Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wieso wird meine Maus nicht vom Laptop erkannt, obwohl sie angeschlossen ist?
Und was kann ich dagegen tun?
Ich habe einen HP Pavilion dv7 mit Windows Vista und eine Logitech MX518 Maus.
Wenn ich den Laptop aufklappe geht die Maus noch.
Aber wenn ich den Laptop dann so 20 - 30 Minuten auflasse, kommt nur der Hardware entfernt Ton, und die Maus geht nicht mehr.
Es war keine dabei.
Und zuerst funktioniert ja auch alles.
Die Maus hab ich schon seit 5 Monaten und es ist noch nie sowas gewesen.
Ich hab die Maus an allen 4 USB Anschlüssen getestet und es ging nicht.
Aber mein Handy erkennen alle.
An îîÕÆ:
Ganz ehrlich, nur weil ich ein Cleverle bin heißt das nicht, dass ich mich überall auskenne!
Mein Cleverle bezieht sich auf die Unterkategorie Handys und nicht auf Sonstiges - Hardware!
Also versuch nicht weiter so an Punkte zu kommen!
6 Antworten
- Web-ManLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hier ein Zitat aus com! (Heft 1/2010, Seite 61), das dir eventuell weiterhilft...
>>>Geräte-Manager
Microsoft Devcon
Das Tool löst Probleme mit nicht richtig erkannten USB-Geräten, indem es die Konfiguration zurücksetzt.
Microsoft Devon veranlasst XP, Vista und 7 dazu, alle an den Rechner angeschlossenen Geräte neu zu erkennen. Damit beheben Sie zum Beispiel Probleme mit USB-Hardware, die Windows nach dem Anstecken nciht mehr erkennt.
Start: Laden Sie das selbstentpackende Archiv "devon.exe" auf Ihren Rechner und entpacken Sie es mit einem Doppelklick.
Wenn Sie ein 32-Bit-Betriebssystem einsetze, kopieren Sie die entpackte Datei "devcon.exe" aus dem Unterordner "i386" in den Ordner "C:\Windows\system32". Bei einem 64-Bit-Betriebssystem benutzen Sie stattdessen die entpackte Datei "devcon.exe" aus dem Unterordner "ia64".
Der Kommandozeilenbefehl devcon /? zeigt einen Überblick über die Funktionen des Tools.
Tipp: Um alle USB-Geräte neu erkennen zu lassen, legen Sie eine Batch-Datei an: Öffnen Sie dazu den Editor, indem Sie [Windows R] drücken, notepad eingeben und mit "OK" bestätigen.
Geben Sie in die Textdatei folgende Zeilen ein:
C:\Windows\system32\devcon.exe remove =USB
C:\Windows\system32\devcon.exe rescan =USB
Speichern Sie die Datei unter dem Namen usb.bat auf dem Desktop. Klicken Sie doppelt auf die Datei "usb.bat", um die Erkennung zu starten.
Für Windows XP/Vista/7
Kostenlos, englisch
http://support.microsoft.com/kb/311272/de
<<<
Hier ein weiteres Zitat aus com! (demselben Heft, aber von Seite 65), das vielleicht auch für Abhilfe sorgt...
>>>Problembehebung
USB Fehlerbehebung
Das kleine Utility löst fast alle Probleme mit USB-Geräten.
USB-Geräte lassen sich meist einfach nutzen: Anstecken, eventuell noch Software installieren – und schon kann man das Gerät verwenden.
Doch manchmal bringt Windows XP die Konfiguration der USB-Geräte durcheinander und einzelne Geräte funktionieren nicht mehr richtig.
Dann sucht Windows bei jedem Neustart die Treiber, findet nichts und meldet einen Fehler.
Viele USB-Probleme lösen Sie mit den Windows-Bordmitteln: Öffnen Sie dazu den Geräte-Manager, indem Sie [Windows Pause] drücken und auf der Registerkarte "Hardware" auf "Geräte-Manager" klicken.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die USB-Anschlüsse und wählen Sie "Deinstallieren, OK".
Nach einem Neustart erkennt Windows sämtliche USB-Anschlüsse neu und die Probleme sollten behoben sein.
Falls weiterhin Probleme auftauchen, schafft das nützliche Tool USB Fehlerbehebung 2.2 Abhilfe.
Start: Laden Sie das Archiv "usbfehlerbehebung22.zip" herunter, entpacken Sie es und starten Sie das Tool per Doppelklick auf die Datei "USB-Fehlerbehebung.exe".
Bestätigen Sie den Haftungsausschluss, indem Sie auf "Ich habe den Haftungsausschluss gelesen(...)" markieren, und fahren Sie fort mit "Problembehebung starten".
Es startet ein Assistent, der Sie Schritt für Schritt durch die Problembehebung führt.
Mit einem Klick auf "Hintergrundinformationen" rechts oben erscheint ein Dialogfenster mit weiteren Informationen.
Tipp: Vergessen Sie nach dem Ausführen von USB Fehlerbehebung nicht, die Treibersoftware für Ihre angeschlossenen USB-Geräte wieder zu installieren.
Für Windows XP
Kostenlos, deutsch
<<<
Der USB-Troubleshooter funktioniert übrigens auch unter Vista und Windows 7 – auch wenn es die com! verschweigt.
- vor 1 Jahrzehnt
ist vielleicht ein anderes elektrisches gerät (mit usb anschluss vielleicht), oder eine metallstange oder so in reichweite?
wenn ja dann musst du sie nur ein bisschen entfernen so 20-30 cm.
ich hoffe ich konnte helfen.
lg:OnePieceFan
- MichaelLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn der Hardware entfernt Ton kommt bedeutet das die Maus keine elektrische Verbindung mehr mit dem Laptop hat.
Probiere mal eine anderen USB Anschluss.
Vielleicht ist die Maus auch defekt.
Software muss nicht unbedingt installiert sein.
Eine Maus muss auch ohne Software funktionieren. (die Grundfunktionen)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Evtl.hat der USB-Schacht Deines Laptops 'ne Macke.
Versuch' doch mal mit einem anderen!
Ansonsten,schau' hier mal rein:
Quelle(n): yahoo - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
War bei der Maus eine CD dabei?
Vielleicht muss man sie erst installieren,da es eine Hardware ist!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
cleverle ????????????????????