Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Zeitweise Hitzeentwicklung Bremse - wie reparieren (lassen)?
Hallo,
bei meinem Auto (Ford Mondeo) schleift es manchmal und es wird eine der hinteren Bremsscheiben richtig heiss (Flossen verbrant) im Vergleich zur anderen Seite (lauwarm). ABER: Es ist nicht immer der Fall !!!
Vorgestern: 80 km morgens - kein Problem, Abends 40km - Scheibe heiss
Gestern: 160 km - alles ok
Heute: 80 km morgens - kein Problem, Abends auf Nachauseweg - Scheibe heiss
War gestern in der Werkstatt: Sie haben den Reifen abgemacht und gesagt die Beläge sind ok, die Scheibe dreht frei.
Habe bewusst Handbremse nicht gezogen über Nacht und an der Arbeit - macht keinen Unterschied.
Kann es sein, dass der Belag nur zeitweise nicht wieder von der Scheibe wegkommt?
Was machen?
Wie finde ich eine gute Werkstatt, die versucht zu reparieren statt gleich die ganze Einheit zu tauschen. Bremssattel kostet 250€ .
Grüsse
@rio-blanco:
Stimmt - rechte Seite !
Was kostet gängig machen lassen? Kann ich zu jeder Werkstatt oder besser Ford?
5 Antworten
- NostradamusLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Es gibt Überholsätze um Bremssättel zu überholen, nur wenn Du dann die Kosten für den Satz und die Kosten der Arbeit rechnest bist Du wieder auf dem Preis eines Neuteils.
Mal so ganz ins Blaue gesucht weil deine Fahrzeugdaten mir nicht bekannt sind, habe ich Marken-Sättel für etwa 145€ gefunden.
http://www.bremsen.com/shop/herstellerauswahl.php?...
Sicher gibt es auch in deiner Nähe Firmen die auf Autohandel spezialisiert sind. Da würde ich mal nachfragen. Und dann eine kleine Werkstatt suchen ( Gelbe Seiten ). Dort mal besprechen was der rät, Reparatursatz oder Neuteil.
Solche Teile wie Bremsen sollte man aber gleich Achsweise wechseln, Du solltest also gleich 2 Sättel einplanen.
Die Scheibe wird frei dadurch das die Scheibe während der Fahrt den Bremskolben wieder etwas zurück drückt. Läuft der Kolben zu schwer reibt der Bremsbelag etwas an der Scheibe. Kommt halt nicht immer vor, deshalb läuft die Scheibe mal frei, und mal nicht.
Quelle(n): @rio-blanco Deine Methode in Ehren, aber eine Dauerlösung ist das nicht. Wenn die Kolben erst mal Rost angesetzt haben, helfen nur noch neue Kolben, sprich Überholsatz. Es geht nicht lange und der Rost an den Kolben ist wieder vorhanden. Bei einem Auto das noch 6Monate zum Ende TÜV hat, meinetwegen, aber nicht bei einem Fahrzeug das noch einige Jahre auf der Straße fahren soll. - LEBENSFREUDELv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich wundere mich immer wieder wieviele an ihren Fahrzeug " rumpfuschen " und nicht mal die genaue Ursache bzw das eigendliche Problem damit beseitigen
Zu dir RIO
deine Methode ginge Theoretisch schon nur das ging noch bei den Alten Fahrzeugen ( ab 20 Jahre ) den da war noch die Betätigung der FuÃbremse und Handbremse getrennt
Bei den heutigen Bremssätteln ist das nicht mehr der Fall weil da auch die Handbremse über den Bremssattel betätigt wird
Im Bremssattel befindet sich ein " Schneckenmechanismus " welche beim anziehen der handbremse den inneren Bremsklotz zur Bremsscheibe drückt und somit ist die Handbremse mechanisch betätigt
Dein Problem ist entweder es ist die Manschette defekt und deshalb hat sich Dreck Rost oder Belagabrieb zwischen der Membrane gelegt und der Kolben kann deshalb nicht soweit zurück das der Bremsklotz nicht ganz weggeht von der Bremsscheibe
Korrosion des Handbremse Antriebs im inneren des Bremssattels ist die Hauptsächliche Ursache dafür das die Bremse nicht mehr komplett frei macht
Der Kolben wird durch drehen wieder zurückgedrückt
Viele wissen das nicht und gehen mit roher Gewalt ans zurückdrücken und zerstören dadurch die Betätigungsteile im inneren des Bremssattel
Ergebnis
ungleiche Bremswirkung an Achse 2 Hauptsächlich bei Handbremse
nun nochmal zu dir @ rio
Wie ich zuvor schon sagte Theoretisch geht das schon mit schmieren
nur wie willst was Gangbar machen können das sich im Inneren befindet dazu müsstest
" den Kolben komplett rausdrücken - reinigen mit 1000 er Papier - die Dichtungen im Sattel erneuern - Kolben mit Bremsenfett einschmieren - und jeden Gummi wieder einsetzen können "
danach Hand - Bremse wieder Grundeinstellung machen und Bremse entlüften
Bild ist der Sattel
http://www.autoteile-guenstig.de/img/127/212579.pn...
