Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie wird das alles rot?

Täglich beobachte ich jetzt Obst und Gemüse in meinem Garten: Erdbeeren, Kirschen, Radieschen, Tomaten... Und frage mich: Was passiert da, wenn das rot wird?

Dass Blätter grün sind, liegt am Chlorophyll und dem Sonnenlicht. Das habe ich in der Schule gelernt.

Aber warum werden Kirschen und Erdbeeren rot? Oder Tomaten. Liegt das ebenfalls an der Sonne?

Und warum auch die Radieschen, die die Sonne ja kaum sehen?

Wer erklärt mir die biologisch-chemischen Prozesse, die hier ablaufen?

Update:

@mabasoft01

Das genaue Lesen einer Frage erleichtert ihre Beantwortung ungemein.

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    außer dem Chlorophyll sind ja noch andere Farbstoffe in den Zellen enthalten. Z.B. auch Anthocyane, bei denen weiß ich, dass sie aufgrund eines veränderten pH-Wertes die Farbigkeit ändern (konj. pi-System etc.). Wenn Früchte reif werden, dann ändert sich natürlich auch die Nährstoffkonzentration in den Zellen, dies könnte auch eine pH-Wert Änderung mit sich ziehen, zudem ist die Farbe auch von Chelatbildungen mit Metallkationen abhängig, deren Konzentration sich ebenfalls während des Reifeprozesses verändert.. Ich kann jetzt nur mit ein bisschen Chemie weiterhelfen, die genauen biologischen Prozesse kenne ich nicht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Pflanzen bilden Farbstoffe. Meist geht es darum, Tiere anzulocken, die Blüten bestäuben oder Früchte/Samen verbreiten.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.