Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

yusuf3
Lv 5
yusuf3 fragte in Computer & InternetSicherheit · vor 1 Jahrzehnt

ds.serving-sys.com - bin ich allein im Netz?

Hallo!

Benutze Firefox für's Internet und mein Rechner lief einwandfrei - bis vor etwa drei oder vier Tagen.

Jetzt hängt er sich nach dem Browser-Start regelmäßig auf, wenn ich bei Yahoo!Clever Seiten angeklickt habe, entweder sofort oder bis spätestens 5 Minuten danach.

In der Statusleiste stand jedes Mal:

Übertrage Daten von ds.serving-sys.com...

Hab' dazu bereits gegoogelt, Adresse stammt von Servern aus den USA, Ungereimtheiten, Verdacht auf Spionage/Überwachung etc.

Hatte vor einigen Tagen bei Y!C tatsächlich etwas "Verdächtiges" geantwortet & Frage wurde gelöscht - was ich so schreibe, kann jeder nachlesen.

Bin ich allein mit meinem Problem?

Bekomme ich demnächst (wieder) Besuch?

(Hoffe die Frage kommt wenigstens durch!)

Update:

Bin eben wieder festgefahren worden, bei einer Y!C Frage:

ds.serving-sys.com wird gelesen

Mein Surf-PC dürfte so ziemlich der sauberste Computer hier im ganzen Haus sein: seit einem Jahr keine Programme mehr installiert, CCleaner etc. habe ich schon lange, freien Speicherplatz überschreibe ich, nach dem Defragmentieren, regelmäßig mit DiskWiper.

Chronik (leider), Cache & Cookies werden mehrmals täglich gelöscht.

Werde noch ein paar Experimente machen - bevor ich die Festplatte überschreibe?

Update 2:

Nach dem Eintragen der Details (oben) saß der Rechner sofort wieder fest:

Warten auf ds.serving-sys.com...

Auf Porno-Seiten gehe ich nicht, mein' Frau guckt mir öfter über die Schulter, wegen der lustigen Fragen hier bei Y!C und dem Deutsch.

Diese Cookies stammen (bei mir) nur von der Hotmail-Seite http:// login.live.com/login.srf?... (immer 7 Cookies von serving-sys.com auf einen Streich), wo ich meine E-Mail Adresse habe. Nach meinen Mails gucke ich aber schon seit Monaten täglich, ohne Probleme bekommen zu haben.

Werde jetzt den Mail-Verkehr des in Frage kommenden Zeitraums durchleuchten: ist sehr interessant: u.a. eine Mail von einer Islam-Seite!

(Muss die deutsche Polizei auf Sparflamme kochen? Bundestrojaner made in Romania?)

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    ► Die Web-Seite ds.serving-sys.com ist nicht vertrauenswürdig, siehe rote/negative WOT-Bewertungen:

    http://www.mywot.com/de/scorecard/ds.serving-sys.c...

    ► Wenn die Web-Seite de.answers.yahoo.com (also Yahoo! Clever) nicht aufgerufen werden kann, dann lösche mal Müll-Daten, die beim Surfen anfallen! – Eventuell hilft das ja bei dir; das hilft auch bei einigen anderen Browser-Problemen.

    → Bei Firefox geht das über "Extras → Neuste Chronik löschen → Die letzte Stunde → Alles → Jetzt löschen".

    → Wichtig ist vor allem, dass Cache-Daten und Cookies mal rausfliegen.

    → Du könntest zum Beseitigen von Surf-Ballast auch etwa den "CCleaner" (kostenlos) einsetzen:

    http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.htm...

    ---

    ► Wie man Schädlinge erkennen kann und welche Möglichkeiten es zur Beseitigung gibt...

    ► Schädlinge erkennt man dadurch, dass der PC ausgebremst wird.

    Zwar wollen Malware-Autoren, dass ihre Schädlinge nicht bremsen, da diese aber Hintergrund-Funktionen haben, kann es gar nicht anders gehen, als dass sie den Rechner verlangsamen – gerade ältere Rechner werden durch Malware, je neuer die Malware ist und je mehr sie kann, stark belastet, was spürbare Tempo-Einbrüche zur Folge hat; Schädlinge sind aber nicht der einzige Faktor für PC-Langsamkeit, das solltest du wissen.

    ► Der geübte Anwender sollte mit dem Task-Manager in der Lage sein, verdächtige Prozesse – die weder zu Windows selbst noch zu einer externen, nachinstallierten Anwendung gehören – zu idendifizieren.

    Der Task-Manager ist über [Strg] + [Umschalt] + [Esc], alternativ über [Strg] + [Alt Gr] + [Entf], [Strg] + [Alt] + [Entf], "Rechts-Klick auf die Task-Leiste → Task-Manager starten" oder über "[Windows-Logo-Taste] + [R] → taskmgr.EXE → Eibgabe-Taste" aufrufbar.

    → Der Einsatz einer leistungsfähigeren Alternative wie "Process Explorer" (kostenlos) ist empfehlenswert:

    http://www.chip.de/downloads/Process-Explorer_1299...