Dazu brauchst eine Reparatur Satz für den Bremssattel und diese gibts nur noch für einige Fahrzeuge für die Hinterachse wegen der Handbrems - Betätigung
da hilft nur der komplette Austausch als Austauschbremssattel ( die Teile werden wieder überholt )
Alles anderes ist definitiv PFUSCH und ist bei der Bremse Lebensgefährlich
Ford hat 5 verschiedene Systeme verbaut
Ate * Bosal * Bosch * Budweg * TRW
Ich rate jeden ab an der Bremse rumzufummeln der nicht das fachliche Wissen hat was er überhaupt macht
Durch diese " PFUSCH - REPARATUR " gefährdest nicht nur dich sondern auch andere und dein Fahrzeug ist eine Fahrbare Bombe weil irgendwann die Bremse komplett ausfallen kann
Quelle
40 Jahre KFZ mit eigenen Betrieb
Nachtrag
Man merkt wie schnell sich Hobbyschrauber einklinken und Fachliche Kompetenz mit ihrer Antwort untergraben wollen
Ich hab nie gesagt das man nicht Gangbar machen kann und das es nicht gemacht wird
Nur wenn das Problem die Handbremse ist dann ist es fast nicht möglich weil diesen Mechanismus ohne Spezialwerkzeug niemand gangbar machen kann
Ausserdem lehne ich mich nicht soweit hinaus zu sagen es geht nicht weil ohne genaue Fahrzeugdaten gar nicht gesagt ist ob es einen Reparatur Satz gibt
Sollte es einen Rep.Satz geben dann ist dieser für die HA FuÃbremse und nicht für die Handbremse
Sollte durch den Tausch der Kolbendichtung und eventuell Bremskolben und neuer Staubmanschette das Problem gelöst sein ist es ja eine relativ günstige Sache je Sattel ca 30 - 45 min Arbeitszeit kosten je AE sagen wir mal Durchschnitt 70 € je nach Aufwand dann hoffe das der Entlüfternippel nicht abreiÃt und an der Handbremsbetätigung nicht doch das alleinige Problem liegt
Dann war die ganze Arbeit umsonst
Rep. Satz vielleicht 50 €
Arbeitszeit 105 €
Bremsflüssigkeit 10 - 15 €
und das gleiche Problem ist immer noch da
Resultat
Der Kunde ist Unzufrieden weil immer noch das gleiche Problem ist und er dann nochmal Zahlen muss wenn dann doch der Komplette Bremssattel gewechselt werden muss
Ich Repariere jetzt seit über 40 Jahren KFZ - KRAD und jede Art von Nutzfahrzeuge und bin auch nur eine kleine Werkstatt mit 10 Leuten ( keine Markenwerkstatt ) aber ich sage jeden Kunden das diese Rep.eventuell umsonst ist wenn an der Handbremsbetätigung das Problem liegt
Deshalb lassen auch die meisten den Kompletten Bremssattel tauschen um nicht 1/2 Jahr später das gleiche Problem wieder zu haben
Würden sich die groÃen Werkstätten etwas mehr bemühen den Kunden zu erklären warum und weshalb dieses Teil erneuert wird vielleicht den Kunden sogar mal am Kundenfahrzeug zeigen dann würden sie nicht nur als Teile - Austauscher dastehen die nur Geld machen wollen
Nur ein Zufriedener Kunde kommt wieder und da gehört in meinen Augen auch eine gute Beratung dazu und auch der Hinweis das es auch eine andere Reparatur gibt die aber eventuell umsonst ist aber Kosten verursacht
Weis das der Kunde ist es seine Entscheidung wie und was er Repariert
Nun nochmal zu dir Rio
das Fett das du meinst ist entweder Kupferpaste oder Teflonpaste Hitzebeständiges Schmiermittel das wird beim Klotz verwendet damit er nicht in der Führung des Sattel festbrennt
das ist nicht geeignet für den Kolben
dazu gibts extra Paste ( ATE Fett )
jedes andere Schmiermittel würde den Gummi im Bremszylinder aufquellen lassen und zum kompletten versagen der Bremse führt
GUMMII sind nicht ÃLRESISTENT und Quellen auf und werden dadurch durchlässig
- rio-blancoLv 6vor 1 Jahrzehnt
Da solltest Du mal die Bremskolben gängig machen lassen und schmieren. Kannst Du auch selber machen, nur das Bremsschmierfett ist ziemlich teuer und du brauchst nicht allzuviel davon. Ich tippe es ist die rechte Seite - stimmts?
