Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Versicherungs Betrug?
Ich hab den Laptop meiner Freundin kaputt gemacht, sie hat darauf hin ihre versicherung eingeschaltet und behauptet es wäre meiner gewesen.
Sie haben ohne ihre einverständnis die ordner und Mails auf dem laptop gesucht nach dem er repariert wurden ist, und erkannten das da ihr name überall steht.
Das wir ein versicherungs betrug begannen haben weiß ich aber hat die versicherung damit auch nicht unser Datenschutz gesetz gebrochen.
Danke fürs Antworten
Ich finde ihr übertreibt da einwenig ich weiß das wi rscheiße gebaut haben aber wir müssen jetzt einfach nur was bezahlen was nicht schlimm ist meine frage war eigentlich nur dem datenschutz gewidmet also bitte
Ich muss dazu sagen die daten warem mit einem passwort geschützt eigentlich könnte keiner dran ohne das passwort zuknacken
8 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wenn du es beweisen kannst melde den Vorfall dem Datenschutzbeauftragten deines Bundeslandes, oder besser noch den der Bundesregierung. Kein Mensch hat das Recht in deinen persönlichen Daten rum zu schnüffeln! Denn, auch dafür gibt es eindeutige gesetzliche Regelungen! Hier hat die Versicherung eindeutig dagegen verstoßen. Und das ist genauso strafbar wie Versicherungsbetrug.
Du solltest aber auch selber auf einen hinreichenden Schutz deiner Daten achten. D.h. wichtige Daten verschlüsseln oder mit einem Passwort versehen!
@Maya:
Nur teilweise richtig! Der größte Teil der Prämien verschwindet im Verwaltungsapparat der Versicherungen, oder geht als Provision drauf. Wie viel Prozent bekommst du bei einer erfolgreichen Kundenwerbung?
Und es gibt viel zu viele Fälle, in denen sich die Versicherungen mit fadenscheinigen Begründungen aus ihrer Verantwortung herausgeredet haben, um nicht zahlen zu müssen. Und das sind sicherlich mehr, als die Fälle von Versicherungsbetrug. Und bei der Schadensprüfung sind Versicherungen nicht berechtigt in persönlichen Daten rum zu schnüffeln, weil diese sicherlich nicht Schadensrelevant sind und auch für Versicherungen das Datenschutzgesetz gilt!
Es heißt nicht umsonst, Banken und Versicherungen sind die größten Betrüger!
Quelle(n): meine Gedanken und eigene Erfahrungen mit diesen "Institutionen" - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Eine Versicherung darf im Verdachtsfall Einsicht nehmen, denn schlieÃlich verwendet sie die Daten ja nicht missbräuchlich. Man kann hier auch von Gefahr im Verzug reden. Es erstaunt mich immer wieder, wenn Täter versuchen sich zu Opfern zu machen.
Die Kosten und Strafen die da auf euch zukommen, hätten vermutlich für mehr als 10 Laptop´s gereicht!
- 🌸LillienaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Bist du nicht versichert? Warum hast du den Schaden denn nicht deiner Versicherung gemeldet? Immer bei der Wahrheit bleiben, dann gibt es auch keine Probleme.
- emilia2007Lv 6vor 1 Jahrzehnt
nein, ihr habt eine straftat begangen, die versicherung wird euch sicher anzeigen und die versicherungspolice kündigen.
das wird eine teure angelegenheit und unter umständen bist du vorbestraft.
war es das wert?
die versicherung hatte das recht, beweise zu sichern, da ist der datenschutz zweitrangig.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Maya ♥Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Im Schadenfall ist eine Versicherung berechtigt die entsprechenden schadenrelevanten Daten zu sichten.Sie müssen ja prüfen, ob der Schaden so wie er gemeldet wurde, auch eingetreten sein kann.
Viele Leute beschweren sich immer, dass die Versicherungsprämien zu hoch sind. Und warum sind sie so hoch? Weil Versicherungen haufenweise Geld an Betrüger wie euch auszahlen müssen und somit die Prämieneinnahmen die Schadenausgaben nicht mehr decken können. Und die A-Karte haben dann die ehrlichen Kunden. Herzlichen Glückwunsch ....echt.
@ Uwe: Ich bekomme gar keine Provision, weil ich Schadensachbearbeiter bin. Schau dir doch mal die Schadenquoten grad in der PHV an und wieviel Fälle davon wirkliche echte Schäden waren, dann weiÃt du wovon ich rede. Ich gebe dir Recht, dass sicherlich keine Versicherung gern zahlt, aber wir zahlen was im Vertrag vereinbart ist. FERTIG. Also nix mit fadenscheinigen Ausreden usw. Weià ja nicht mit welchen unseriösen "Vereinen" du so zun tun hattest :-)
@Wiesoistdasso: Also wenn das wirklich so sein sollte, dass die Versicherung das Passwort geknackt hat, dann finde ich das auch ziemlich..naja..seltsam. das hat dann nichst mehr mit Schadenprüfung zu tun. Könnt ihr denn nachweisen, dass das Passwort geknackt wurde und in schadenunrelevanten Daten rumgeschnüffelt wurde?...wendet euch am besten damit an einen Anwalt.
Quelle(n): Versicherungsfachwirtin - BerniLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ganoven wollen sich beklagen, dass sie überführt wurden ?
Man ist mit euch so umgegangen, wie ihr mit der Versicherung umgegangen seid.
Du solltest wissen, dass man auch ohne den Datenschutz zu verletzen an den Namen des Besitzers kommen kann. Dafür braucht man keinesfalls E-Mails lesen.
Freue dich nicht zu früh, denn ein Prozeà wegen Versicherungsbetruges kommt garantiert.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
So-so. Eine Versicherung, die selbst Reparaturen an Computern durchführt und dabei Passwörter knackt, um sich Informationen über den Eigentümer zu verschaffen.
Warum fällt mir gerade der Ausdruck "haarsträubende Räuberpistole" ein?
- DesperadoxLv 4vor 1 Jahrzehnt
Die Versicherung hat in euren Daten nichts zu suchen.Ob euch das viel nützt ist ´ne andere Frage.Die können ja sagen,ihnen sind die Namen zufällig aufgefallen.Besser ihr redet mal mit ´nem Anwalt.