Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturSprachen · vor 1 Jahrzehnt

Wie heißt es sprachlich korrekt?

a) Michael Ballack war auf dem Fußballplatz auch kein Kind von Traurigkeit

b) Michael Ballack war auf dem Fußballplatz auch kein Kind der Traurigkeit

Update:

// Ist da nicht der Genitiv erforderlich?

a) ist doch Dativ.

Beispiel: "Ich bin das Kind von meinem Vater" ist doch falsch, im Gegensatz zu "Ich bin das Kind meines Vaters"

20 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    a) ist definitiv richtig und entspricht absolut den Regeln der Hochsprache.

    Nomen und Eigennamen ohne Artikel bilden nämlich den Genitiv mit 'von'.

    Beispiel: der Import von Öl, ein Zeichen von Liebe

    'Traurigkeit' ist ein Abstraktum und wird ohne Artikel benutzt, wenn ein allgemeiner Zustand beschrieben wird. Beispiel: Es herrschte tiefe Traurigkeit.

    Dein Vergleich mit dem "Kind des Vaters" passt hier also nicht.

    Siehe auch:

    http://deutsch.lingo4u.de/grammatik/deklination/ge...

    http://canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Artik...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    c) Michael Ballack ist auf dem Fußballplatz kein Kind von Traurigkeit. (-.-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    "von Traurigkeit"

  • Juana
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Wow, 19 Antworten und nur Alexander hat ins Schwarze getroffen!!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das ist ein Sprichwort und es heisst "Kind von Traurigkeit" ...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Als Angehöriger der älteren Generation bin ich natürlich ein Anhänger des Genitivs, aber bei meiner

    Tochter merke ich, daß der jüngeren Generation die Rechtschreibung egal ist oder vielleicht gar nicht mehr

    richtig gelehrt wird. Trotzdem hat sie ihr Studium jetzt abgeschlossen und darf sich Dipl.Ing. nennen,

    der Anschiß meinerseits bei unmöglichen E-mails etc. bleibt trotzdem nicht aus und bisher war sie

    mir auch nie böse, sondern merkt immer mehr, daß eine korrekte Sprache nur Vorteile bringt.

    Letztes Jahr hat mich übrigens eine uralte Frau im Biergarten am Viktualienmarkt umarmt, weil ich mit meinen Bekannten

    über dieses Problem diskutiert habe. Nach kurzem Gespräch hat sich herausgestellt, daß es eine

    ehemalige Lehrerin und Schriftstellerin war.

  • vor 1 Jahrzehnt

    In feststehenden Redewendungen wie dieser wird oft kein Wert auf richtige Grammatik gelegt, vor allem in einem niedrigen Register, wie hier. Die falsche Fügung war wohl einer der Gründe, warum der Satz zur Redewendung wurde. ("... da werden Sie geholfen" (schauder) als Werbespruch)

    Zu sagen "... ein Kind der Traurigkeit" würde auf eine fehlende Vertrautheit mit solchen Ausdrücken hinweisen. (hah, ein Ausländer!)

  • vor 1 Jahrzehnt

    es ist a) Michael Ballack war auf dem Fußballplatz auch kein Kind von Traurigkeit

    Hoffe ich konnte helfen

    Cindy

  • vor 1 Jahrzehnt

    von Traurigkeit

  • vor 1 Jahrzehnt

    a ist richtig..

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.