Ich habe das immer selbst gemacht. Meine Eltern haben das das mal machen lassen da hat das 10 DM gekostet, aber das war 1967. Was das heute kostet, weià ich nicht. Hast Du nicht irgendwo einen, der Dir das machen kann, wenn Du es nicht selber kannst. Kannst ja mal in den KFZ-Zubehörhandel gehen und fragen was solche Tube Scheibenbremsschmiermittel kostet ---- ich hab meine 1970 für 20DM gekauft und die ist immer noch fast voll.
Das sollte jeder können, der Bremsklötze wechseln kann und die Bremse entlüften kann (kann erforderlich erwerden, wenn er einen Fehler macht). Lass die andere Seite gleich mit machen, denn warm sollte sie nicht werden. Das warm werden ist purer Spritverbrauch.
Die rechte Seite ist es deshalb, weil sie an der Bordsteinkannte immer durchs Wasser fährt.
@Nostrada...: Ein Neuteil lohnt sich schon aus dem Grunde nicht, weil der Arbeitsaufwand viel zu groà ist. Gängig machen funktioniert so: Ausbau der Bremsklötze, Ausbau des Gummies über dem Bremskloben, Holz zwischen Scheibe und Kolben legen, Kolben 10 mm mit dem Bremspedal rausdrücken, Oxyd am Anfang des Kolbens mit Benzinlappen beseitigen. Lockheed blau dünn auf den Kloben auftragen, Kolben wieder hinein drücken, Gummi drüber, Klötze rein, Rad dran fertig. Dauert vielleicht 10 min länger als der Wechsel von Bremsklötzen.
@Nostrada...: Wenn Du die Kolben anständig schmierst, oxidiert nichts mehr. Meine haben dann immer jahrelang gehalten. Einen neuen Bremssattel habe ich nie gekauft, nur mal neue Dichtungen. Die Kolben sind aus einer Leichtmetallegierung. Die rosten nicht, sondern da sitzt im alten Fett ein Oxydstaub, der den Kolben blockiert. Wenn man den abwischt (mit Benzinlappen sonst kriegt man den Schmierfilm nicht richtg weg) und neu schmiert etwas Schmierstoff in die Gummidichtung macht, dann passiert das nicht wieder.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bremskolben gängig machen (lassen), ohne gleich in neue Bremssättel zu investieren, ist durchaus noch möglich und üblich. Jedenfalls hat das die Fach- (und ehemalige Marken-) Werkstatt bei meinem Rover erst vor kurzem gemacht, und ich kenne reihenweise Motorradfahrer, für die das zum normalen Programm gehört. Für diese Arbeit allein (vorne und hinten) hatte die Werkstatt eine bis eineinhalb Arbeitsstunden veranschlagt (es wurde dann "etwas" mehr, weil gleich noch alle Scheiben und Beläge gewechselt wurden).
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Suche einen neuen Bremssattel bei e-bay oder im Zubehörhandel. Es hat sonst alles keinen Sinn...