Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Win 7 32 bit auf 64 bit umsteigen?

ja hallou

ich habe windows 7 32 bit und möchte auf 64 bit umsteigen. wie genau tue ich das und was muss ich beachten?

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Checke im Vorfeld, ob sich Windows 7 in seiner 64-Bit-Architektur lohnt, und installiere Windows 7 dann nach diesen Anleitungen neu! >

    http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Not...

    http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=201...

    Hier einige Informationen zu 32-Bit-/64-Bit-Betriebs-Systemen: Ob 32-Bit- oder 64-Bit-OS besser sind, das kann man nicht allgemein sagen...

    Der Unterschied liegt in der Architektur und dessen Eigenschaften.

    Während ein 32-Bit-OS nur maximal 3,5 GByte an RAM adressieren und nutzen kann, kann ein 64-Bit-OS viel mehr als 4 GByte an RAM adressieren und nutzen.

    Wenn du eine 64-Bit-CPU sowie mindestens 4 GByte RAM hast, kannst du über den Kauf von Windows 7 64-Bit nachdenken.

    Vorher solltest du im Web aber unbedingt gucken, ob es 64-Bit-Versionen deiner Programme gibt (und auch solltest du nach 64-Bit-Treibern recherchieren, obwohl Win 7 sehr viele Treiber eigenständig installiert).

    Zwar laufen die meisten 32-Bit-Programme (die nicht sehr systemnah arbeiten) auch unter 64-Bit-Betriebs-Systemen, allerdings laufen diese fast immer unter 64-Bit-OS langsamer als unter 32-Bit-OS.

    Einen Speed-Vorteil gibt es nicht wegen des Mehr an adressierbarem Hauptspeicher, sondern wegen speziellen 64-Bit-Versionen.

    Wenn die Voraussetzungen für 64-Bit-OS (CPU, RAM) erfüllt sind, dann kann man sich Windows 7 in seiner 64-Bit-Fassung kaufen – muss man aber nicht zwingend.

    Auch unter einer 64-Bit-CPU läuft Windows 7 32-Bit einwandfrei.

    Ich selbst beispielsweise habe eine 64-Bit-CPU, setze aber Windows 7 32-Bit ein.

    Eine Entscheidungs-Hilfe, die klärt, wann was besser ist...

    Willst du, dass möglichst alle Programme funktionieren und hast du keine Lust, dich nach Alternativen umzuschauen, wenn welche mal nicht laufen sollten?

    Und willst du alte 16-Bit-/DOS-Programme einsetzen? Dann greife zu einem 32-Bit-Betriebs-System.

    Sei dir dann aber dessen bewusst, dass nicht mehr als 3,5 GByte des verbauten RAMs verwendbar sind.

    Wenn du 4 GByte an RAM in deinem Rechner hast, aber zu einem 32-Bit-System greifen möchtest, könntest du den brachliegenden Arbeitsspeicher mit einer RAM-Disk wie "Gavotte Ramdisk" (kostenlos) etwa für die Auslagerungs-Datei und als schnellen Caching-Ort (für Windows selbst und etwa Firefox) benutzen:

    http://www.chip.de/downloads/Gavotte-RamDisk_41495...

    http://www.com-magazin.de/tipps/uebersicht/tipp-id...

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Cache

    Hast du mindestens 4 GByte an RAM im Rechner verbaut und eine 64-Bit-CPU? Dann kann, durch die 64-Bit-CPU, ein 64-Bit-System installiert werden, das dann den kompletten RAM statt nur maximal 3,5 GByte RAM – so wie das bei 32-Bit-Systemen der Fall ist – adressieren und nutzen kann.

    Spezielle 64-Bit-Programme laufen deutlich schneller als 32-Bit-Programme unter 32-Bit-Programmen und auch schneller als 32-Bit-Programme unter 64-Bit-Systemen (Stichwort 32-Bit-Kompatibilitätsmodus beziehungsweise Subroutine WOW64; Windows schaltet für 32-Bit-Programme einfach auf einen anderen Befehlssatz um);

    kaum noch verbreitete alte 16-Bit-/DOS-Programme, so auch ganz alte Schädlinge (das wäre vorteilhaft), laufen darunter aber nicht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich kann dir davon auch nir abraten. Die weitaus meisten Programme die ein Provatnutzer verwendet gibt ers nur in der 32bit-Version, die laugen dann im 64bit-Windows im 32bit-Subsystem (quasi einer art virtueller Maschine) für das dann ghenazu wieder deine 32bit-Beschränkungen gelten, dafür aber oft deutlich langsamer als auf einem nativen 32bit-windows.

    Hinzu kommt, das du für sehr viele Geräte, die unter 32bit-windows (notfalls mit Vista Treiber) anstandslosd laufen keine passenden 64bit-Treiber, das betrifft z.B. Drucker, Scanner, Webcams.

    Und 64bit-Windows Nutzer berichten oft Probleme mit Flash

    64bit-Windows also tunlichst nur dann, wenn man auch die entsprechende Software verwenden möchte, aber di bibt es zumeist nur im Profi-Bereich, also Software um die 1000 Euro und darüber, denn nur für die lohnt es für die Hersteller 2 Versionen zu vertreiben

  • vor 1 Jahrzehnt

    win 64-bit kaufen und installieren.

    ich würde das aber nicht machen, da es nur bei hohem arbeitsspeicher sinn macht und viele programme auf 64-bit nicht laufen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich würde es nicht tun, nur nachteile !

    Quelle(n): eigene
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wäre ein Nachteil, vertrau mir

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.