Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

tinchen_2005 fragte in TiereFische · vor 1 Jahrzehnt

Wie oft reinige ich mein 80 Liter Aquarium?

6 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallö'chen Ihr lieben Aquaristen,

    1. Reinigen vom Becken von oben bis unten, das ist die Frage.

    Dagegen ist ein kleiner Wasserwechsel etwas anderes.

    ***

    2. Ich pflege 8 bepflanzte Gesellschaftsbecken, das kleinste

    10 Gallonen = 38 Liter bis

    125 Gallonen = 473 Liter

    ***

    3. In all diesen Becken mache ich wöchentliche Wasserwechsel 25%=1/4 des Wasservolumens.

    Während das frische Wasser eingefüllt/einläuft, füge ich das Wasser Zubereitungs Präparat hinzu. Je nachdem wie viele frische Liter aufgefüllt werden.

    ***

    4. Filter und/oder Bodenreinigung mache ich nicht zu den Wasserwechsel Zeiten...erst ein paar Tage später...möchte nicht die guten Bakterien zerstören. ABER, denke dran, die Bakterien befinden sich überall im Aquarium, nicht nur im Bodengrund oder im Filter.

    ***

    5. Dein Aquarium von 80 Litern sind nach meiner Rechnung an die 21.13 Gallonen. Wöchentliche Wasserwechsel von 25% sind angebracht. Es kommt natürlich auch auf die Anzahl der schwimmenden Bewohner im Becken an. Ein Becken mit 5 kleinen Neon Tetras verseucht dass Wasser nicht so schnell wie 5 dicke Goldfische.

    6. Nun mache mal schnell einen Wasserwechsel und erfreue Dich an den Fischlein.

    ta,ta.

    Quelle(n): 1 deutsche Aquaristin im Staat New York
  • vor 1 Jahrzehnt

    Teilwasserwechsel ein drittel alle 14 Tage ,oder wenn mal Nitrit höher ist als normal (mußt halt öfter mal testen mit Tröpfchentest)

    Den Filter nur dann wenn die Leistung nachläßt, dann spült man die Schläuche durch,gibt dafür extra so Kabel mit nem Bürstchen dran das man durchzieht.

    2x im Jahr wechsle ich das oberste Filterdings, und wenn das Wasser mal trübe wird benutz ich zusätzlich Filterwatte (funktioniert 1A) Den untersten Filterkorb (vom Aussenfilter ) tauche ich so gut wie nie aus,ich spül ihn höchstens mal mit kaltem Wasser aus, nie mit heißem wegen der guten Filterbakterie, die gehn sonst flöten.

    Natürlich gibts auch Zusätze die man wenn man sie regelmäßig jede Woche benutzt sich den Wasserwechsel sparen für einige Monate.

    ich habs nie geglaubt,aber ich seh es bei meinem Sohn der wechselt nur 2 x im Jahr Wasser , seine Wasserwerte sind stabil und es gibt auch so gut wie keine Ausfälle. (er hat 300L, die laufen eh stabiler als die kleinen Becken)

    Grüßle

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich schätze mal, einmal monatlich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie oft?

    Jede Woche.

    Wieviel?

    25% des Inhalts durch frisches Leitungswasser austauschen. dabei den Boden mulmen, oder mit dem Schlauch (Unterdruck) wenigstens absaugen und so Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile und Fäkalien entfernen.

    Wichtig:

    NIEMALS den Filter reinigen, es sei denn, er ist verstopft. Darin sind die Bakterien angesiedelt, die das Becken stabil halten. Musst du den Filter reinigen, dann verschiebe den nächsten TWW (Teilwasserwechsel) um eine komplette Woche.

    Benutzt du irgendwelche Zusätze wie Wasseraufbereiter oder Flüssigdünger? Dann entsprechend dosieren und zu dem frischem Wasser geben.

    Wobei ich von Flüssigdünger gar nichts halte; der fördert nur ein Wachstum: Dass der Algen! Düngekugeln an den Wurzeln, bzw ein guter Bodengrund - dass ist für die Pflanzen viel effizienter!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    KOmmt auf die Fische an!

    Sind es kleine Fische die viel fressen und dadurch viel produziern oder mittlere Fische, würde ich pro woche 5-10l wechseln

    Sind es große fische dann 10-20l pro woche

    und dazu kommt noch wie viele Fische du hast (je mehr fisch, desto öfter wechseln.)

    Es hat sich aber auch gezeigt, dass Fische sich wohler fühlen, wenn man nur einmal monatlich die Hälfte wechselt( also monatlich 40l Wasser)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nur vor der Neueinrichtung. Wenn Fische sich darin befinden, darf man nur Teilreinigungen machen. Niemals mehr als 1/3 des Wassers austauschen. Beim Wasser ablassen kann man mit einem Schlauch vorsichtig den Boden von Mulm befreien. Wenn Du eine Totalreinigung machen willst, musst Du Deine Fische für ungefähr zwei Wochen woanders im alten Aquariumwasser unterbringen, bis sich die Wasserverhältnisse im Becken wieder normalisiert haben. Und dann vorsichtig umsetzen.

    Bei totalem Wasserwechsel werden die Fische bestenfalls krank, schlimmstenfalls sterben sie.

    Quelle(n): Ich habe früher Skalare gezüchtet und bis zu 4 Aquarien gehabt.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.