Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie erkenne ich Druck und Zugkraft?

Wir sind gerade bei Kräften und bei ner Brücke zum Beipsiel weiß ich nie warum es Druck oder Zugkraft ist .Kann man dasganze anhand der Richtung der Kröfte feststellen ???

Bitte helft mir :(

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ist doch sehr einfach, alles was du mit deiner Hand oder den Körper weg drücken kannst sind Druckkräfte, was du ziehen kannst sind die Zugkräfte, Auf einer Brücke erfolgen durch einen Zug oder Autos welche drüber fahren die Druckkräfte auch vom Wind und eine Lok entwickelt Zugkräfte wie ein Auto, Pferd oder Ochse auch. So kann mit mit einer Leine ein Tau oder Draht auch Zugkräfte entwickeln und sogar ein Telefonmast stabilisieren und zwar dadurch das man zwei Drähte spannt welche Zug ausüben und dies gegen einander einer links, der andere rechts.

    Quelle(n): Die Frage.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Kraft ist eine gerichtete physikalische Größe, die eine wichtige Rolle in der klassischen Mechanik spielt. Sie kann Körper beschleunigen oder verformen, durch Kraftwirkung kann man Arbeit verrichten und die Energie eines Körpers verändern.

    Als Zugkraft wird in der Physik (Statik) in Anlehnung an den allgemeinen Sprachgebrauch eine Kraft bezeichnet, die etwas (einen mechanischen Körper) zieht, also am Körper auf den Krafterzeuger hin wirkt.

    Die Zugkraft wirkt im Körper in der Richtung vom Befestigungspunkt zum Kraftangriffspunkt. Bei Stäben; Stangen, Seilen, etc. ist dies in der Längsrichtung. Die Zugkraft ergibt in diesem Fall eine Normalkraft als Teil der Beanspruchung im Stabquerschnitt.

    Manchmal wird die Zugkraft (z. B. die Spannkraft einer Bogensehne) in der Praxis in Kilogramm statt in Newton angegeben. Diese Angabe entspricht also der Kraft, die benötigt wird, ein Gewicht der gegebenen Schwere entgegen der Schwerkraft zu halten.

    Druckkraft ist demzufolge die Kraft,die vom Druckerzeuger auf einen Befestigungspunkt wirkt.

    Beispiele Zugkraft: Pkw/Lkw Zugkraft 2 Tonnen entspricht 2000 N pro 1 m.Also die Masse von 2 tonnen,welche am Ende einer 1 m langen Stange angehängt ist.

    Beispiele Druckkraft:zum Beispiel(bei Brücken) ein Stahlträger,der eine Druckkraft von 2 Tonnen abhalten kann.Bedeutet auf einer Fläche von 1 m*1m ist eine maximale Druckbelastung von 2 Tonnen möglich

    Quelle(n): Physik
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.