Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Anleinpflicht während Brut- und Setzzeit?
Bitte ehrlich beantworten:
Haltet ihr Euch an die Anleinpflicht in Wald und Feld während der Brut- und Setzzeit vom (in den meisten Bundesländern) 1. April bis zum 15. Juli?
Mir sind in letzter Zeit vermehrt Hundehalter aufgefallen,die ihre Hunde frei laufen lassen,im Feld,wie auch innerorts im Park-bittet man um Verständnis für die brütenden und setzenden Wildtiere,wird man (durchaus auch aggressiv) zurechtgewiesen.
Wie handhabt ihr diese Regelung?
Eure Geschichten und Erfahrungen möchte ich dazu lesen.
MfG
Urizen
@ Aniko:
Den Schuh zieh ich mir jetzt an:
Dass der Mensch mehr Wildtieren an den Kragen geht als der ein oder andere wildernde Hund, ändert nichts an dem Gesetz.
Es geht hier auch nicht um durch landwirtschaftliche Nutzung missachteten Tierschutz und ich hasse diese radikale "Jäger sind Mörder"-Grundeinstellung.
Desweiteren lasse ich mir und den anderen Usern auch nicht mangelnde Erfahrung/ Aufklärung/ Grundkenntnis im Tierschutzbereich vorwerfen-auf den ein oder anderen mag das vielleicht zutreffen,aber wer hier vor den Rechnern sitzt,weißt du nicht und du weißt ebenso wenig,ob wir nicht vielleicht alle Jäger,aktive Tierschützer,Tierrechtler oder tierquälende Sadisten sind.
Ich bat schlichtweg um Erfahrungen von Hundehaltern mit der Anleinpflicht während der Brut- und Setzzeit und wollte zu keiner Tierschutzdiskussion anregen,bei welcher Landwirte und Jäger wie immer am Schlechtesten wegkommen-ziemlich intolerantes Denken übrigens.
Demnach: Knapp daneben ist auch vorbei.
Erneut @ Aniko:
Ich "hasse" Dich nicht und habe das auch nie geschrieben-ich kann dieses Schwarz-Weiß-Denken einfach nicht leiden.
Und hier wirfst Du alle Jäger in einen Topf.
"Sonntagsspaß"?Die ursprüngliche Aufgabe des Jägers besteht darin,sein Revier zu hegen-darunter fällt Bestände kontrollieren,eventuelle Überpopulationen verringern,aber auch verwaiste Jungtiere aufziehen.
Schwarze Schafe gibt es natürlich auch-aber die gibt es überall.
Zudem hab ich Dir nicht vorgeworfen Leuten zum Ableinen ihrer Hunde zu raten.
Ich zweifel ebenfalls nicht an,dass der größte Schaden an der heimischen Fauna durch die Landwirtschaft entsteht,aber hier ging es jetzt speziell um Hundehalter und Anleinpflicht,nicht um schlechte Jäger und Landwirte.
Darauf-und auf diese einseitige"Jäger sind Mörder"-Mentalität- bin ich in meinem ersten Nachtrag eingegangen.
Desweiteren bezweifle ich,dass ich fähig bin einen mir völlig fremden Menschen "zu hassen",wie du es schreibst.
Letztes Edit :
Gut,pardon-falsch gelesen.Trotzdem benötigt es immer noch das Ablegen der Jägerprüfung(die kostet!) um auf Tiere schießen zu dürfen-da kommt also nicht einfach irgendwer daher und knallt Tiere ab.
Hier trotzdem noch eine Anmerkung von mir:
Eichelhäher SIND Rabenvögel und dürfen auch geschossen werden-genau so wie Blässhühner.
12 Antworten
- evangelineLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
guten morgen ;-)
mein mann und ich halten uns beide daran, wir wohnen am wald, und gehen mit unseren 2 hunden dort täglich spazieren. auch bei uns halten sich die wenigsten an die anleinepflicht während dieser zeit, finde ich persönlich teilweise (ein alter hund, der nur sein geschäft macht und ein wenig schnuffelt, da hab ich nix gegen) sehr verantwortungslos, nicht nur den dort lebenden tieren gegenüber, sondern auch dem eigenen hund. sobald der förster einschreitet, weil ein hund wild hetzt oder tötet ist das geschrei groß, viele machen sich gar keinen kopf darüber, erst wenn es den eigenen hund betrifft. ich hab echt ganz viel mitgefühl für den armen hund, der für die verantwortungslosigkeit seines besitzers sein leben lassen muß.
