Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Schaltplan: Lampe per Taster dauerhaft ein/ausschalten?
Hallo zusammen,
Ich möchte mir eine Schaltung bauen, mit der ich über einen Taster eine Lampe bei einmaligen drücken einschalten und bei nochmaligen drücken ausschalten.
Was für ein Bauteil brauche ich dafür? Ein normales Relais? Könnte mir bitte jemand einen Schaltplan dazu verlinken?
Mein Technikunterricht in der Schule ist leider schon zu lange her...
Grüße
6 Antworten
- pinataLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Druckschalter machen sowas.
http://www.elektro-kahlhorn.de/Lampenschalter---13...
Kannst das natürlich auch mit einer Elektronik machen --- da heißt das dann dynamisches Flipflop. Kannst ja mal googeln, lohnt sich aber nur, wenn Du was kompliziertes steuern willst.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das hat nur einen Sinn bei einem groÃen Treppenhaus mit sehr vielen Lichttastern. Du brauchst
nämlich ein StromstoÃrelais und die entsprechende Verdrahtung, aber mit normalen Schaltern kann
man das einfach lösen ( 2 Schalter=Wechselschaltung, mehrere= 2 Wechselschalter und beliebig
viele Kreuzschalter dazwischen), erst wenn das vieradrig nötige Kabel dann teurer als die Verwendung des Relais wird hat es einen Sinn.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Tasterschaltung
Mit dieser Schaltung kann eine Beleuchtung von beliebig vielen Stellen geschaltet werden. Sollten Sie Lichtschalter setzen und dazu Kabel verlegen, so wäre es sinnvoll gleich je eine Steckdose mit zu installieren. Diese kann direkt unterm Schalter sitzen und ist vorteilhaft zum Einstecken von z.B. einem Staubsauger. Im Schaltbild oben ist dies bereits berücksichtigt.
Die Tasterschaltung wird auch als StomstoÃschaltung oder Eltaco-Schaltung bezeichnet.
Bei den meisten Tastern ist die Eingangsklemme nicht mit einer anderen Farbe gekennzeichnet als die Abgangsklemme. Das spielt aber bei einem einfachen Taster keine Rolle, da Eingang und Abgang vertauscht werden können. Wie aus dem Schaltplan ersichtlich, wird am StromstoÃschalter (auch ELTACO genannt) an der Klemme A1 der Abgangsdraht der Taster und an der Klemme A2 der Nulleiter angeschlossen. An die Klemme 1des StromstoÃschalters wird eine Dauerphase (permanent anstehende Phase) angeschlossen und an Klemme 2 der Lampendraht. Der StromstoÃschalter muà nicht zwangsläufig im Sicherungskasten sitzen. Es gibt auch Bauformen zum Einbau in eine Verteilerdose. Dabei kann man jedoch sehr schnell auf ein Platzproblem in der Dose stoÃen wenn schon einige Verbindungsklemmen vorhanden sind.
Mit der Tasterschaltung lassen sich auch mehr als die im Schaltplan angegebenen 4 Schaltstellen realisieren. Dazu müssen nur weitere Taster parallel zu den vorhandenen Tastern eingebunden werden. Diese Schaltung funktioniert aber auch mit nur einem Taster.
stromstoÃschalter gibt es mit einer spannung von
12V, DC 24V ,DC 230V DC
mit einem schlieÃer
zum einbau in die elektroverteilung und in unterputzdosen 55mm
Quelle(n): http://www.stromer84.de/links/taster001.html http://www.voltus.de/elektromaterial/verteilereinb... http://de.wikipedia.org/wiki/Stromsto%C3%9Fschalte... http://www.atlantis-shop24.de/Stromstossschalter_d... - Werner100000Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Einen Taster und ein StromstoÃrelais.
Stromlaufplan kann ich schnell aus der Hand zeichnen, weià aber nicht wie ich ihn hier einstelle.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich würd sagen einfach ne Lampe und nen Taster mit Einrastfunktion. Nen schaltplan dazu
im netz zu finden is allerdings schwer.