomen:

Ausgerechnet die dringendsten Faxe und Email verschwinden nach dem Senden häufig auf merkwürdigste Weise. Wie oft ist es mir bereits passiert, dass ich dann ein paar Tage später anrufe und erfahre der Empfänger hat meine Bestellung oder meine Anfrage garnicht erhalten. Dies sogar in 50% der Fälle wenn mit eine Sendereport vorliegt der eindeutig belegt, dass mein Fax angekommen war.

Landen meine Faxe vielleicht in einer anderen Dimension? Wie gross muss der Berg and email and Fax sein, die dort auflaufen und was passiert dort mit Ihnen? Und warum passiert dies in nahezu 90% der Fälle immer wenn es sich um DRINGENDE Angelegenheiten handelt?

3 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass soviele eMails und Faxe wirklich verloren gehen. Zumindest nicht, wenn die Adresse bzw. die Nummer stimmt. Die elektronische Übertragung ist deutlich zuverlässiger, als die Deutsche Post. Und selbst dort gehen nicht so viele Dinge verloren. Gerade beim Fax hast du das Sendeprotokoll, mit dem nachgewiesen ist, dass das Fax zumindest das Faxgerät der gewählten Nummer erreicht hat. Wenn das Fax dann nicht beim gewünschten Empfänger ankommt, liegt das nicht an der Übertragung, sondern vielleicht am Faxgerät des Empfängers. Es soll Faxgeräte geben, die eingehende Faxnachrichten einfach löschen, wenn sie kein Papier mehr haben. Ich glaube zwar, dass die neuen Fax-Geräte das nicht mehr tun, aber wer weis, was der Empfänger bei sich rumstehen hat.

    Möglich wäre auch, dass der Empfänger einfach behauptet, er hat nichts bekommen, obwohl das anders ist. Mir wollte ja mal jemand weis machen, er hätte mein Einschreiben mit Rückschein nicht erhalten, obwohl das eindeutig seine eigenhändige Unterschrift auf dem Rückschein war. Ich will damit nicht sagen, dass das in deinem Fall so sein muss, aber ausschließen kann man es nicht.

    Wenn viele deiner eMails verloren gehen, dann würde ich mich mal nach einem neuen Provider umschauen. Da gibt es leider welche, die sehr schlampen. Deshalb bietet es sich oft an, eine Nachricht, über mehrere Wege zu verschicken. Zum Beispiel eine eMail und ein Fax. Oder direkt den Empfänger anrufen, ob die Nachricht angekommen ist. Der eMail-Provider GMX bietet sogar für eMails Einschreiben an. Dabei wird dem Empfänger nur eine eMail geschickt, dass eine Nachricht für ihn hinterlegt wurde. Er muss dann einen Link anklicken, um deine Nachricht zu lesen. Hat er das getan, bekommst du eine "Lesebestätigung". Damit kannst du ziemlich sicher sein, ob der Empfänger die Nachricht wirklich erhalten hat. Mit der Lesebestätigung hast du direkt den Nachweise. Da kann sich später keiner mehr rausreden.

    Natürlich kann ich die Theorie mit der anderen Dimension nicht ausschließen, aber sie erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Dann hätten noch viel mehr Leute solche Probleme wie du. Und bei mir gehen nur selten eMail, Briefe oder Fax-Nachrichten verloren. Und meistens läßt sich dafür eine einfache Erklärung finden. Oft ein Tippfehler in der eMail-Adresse, ein Zahlendreher in der Fax-Nummer oder Probleme mit dem Computer oder Fax-Gerät auf einer Seite.

    Quelle(n): eigene Erfahrung
  • vor 1 Jahrzehnt

    Dann hast Du einen sehr miesen Provider, ein schlechtes Gerät, o.ä. So viele Faxe und E-Mail gehen heute nicht mehr verloren. Oder Du schaust bei den Adressen einfach nicht genau genug hin.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ja das ist ganz einfach

    richtige E-Mail addy bzw Faxnummer angeben dann kommt es zu 100% an ^^

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.