ich unterhalte mich oft mit unserem förster, weil so viele menschen ihre hunde auch nicht anleinen, wenn sie einem entgegenkommen, obwohl ich meinen hund an der leine habe und sie darum bitte ihren fest zu machen. unser rüde paßt auf sein mädchen auf ;-) er hat mir mal gesagt, dass er es aufgegeben hat die leute aufzufordern ihre hunde anzuleinen, er bekäme nur böse antworten. er meinte noch, er habe kein problem damit, wenn hunde auf den wegen frei laufen, doch sollten die besitzer der hunde darauf achten, dass der hund nicht stöbern geht.
bei uns gibt es einen weissen hirsch (kein albino), auf den passen die förster besonders auf, da würden sie sofort handeln, wenn ein hund den jagd, dass hat mir der förster auch gesagt. übrigens wird der niemals geschossen, weil er eben eine besondere laune der natur ist :-) wir sehen ihn öfters beim spazieren gehen, der ist echt total schön und leuchtet sensationell weiss :-)
und mal ehrlich, innerorts oder in einem öffentlichen park, der keine hundewiese hat, da sollte man seinen hund schon anleinen, würde so manche hitzige diskussion vermeiden ;-)
alles liebe
nemamiah
@danman ich schau ihn mir lieber natura an, dass mit dem fotografieren hab ich aufgegeben, denn es soll wohl nicht sein, weil er jedesmal, wenn ich früher eine kamara dabei hatte, nicht zu sehen war ;-) der weiss warum ;-)
- Conny NLv 7vor 1 Jahrzehnt
Im Wald ist mein Hund IMMER an der Leine.
Das Risiko, dass sie mir ausbüxt und dann vom Jagdpächter erschossen wird, gehe ich nicht ein!
Und Felder haben wir hier nicht...
Hätten wir welche, fürchte ich, ich würde sie freilaufen lassen. (Soll ja ehrlich beantwortet werden)
- 𐎗 lupa ණ ଲ ҉Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Im Wald und auch auf offenen Felder ist mein Hund das ganze Jahr über angeleint, denn Jagen liegt in seiner Natur, was er auch liebend gerne macht, denn Hunde die jagen müssen grundsätzlich angeleint sein. Habe jedoch eine 8m Rollleine, so das er noch genug Bewegungsfreiheit hat.
Allerdings habe ich einen Garten, da kann er sich nach Herzenslust austoben ohne Leine versteht sich.
Wenn ich anderen Halter begegne deren Hunde frei laufen, erzähle ich denen immer, das es verboten ist und ganz ehrlich: erzähle denen auch, das der Jäger sofort schieÃt wenn ein Hund frei rum läuft. Was glaubst wie schnell die Hunde angeleint werden .... grins
- gebrauchsmalerLv 5vor 1 Jahrzehnt
Der Gesetzgeber sagt zur Anleinpflicht:
§ 2 Allgemeine Pflichten
(1) Hunde sind so zu halten, zu führen und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren ausgeht.
(2) Hunde sind an einer zur Vermeidung von Gefahren geeigneten Leine zu führen
1. in FuÃgängerzonen, Haupteinkaufsbereichen und anderen innerörtlichen Bereichen, StraÃen und Plätzen mit vergleichbarem Publikumsverkehr,
2. in der Allgemeinheit zugänglichen, umfriedeten Park-, Garten- und Grünanlagen einschlieÃlich Kinderspielplätzen mit Ausnahme besonders ausgewiesener Hundeauslaufbereiche,
3. bei öffentlichen Versammlungen, Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen,
4. in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten.
ABER auch beim Spatziergang über die Felder ist RÃCKSICHT auf angesagt.
Alte Menschen, Mütter mit Kindern, Jogger, Radfahrer, andere Hundehalter haben ANGST vor meinem Hund da sie ihn nicht Kennen , oder Einschätzen können.
Der dumme Spruch: "der will doch nur Spielen" zeigt nur, dass der Halter ein ausgesprochener EGOIST ist.
@ Aniko kann deine Erfahrungen mit Jägern nur Bestätigen !
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- merlinshexeLv 5vor 1 Jahrzehnt
auf jeden fall! wir wohnen direkt am wald und bei uns ist vom 01.04. - 15.07. anleinpflicht. ich halte mich auf jeden fall daran und habe in dieser zeit die schlepppleine in gebrauch damit mein hund während ich auf dem weg bin, er auch am grünstreifen schnüffeln kann. ich kann die ignoranz mancher hundehalter nicht verstehen.
