Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wandfarben verdünnen sinnvoll?
Ich ziehe demnächst um. In der neuen Wohnung sind die Wände bereits frisch und sehr gut weiß gestrichen. Allerdings möchte ich keine weißen Wände. Ich möchte recht helle Farben, eigentlich in allen Räumen.
Da ja gut frisch weiß gestrichen ist, überlege ich mir, ob es möglich/sinnvoll ist, meine Farbe mit recht viel Wasser und etwas weißer Farbe zu mischen, um nur eine ganz dünne Schicht Farbe auf die frisch gestrichenen Wände aufzutragen.
Ist Verdünnen mit recht viel (wie viel?) Wasser machbar und anzuraten, oder mischt besser man mit etwas anderem? Ich fände es schade und unnötig, nochmals viel weiß aufzutragen. Vielen Dank schonmal.
Hallo Torben: Ich verstehe leider nicht ganz, was Du meinst... Kann ich nun Wasser mit Farbe mischen oder soll ich doch ganz ganz viel weiß mit ein bisschen Farbe mischen?
Ich würde gerne auf viel weiß verzichten, da ich auf die frisch und gut gestrichene Wand ungerne eine unnötige Weißschicht auftragen würde. Wenn möglich...
8 Antworten
- HanzLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Farbe ist nicht gleich Farbe.
Die Hausmarke von Praktiker verträgt zB. nur wenig Wasser (5%). Die von Aldi ist viel dicker, so dass sie 10-max20% Wasser verträgt.
Bei zu viel Wasser besteht vor allem die Gefahr, dass sich Tropfen bilden und die Deckkraft schwankt. Je weniger die Wand saugen kann, dest dicker sollte die Farbe bleiben. Versuch es einfach mit einer kleinen Menge an einer Stelle die später von Möbeln verstellt wird und warte ein wenig bis es beginnt zu trocknen.
Bei der Farbrolle solltest du übrigens nicht sparen.
- TQLv 4vor 1 Jahrzehnt
Weisser neuer Untergrund ist natürlich gut.
Viel Wasser----------das ist natürlich Relativ, und dann noch der neue Farbton dazu.
Du kannst Dir eine Abtönfarbe holen, wenn sie nur in Pastell bleiben soll, im Ergebnis.
Fange bei 10 Liter weiss, mit 1 Joghurtbecher Abtönung an----Rühren, Gucken, usw, bis es stimmt.
Es kann dann Plörrich verdünnt werden.
Geht leichter zu Streichen, aber Kleckert gut bei Amateuren.
Ergebnis angucken, und eventell nochmal Streichen >> Rollen natürlich.
:::::::::: Nimmst Du eine fertige abgetönte Farbe, dann erübrigt sich das mit dem Joghurtbecher.
Ich ging davon aus, dass Du Dir selber eine Mischung machen willst, weil das Billger wäre, und in ganz Hell, geht das Leicht mit einer Flasche abtönfarbe .
Frage erst im Geschäft, nach dem Preis.
Machst Du es selber, dann frage den Fachmann, welche Abtönfarbe Du nehmen musst.
Die Abtönfarbe / Konzentrat, ist nicht im Ergebnis das, was Du rein Kippst, was Du glaubst.
Du versaust Dir ganz schnell alles.
::::::: Hast Du eine fertige abgetönte Farbe gekauft, dann gilt das natürlich mit dem > plörrigen Wasser, wie oben erwähnt.
Durch die schon fertige Wand in weiß, Deckt die dünne Farbe schon gut, weil der Untergrund schon eine gute Grundlage ist.
Mit den heutigen Farben kann man allerhand anstellen.
Nur keine Hausmarke kaufen, für ....12.-€, die Schmiert, und ist Müll, und kannst Du nicht mal in die Haare schmieren.
Viel Glück.
Bin erst Sa / So wieder drauf.
- MichelLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wenn du zu viel Wasser nimmst wird die Farbe zur reinsten Suppe, einen handelsüblichen Farbeimer mit 10 Litern verdünnt man normal mit etwa 1 Liter Wasser, je dünner du die Farbe machst, desto schlechter deckt sie. Gerade bei farbigen Anstrichen ist es auch oft nötig, vor allem wenn man ungeübt ist, zwei Farbschichten aufzutragen, das kommt aber auch auf den Farbton an.
Wenn der Farbton nicht zu kräftig sein soll kann einmal streichen schon ausreichen, wichtig ist dass du die Farbe nicht zu stark verdünnst, damit sie decken kann und dass du gleichmäßig arbeitest. Also nicht 10 mal über manche Stellen rollst und über manche nur einmal.
Ach ja, ich hab vergessen zu erwähnen, dass es beim Abtönen von Vorteil ist, von weisser Wandfarbe auszugehen und Abtönfarbe unterzurühren, bis man den gewünschten Farbton erhält. Grund: Die Wandfarbe enthält mehr Pigmente, Zusatzstoffe und Bindemittel als die reine Abtönfarbe, deswegen deckt sie viel besser. Außerdem ist die Farbe besser beanspruchbar.
Quelle(n): Bin gelernter Maler. - Anonymvor 1 Jahrzehnt
kurz u.knapp nicht mit wasser verdünnen dann wird farbe zu dünn u.kleckert zu doll,kauf dir abtönfarbe einen eimer weiss (nicht den billigsten)und dann mischste dir die farbe selber. die abtönfarbe vorsichtig in den eimer weiss giessen u. schön umrühren und fertig.natürlich nur so viel abtönfarbe in den eimer mit weiss mischen bis dein gewünschter farbton erreicht ist noch nen tip in der regel wird die farbe wen sie an der wand getrocknet ist noch etwas heller.viel spass!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich würde das nicht mit Wasser verdünnen. Habe mir im Baumarkt einen Eimer Farbe mischen lassen. Und wenn man da etwas mehr Geld hinlegt, der Qualität wegen, das macht sich bezahlt. Der große abgemischte Eimer kam 45€. Dazu habe ich mir noch einen kleinen 5 Ltr. Eimer Weiss gekauft. Habe damit 3 Räume gestrichen und halt 2 davon jeweils mit verschiedenen Mengen Weiss neu abgemischt. Das ist echt super geworden. Und vor allem deckt es beim 1. Anstrich.
- vor 1 Jahrzehnt
man kann 3-5% Wasser mit reintun, mehr würde ich nicht raten, und den Rest würde ich dann mit weiß vermischen bis dir die Farbe hell genug ist
- vor 1 Jahrzehnt
ich würde es eher nicht machen da die farben dann nicht mehr so gut decken un du dann mehrmals über die gleiche stelle streichen musst