Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Frage zum Gesangsunterricht?
Ich nehme seit kurzem Gesangsunterricht und möchte gerne eher Lieder und Übungen in Richtung populäre Musik machen. Aber wenn ich eine Übung mache, soll ich immer so komisch singen, so "künstlich hoch", und dass klingt dann wie ein übertriebener Opernsänger. Zwar treffe ich dann die Töne gut und es strengt nicht so die Stimmbänder an, aber es gefällt mir überhaupt nicht! Ich möchte viel lieber so singen können wie meinetwegen Pink oder Paloma Faith oder die Sängerin von "Total Eclipse of the hearts". Ich weiß, das braucht ziemlich Zeit, aber ist dieses künstliche Operngeträller der richtige Weg dafür?
Ich habe erst das zweite oder dritte Mal Probeunterricht gehabt, den Tonumfang haben wir noch nicht ausprobiert, aber die Lehrerin meint, ich sei wahrscheinlich Sopran.
Und ich will, bevor ich monatlich dafür zahle, sichergehen, dass auch alles okay ist.
Operngeträller ist vielleicht auch das falsche Wort, aber dieses komische hohe Singen stört mich! Es klingt einfach so unnatürlich. Und wenn wir mal ein Lied singen, singe ich dann so, weil meine Lehrerin auch so singt. Aber ich finde das klingt auch bei ihr und bei einigen anderen Sängern, die so singen, komisch
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hi,
ich glaube, ich verstehe was Du meinst.
Was die grundsätzliche Gesangstechnik anbetrifft (Atemstütze; offener, weiter Hals; etc.) ist es egal, welche Richtung Du singst - die Grundlagen sind die gleichen.
Je nach Genre (also Klassik, Pop, Jazz, etc.) wird die Stimme aber in unterschiedlichen Klangräumen, besser: Gesangsregistern zum Klingen gebracht.
In der klassischen Ausbildung kommt weitestgehend die Kopfstimme zum Einsatz - im Popbereich wird mit der sogenannten Mischstimme (also Mischung aus Brust- und Kopfstimme) gesungen. Die reine Bruststimme ist nicht dauerhaft zu empfehlen, da sie sehr stimmlippenschädigend ist.
Es ist auch so, daß ein und der gleiche Ton in unterschiedlichen Registern anders klingt - bei einer Stimme mit viel Kopfstimme und wenig Bruststimme klingt er z.B. höher - beim umgekehrten Mischungsverhältnis entsprechend tiefer und auch viel "kerniger".
Besprich doch mal mit Deiner Lehrerin, was Du genau singen und lernen möchtest - und sage ihr auch ruhig, daß Du nicht so klingen möchtest, wie sie es Dir vormacht. Das sollte für sie auch kein Beinbruch sein :-) Die Frage, wie eine Stimme klingt ist immer auch Geschmackssache. Auch technisch perfekte Stimmen muß man nicht mögen.
Was auch oft der Fall ist: man muß Umwege gehen, um an sein Ziel zu kommen - oder man muß ins Extrem gehen, um sich dann im Mittel einpendeln zu können. Und da Du noch am Anfang stehst, ist vieles noch sehr neu und auch ungewohnt.
Tja, vielleicht hilft Dir das ja weiter ... Auf jeden Fall viel Spaß!
P.S.: Und was Pink anbetrifft: wenn ich ihre Stimme richtig in Erinnerung habe, singt sie technisch gesehen ganz passabel - und das Raue in ihrer Stimme scheint nicht künstlich produziert zu werden - ihre Stimme ist halt so. Du solltest Dich mit dem Material Deiner Stimme so zufrieden geben wie es ist - künstlich angeeigneter "Rock" macht die Stimme nur kaputt .... Was nicht heißen soll, daß man "Power" nicht lernen könnte :-)
Und da fällt mir noch ein Buchtipp ein: "The Powervoice" von Andres Balhorn (incl. Übungs-CD) - eine gute Ergänzung zum Unterricht.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hey.. Es sind ja nur Ãbungen oder? du sollst ja nicht Lieder in solchen Tonlagen singen ;)
aber um deine Stimme zu kräftigen musst du so etwas machen.. und auch in popsongs gibt es töne die höhe sind.. und dies sind zwar nur vllt 2.. 3.. Töne ABER.. die musst du treffen.. und da klingt das auch nicht künstlich.. es hilft dir enorm solche übungen zu machen ;)
Liebe GrüÃe
- vor 1 Jahrzehnt
Ja ich persönlich würde schon sagen, dass dieses "künstliche Operngeträller" so wie du es nennst, sehr hilfreich sein kann, auch wenn du dir vielleicht das noch nicht vorstellen kannst^^
Ich war auch mal 2 Jahre in einem Chor, und wir mussten auch so Ãbungen machen. Anfangs war ich davon nicht begeistert, aber ich denke, mit der zeit könnten diese Ãbungen etwas bringen.
Ãbung macht den Meister ;) ^^
- vor 1 Jahrzehnt
Was ist dein Stimmumfang (von Ton x bis zu Ton y)?
Unter "hoch" kann man sich alles mögliche vorstellen.