- Sonja GLv 5vor 1 Jahrzehnt
ich lauf mit meinem hund so gut wie nie im wald, wenn doch mal (im hochsommer, wenn es zu heià ist), dann ist mein hund immer angeleint. allerdings nicht wegen den vögeln, sondern eher wegen den hirschen und rehen. mein hund jagt diese ganz gern, und wenn er erstmal ein reh entdeckt hat ist er nicht mehr abrufbar... (allerdings ist mein hund schon etwas älter und würde ein gesundes reh garnicht erwischen, und wenn er doch mal schneller wäre, dann würde er es nicht beiÃen, trotzdem muss das ja nicht sein)
ehrlich gesagt halte ich mich aber sonst nicht an die anleinpflicht. würde ich das tun, dann könnte mein hund nie frei laufen, denn hier im ort gibt es nur eine hundewiese (die ist sehr abgelegen, etwa 5 km weg von mir) mein hund fährt nicht so gerne auto, ich komm dort also nicht hin.
wenn ich aber mit meinem hund spazieren gehe und irgendjemand fordert mich auf ihn anzuleinen, dann mach ich das aus rücksicht meiner mitmenschen gegenüber.
- DarjeelingLv 6vor 1 Jahrzehnt
In Wald und Feld schon. Glücklicher Weise haben wir in dieser Zeit genug Ausweichplätze. Das Tier darf zum Beispiel im Park frei laufen (dort gibt es extra dazu einen Hundeplatz mit Wiese, das Gelände ist eingezäunt, es gibt dort keine Wildtiere, das Ganze ist sogar kostenlos). Und wir gehen gerne mit dem Tier an den Strand. Dort kann er stundenlang frei laufen ohne irgend jemand oder irgendetwas zu stören.
Ich muss @Aniko völlig zustimmen. Einen Daumen hoch von mir.
- ErdnusslöckchenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Bei uns ist ganzjährig und überall Anleinpflicht (Ausnahme sind "Doggy parks")
Daran halte ich mich auch strikt.
Wegen den Wildtieren und auch um meine Hunde zu schützen.
Bei uns gibt es ausser harmlosen Wildtieren Bären , Bobcats , Schlangen , Skunks, Koyoten , Wölfe und Gürteltiere.
Man muss ausserdem doch auch den Wildtieren ihre Rückzugsmöglichkeiten zugestehen , die werden doch eh immer mehr durch uns zerstört.
Wenn dich ein Hundehalter "dumm" anmacht , informiere am besten das Ordnungsamt oder die Polizei.
Ich finde es schade das manche ,gerade als Tierhalter , kein biÃchen Rücksicht auf Wildtiere nehmen möchten.
- mausihundiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ganz ehrlich:
Nein auf Feld und Wiese, ja im Wald.
Im Wald kann ein Hund leicht verloren gehen wie auch im Nebel, wenn er zurückbleibt. Im offenen Gelände sieht man den Hund und kann Einfluss auf ihn nehmen.
Bis auf unseren ersten Hund hat keiner unserer Hunde gewildert. Und der erste war sowieso zu dusselig. Der hat nie mitbekommen, dass Hasen Haken schlagen und Rehe um einen Busch herumlaufen. Einmal gestartet, raste er geradeaus weiter. Ergebnis: Hase und Reh waren zu sehen, während der Hund verschwunden war. Vorsichtshalber haben sie sich dann getrollt, bis der Hund in 5 Minuten zurückkam. Der Hund hat nie Bodenbrüter, die es damals noch gab, aufgespürt, oder Kitze und Junghasen. Klarer Fall, sowas läuft ja nicht weg und ist somit uninteressant, wenn es den Hund nicht gar verwirrt.
Das hat unser zweiter Hund bewiesen, der jagte ausschlieÃlich Katzen, Rehe und Hasen sind öfters an ihm vorbei gelaufen. Im Urlaub hatten wir ein Ferienhäuschen. Als wir ankamen, sprang der Hund aus dem Auto und neben ihm stand eine Katze. Ihr hättet den Hund mal sehen sollen ! Wir gingen in die Wohnung mit Hund und Katze. Dann wollten wir es genau wissen und haben etwas Kaffeesahne in den Hundenapf geschüttet und der Katze hingestellt. Der Hund stand daneben und hat blöd geguckt, während die Katze das ausschleckte. Aber am nächsten Tag war die Welt wieder in Ordnung. Wir kommen zur Tür raus, die Katze davor bekam einen Schreck und sauste davon. Der Hund heijupheidi hinterher, bis sie auf einem Baum war.