    ► Am besten lässt sich Malware auf einem Rechner per Viren-Scanner finden;

    zusätzlich könnte man noch Anti-Spyware-Software benutzen, um den PC zu durchleuchten.

    Hier einige gute Anti-Spyware-Programme, die du in Kombination einsetzen könntest:

    http://www.chip.de/downloads/Ad-Aware-Anniversary-...

    http://www.chip.de/downloads/a-squared-Free_129929...

    http://www.chip.de/downloads/Malwarebytes-Anti-Mal...

    http://www.computerbild.de/download/SuperAntiSpywa...

    http://www.chip.de/downloads/SpyBot-Search-Destroy...

    http://www.chip.de/downloads/Spyware-Terminator_25...

    http://www.chip.de/downloads/The-Cleaner-2011_1301...

    http://www.chip.de/downloads/Windows-Defender-1.1....

    ► In meiner hierigen Antwort habe ich weitere Schädlings-Scanner verlinkt (Anti-Viren-Programme auf On-Demand-Basis, also ohne Hintergrund-Wächter-Funktion):

    http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=201...

    ► Verdächtige Dateien, auch die Dateien, die zu Prozessen gehören (von Prozessen, die man als verdächtig empfunden hat) sollte man hier von mehreren Scan-Engines überprüfen lassen:

    http://virusscan.jotti.org/de

    http://www.virustotal.com/de/

    → Solche Dateien, die dort als überwiegend verseucht angesehen werden, sind höchstwahrscheinlich verseucht.

    → Im Windows-Task-Manager kann man einen Rechts-Klick auf den Eintrag eines verdächtigen Prozesses machen und dann auf "Dateipfad öffnen" klicken;

    so findet man die hinter einem Prozess steckende Datei, die man bei Online-Scannern wie Jotti und VirusTotal dann hochladen kann.

    Das funktioniert bei Windows 7, bei XP jedoch nicht.

    ► Online-Virenscanner gibt´s noch mehr.

    Welcher Online-Viren-Scanner (der eigenständig nach Schädlingen in HDD-Dateien sucht und nicht nur extra hochgeladene Dateien überprüft) für welchen Zweck gut geeignet ist, steht hier:

    http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/te...

    ► Allerdings (wichtig, falls Schädlinge gefunden wurden und du Fehl-Alarme ausschliessen kannst): Schädlinge aller Art wird man am Besten los, indem man eine Neu-Installation des Betriebs-Systems Windows macht – dadurch fängst du wieder bei Null an bei deinem Rechner, und alle Schädlinge werden komplett gelöscht.

    Vorsichtshalber könntest du das mal machen.

    Nähere Gründe dafür: Man könnte zwar einen oder sogar mehrere Mal-/Grayware-Scanner verwenden, jedoch kann man auch trotz Erfolgs-Meldungen solcher Tools niemals die Gewissheit haben, einen zu 100% sicheren und vertrauenswürdigen Rechner zu benutzen – denn Schädlings-Scanner können eventuell weitere vorhandene Schad-Programme übersehen, löschen idendifizierte Schädlinge nicht immer komplett und machen durchgeführte Modifikationen (Veränderungen) nicht immer rückgängig.

    Wenn du dir das Scannen mit Zusatz-Sicherheits-Programmen wie Ad-aware sparst und Windows gleich neu installierst, verschwendest du keine Zeit für unnötig lange Scan-Vorgänge, die letztendlich nicht zum Erfolg führen müssen – und du kannst die 100%-ige Gewissheit haben, dass dein Rechner wirklich Schädlings-frei ist.

    → Wer will, kann sich mit Mal-/Grayware-Scannern darüber informieren, ob sein System infiziert ist, sollte Windows konsequenterweise danach aber auch neu installieren – okay, mehrere Mal-/Grayware-Scanner finden durchaus vieles an Schad-Programmen, aber wenn der PC infiziert ist, sind bestimmt noch weitere Schad-Programme darauf, je mehr Schad-Objekte gefunden werden konnten von Scanner-Programmen, desto grösser die Wahrscheinlichkeit.

    ► Eine Anleitung für eine OS-Neu-Installation findest du hier:

    http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Not...

    ► Genauso gut kannst du dich aber auch an diese Anleitung in meiner hierigen Besten Antwort halten:

    http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=201...

    Ich rate dir, auch die Tipps zu befolgen, die ich für vor und nach das Szenario einer OS-Neu-Installation gegeben habe.

    PS: Dieses Vorgehen ist gerade bei einem Trojaner und erst recht bei mehreren Trojanern anzuraten.

    Denn Trojaner können weitere Schädlinge aus dem Web nachladen, die mit Pech gar nicht erst als solche von Schädlings-Scannern erkannt werden – was sie enorm tückisch macht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hierbei handelt es sich um ein Tracking Cookie.

    Lade den Ccleaner runter installiere ihn. Prgramm starten und Analyse starten und danach starte Ccleaner.

    Dann dürften deine Tracking Cookies entfernt sein.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.