Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist besser? Motorbremse durch Gang herabstufen oder doch Bremse betätigen?
Wenn ich z.B. an eine Ampel oder Kreuzung fahre und langsam die Geschwindigkeit herabsetzen muss, was ist besser, bzw. verschleissfreier für das Auto im Gesamten:
Systematisch herunterschalten und die Motorbremse arbeiten lassen (Motor heult leicht auf), oder doch zuvor die Bremse betätigen und dann erst herunter schalten?
Zur Zeit mache ich es so, dass ich einen Gang herunter schalte, aber mache mir sorgen, dass es langfristig Schäden am Getriebe oder Motor geben kann.
6 Antworten
- HansLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo
Die Bremse benutze ich im normal Fall nur zum anhalten,ansonsten überspringe ich gerne Gänge ohne das mir das Auto was übel nimmt.
Bei langen Bergen oder Steilen runter schalten ohne zu Bremsen.Mit dem Gang wo ich rauf fahren würde fahr ich auch runter.
r.
- vor 1 Jahrzehnt
hallo... normalerweise langsam runterschalten, aber wie gesagt langsam. Man sagt auch schon mal:
Ein guter Autofahrer braucht keine Bremse.
Früh genug beginnen.
- piasophiaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Vorrausschauendes Fahren und rechtzeitiges Runterschalten. Dadurch kannst Du das Bremsen dann oft vermeiden und schonst die Beläge.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
die Motorbremse ist sicher das ökologischere
Du erzeugst sicher mehr "VerschleiÃ" am Getriebe durch das Gasgeben als durch diese Art zu Bremsen. (ich gehe davon aus, daà Du nicht bei 120 in den 2. Gang schaltest und die Kupplung losläÃt..)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- RaikLv 7vor 1 Jahrzehnt
bei der Motorbremse verbraucht der Motor durch die Schubabschaltung keinen Sprit und ist damit sparsamer als wenn er im Leerlauf läuft. Den Schaden am Getriebe kannst Du vernachlässigen.
Allerdings laufen moderne Motoren auch bei niedrigen Drehzahlen sehr sauber. Es ist daher wenig sinnvoll, alle Gänge nach unten durchzuschalten. Besser ist es, z.B. im dritten Gang bis kurz vor die Ampel zu rollen und dann auf den letzten Metern die Kupplung zu treten. Dann hast Du keinen Spritverbrauch und schonst das Getriebe bzw. die Kupplung.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ãkologischer und Umweltfreundlich ist ,Gang raus und Abbremsen ,denn der Motor läuft dann nur noch im Leerlauf und es wird lediglich die Bremse beansprucht.
Bei der Motorbremse oder langsames herunterschalten ,musst du jedesmal Aus-und Einkuppeln ,der Motor hat eine höhere Drehzahl und verbraucht somit auch ein bisschen mehr.
Na und die Kupplung wird sehr stark durch das kurz hintereinander Ein-und Auskuppeln beansprucht.