- AnikoLv 4vor 1 Jahrzehnt
Von wegen Brut- und Setzzeit!
schon im Mai riesige Wiesen werden abgemaeht. Ich dachte jedes mal trifft mich der Schlag.
Unzaehlige Bodenbrueter haben ihre Nester samt Eier Jahr fuer Jahr verloren. Hessen, Altenstadt Buedingen gegend.
Zu dem es gibt auch nicht absolute Jagdverbot die Tiere haben nie Ruhe. Jaeger sind immer ein Stoerfaktor.
Ich spielte damals Golf in Eschenrod. Ein massaker haben Jaeger veranstaltet um den Golfplatz.
Waeren nur professionelle Jaeger koennte ich noch nachsehen. Aber nein, es kamen Schreiberlinge
aus den Staedten,die ihr Toetungsverlangen ohne juristische Folge zu befuerchten, befiedigen wollten, als Jaeger, nachzugehen. Das ist eine katastrophe, wie die Treiber denen dieTiere zu hetzen um sie zu erschiessen. Dabei werden alle andere Tiere im Wald unn auf der Wiese maltretiert. Ca. 80 000 neugeborenes Rotwild (Rehkitz) abgemaeht auf den Felder.
Schutz des Waldes und Feldes Faellt denen nur ein, wenn man Hunde und Katzen erwaehnt.
WEnn nur das, was Hunde an Tieren reissen, man als schaden haette?! Waere die Natur noch in Takt. WEr erschiesst Woelfe ,Baeren und Luchs? WEr schiesst jahrlich 1 million Rehe. Hunde?
Unabhaengig von meiner Einstellung gegenueber den Tiertoeter, habe immer meine Tiere gegenueber Mensch und Natur mit groesstem Sorgfalt erzogen und halten .
Das ist meine Erfahrung von Brutzeit und schaden durch
Haustiere
LG aniko
Ps. offiziell schon ab 1 Mai duerfen sie auch graue Boecke schiessen.
So sieht die Ruehe im Wald un Flur aus. Nur die Hundehalter schlafen noch um 5 Uhr morgen und kriegen es nicht mit. Es ist wunderschoen, dass hier so viele Naturschuetzer sind. Vielleicht denk von Euch einige fuer eine wirkliche Naturschutz nach.
Ich nehme die Kritik an.
Aber, bitte . Wie soll man Menschen nennen die ihren Sonntagsspass, als toeten von Wildtieren ausueben und verstehen. Da ich kein Jaegerin bin,wird fuer mich ein Tier nicht erlegt ,sondern getoetet. Ich habe meine Erfahrung als Vogelschuetzer von damals gesammelt und bin ueberzeugt, dass Problem im allen groessten Teil an Jagd- und landwirtschaflichen Gebraeuchen liegt.
Uebr. ich habe niemanden geraten Ihren Hund frei laufen lassen.
Ich habe im gegenteil zu Ihnen keinen "hass", sondern meine Einstellung gegenueber den Tiertoeter kund gegeben.
Eine aehrliche Antwort mit gefragten Geschichten gegeben.
Ich habe angenommen, Ihnen ginge es auch um die Wildtiere
Sie duerfen Ihren "Hass" mir gegenueber geniessen. Ich werde es Ihnen nicht nachtragen
Ich will hier ncihts ueberstrapazieren.
Aber ich habe sehr wohl unterschied in meiner Antwort zwischen professiellen Jaeger und Schreiberlinge aus der Stadt geschrieben.
Die problemen mit Wildtieren koennten sehr wohl 30 000 Berufsjaeger erledigen und nicht 300 000 die selektiv sogar auch Voegel toeten ,wie Eichelhaeher, Rabgenvoegel und Blaesshuener,Bussarde.
Urizen,
trotz verschiedene Ansichten wuerde ich empfehlen,
lassen wir das Beil begraben. Ich war Vogelschuetzer und das nicht nur fuer Piepmatz sondern Voegel generell. Fuer mich ist selbstverstaendlich, dass der Fuchs dem Junghasen o Kaninchen nachstellt. Er kann nicht im Supermarkt einkaufen, wie wir. Also, er hat das Vorrecht.
LG aniko