Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Kurvendiskussion 11. Jahrgang?

Hallo,

Ich schreibe am Freitag eine Vergleichsklausur in Mathe (NRW) .

Das Hauptthema wird Kurvendiskussion sein und ich habe da noch die ein oder andere Frage.

1. Warum berechne ich nochmal die Nullstelle?

2. Und den y-achsenabschnitt , der ist ja sowieso immer 0

4 Antworten

Bewertung
  • Andy
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo Secilya,

    bei einer Kurvendiskussion sind die Nullstellenberechnungen sehr wichtig.

    zu 1.)

    Zum Beispiel:

    f(x) = x³ - x² - 8x + 12

    Nullstellen:

    x1 = 2

    x2 = -3

    Wenn man die Nullstellen der 1.Ableitung bestimmt, kann man Extremstellen finden:

    f'(x) = 0 UND f''(x) ≠ 0

    1.Ableitung von f = 0

    UND 2.Ableitung von f ≠ 0

    f(x) = x³ - x² - 8x + 12

    f'(x) = 3x² - 2x - 8

    Nullstellen der 1.Ableitung

    f'(x) = 0

    0 = 3x² - 2x - 8

    0 = x² -2/3x - 8/3

    ...

    Wenn man die Nullstellen der 2.Ableitung bestimmt, kann man Wendestellen finden:

    f''(x) = 0 UND f'''(x) ≠ 0

    2.Ableitung von f = 0

    UND 3.Ableitung von f ≠ 0

    f(x) = x³ - x² - 8x + 12

    f'(x) = 3x² - 2x - 8

    f"(x) = 6x - 2

    Nullstellen der 2.Ableitung

    f"(x) = 0

    0 = 6x - 2

    .....

    zu 2.)

    Der y-Achsenabschnitt ist der Funktionswert an der Stelle 0.

    Dieser Wert muss nicht immer 0 sein.

    Wenn er 0 ist, bedeutet das nur, dass die Funktion durch den Ursprung geht.

    Der y-Achsenabschnitt

    y = f(0) = ?

    Beispiel von oben

    f(x) = x³ - x² - 8x + 12

    f(0) = 0³ - 0² - 8*0 + 12 = 12

    Hier ist der y-Achsenabschnitt z.B. = 12.

    Aber er ist immer an der Stelle 0.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg am Freitag.

    Gruß Andrea

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn Du den y-Achsenabschnitt haben willst, musst Du für x einfach 0 einsetzen.

    Beispiel:

    y = f(x) = 3x^4 - 5x³ +121x² + 1077x + 3,5

    Wenn x überall 0 wird, bleibt nur die letzte Zahl ohne x übrig:

    f(0) = 3*0^4 - 5*0³ + 121*0² + 1077*0 + 3,5 = 3,5

    Also geht die Kurve bei 3,5 durch die y-Achse.

    Und wenn Du die Nullstellen ausgerechnet hast, weißt Du, wo die Kurve durch die x-Achse geht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    1. die Nullstellen sind auch immer gleich die schnittpunkte mit der x-achse, wenn du dann so eine Skizze von der kurve zeichen sollst, ist das schon eine hilfreiche sache...

    2.Der y-achsenschnitt ist nicht immer 0 . Also bei unseren Kurvendiskussionen gab es unterschiedliche Werte... der ist natürlich auch zum Zeichnen wichtig.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    wir freuen uns schon auf deine nächste klausur. die kannst du ja dann auch wieder nicht alleine? viel spass dann bei den prüfungen bei denen du auf dich gestellt bist....

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.