Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gewinnt der Ort, an dem man seine Kindheit verbracht hat, im Alter an Bedeutung?
Ich habe an mehreren Leuten fortgeschrittenen Alters beobachtet, dass sie mit zunehmendem Alter oefter an den Ort ihrer Kindheit zurueckkehren, haeufiger darueber reden, und sich generell dorthin gezogen fuehlen.
Kann man das generell erwarten?
Ergeht uns das allen einmal so?
Ich denke mir, falls dem so ist, sollte ich schonmal anfangen, Geld fuer Flugtickets anzusparen.
14 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mit zunehmenden Alter, wenn man Verantwortung trägt oder Probleme hat, erinnert man sich an die unbeschwerte Zeit als Kind und somit auch den Ort an dem man seine Jugend verbracht hat zurück... früher war halt alles besser. ^^
Naja, gilt aber nicht für jeden.
Ich persönlich bin auch vor 2 Jahren an den Ort meiner Kindheit zurückgekehrt, und war schockiert, was daraus mittlerweile geworden ist. Seitdem war ich nicht mehr dort und werde auch niemals wieder hingehen...
Quelle(n): Besonders die Menschen, die extra Flugtickets brauchen um dorthin zurückzukehren, haben wohl einen größeren Drang als andere ^^ - loh99leiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nein, das ist nicht allgemein so. Bei mir zB nicht.
Ich fühle mich da hingezogen wo ich mir mein Leben - zusammen mit meiner Frau - aufgebaut habe; da will ich immer wieder hin, dahin habe ich auch Heimweh.
mfG gw38
- vor 1 Jahrzehnt
Gute Frage und Beobachtung ! :-)
Ich glaube,dass man sich im fortgeschrittenen Alter mehr an die Vergangenheit erinnert oder erinnern will,als an die ungewisse Zukunft.
Junge Menschen haben Ziele....ältere leben oft im "Hier und Jetzt",oder eben in der Vergangenheit.
Ich selbst bin mittleren Alters und verspüre noch keinen Drang,den Ort meiner Kindheit zu besuchen.
Das mag aber vielleicht daran liegen,dass ich noch Ziele habe ;-) ,oder mich ungern an meine Kindheit erinnere.
Aber Dank deiner Frage,werde ich es mir zum Ziel machen,eines Tages den Ort meiner Kindheit aufzusuchen.
LG aus Schweden !
- vor 1 Jahrzehnt
Ich denke mal, dass kommt darauf an wo und wie man aufgewachsen ist. Welchen Bezug man zu dieser Gegend hat. Damals hat man ja teilweise sein ganzes Leben am gleichen Ort verbracht. Das ist heute meiner Meinung nach nicht mehr so geläufig. Bei mir zumindest:)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- SinaTLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ja, und zwar in soweit, dass sich manche im Alter nur noch daran erinnern können, da im Zuge der Demenz das Kurzzeitgedächtnis nachlässt.
- wiesnaseLv 7vor 1 Jahrzehnt
bei meinen Eltern war es so,weil sie gewaltsam von ihrer Heimat vertrieben wurden oder flüchten mussten.Ich empfinde aber nicht so, mir ist es egal wo ich wohne
- MonikaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Selbstverständlich ist das so, denn mit dem Ort der Kindheit verbindet man mehr positive als negative Erlebnisse/Begebenheiten.
Die GroÃeltern, Eltern, Geschwister, Freunde - alles Personen, die unser weiteres Leben geprägt haben und denen man - so hoffe ich - auch im Alter noch dankbar ist.
- chiophanLv 7vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
nein, dann muss ich sagen, dass ich keine Wurzeln habe. Ich fühle mich da zu Hause, wo es mir gut geht. Ansonsten verbinden mich nur Erinnerungen an einen Ort, in dem ich mal gelebt habe. Die Erinnerungen bleiben, aber sie sind damals gewesen. Ich lebe jetzt und brauche keine Kindheitserinnerungen um Morgen weiter zu machen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Also darüber reden ist etwas anderes als auch dorthin zurückkehren.
AuÃerdem ist der ort in der erinnerung immer schöner als es eigentlich wirklich ist. Spätestens wenn das die älteren Herrschaften erkennen hört das schlagartig auf.
GruÃ
Franky