Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wieso verlangen die EU oder Deutschland kein Pfand von Griechenland?

Es sollen ja Dutzende Milliarden Euro Notkredite nach Griechenland fliessen. Falls das Land doch noch pleite geht oder nur schon einige Jahre lang nichts zurückzahlen kann, ist das Geld so gut wie verloren.

Weshalb eigentlich wird von Griechenland kein werthaltiges Pfand verlangt? Griechenland hat sicher einige Inseln, Ländereien oder auch Industrieunternehmen im (teilweisen) direkten Staatsbesitz, so dass sie als Pfand zur Verfügung gestellt werden könnten.

Das würde auch dem griechischen Volk deutlich machen, dass es längst 5 nach 12 ist!!!

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    gute Idee!

  • RHR
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    ich sehe die "Kredit"vergabe an Griechenland auch kritisch.

    Aber eigentlich dachte ich, Deutschland ist eine Kulturnation. Wir können nur Dinge fordern, die vor der Geschichte und moralisch haltbar sind. Es ist eine großer Fehler, wenn man versucht die Geschichte und das Manuskript der politischen Kultur auf der Registrierkasse zu tippen.

    Zunächst einmal:

    Den Griechen ist ihr Land, der Boden auf dem sie leben heilig. Immer wieder ist im Kampf um dieses Land Blut geflossen, im übrigen auch im Kampf gegen die Deutschen. Die Forderung, das Land als Pfand herzugeben ist einfach unmoralisch.

    Ganz praktisch gesehen, sind viele der ach so vielen Inseln einfach Steine im Meer, ohne Wasser ohne Infrastruktur und ohne Ressourcen. Bei den bewohnten Inseln befindet sich ein Großteil der Fläche im Besitz der Kirche oder im Besitz der Menschen die dort leben. Das sind oft einfach Bauern, die das Land bewirtschaften. Der Staat kann das gar nicht verpfänden.

    Und mal im Ernst:

    Was sollen wir mit den Inseln machen? Wie verwerten?

    Dem griechischem Volk ist es übrigens längst klar, dass es 5 nach 12 ist. Die Streiks erwecken den Eindruck, sie wollten ihre fetten Pfründe verteidigen.

    Wenn aber ein Athener Busfahrer, der 1200 € netto nach Hause bringt und eine Familie zu ernähren hat, bei gleichen (oder höheren) Preisen wie in Deutschland, der kämpft nicht für seine Pfründe, sondern um sein Überleben. Der hat nämlich weniger als Hartz IV

    Gruß

    Ronald

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die erwartete "Rettungsaktion" Griechenlands geschieht letztlich nur, um die involvierten Banken schadlos zu halten. Deshalb stellt sich die Frage: Wer reagiert eigentlich? Die Banken oder die Politik?

    Warum werden die Banken, die fette Risikozuschlaege kasiert haben, nicht verpflichtet auf einen Teil der Forderungen zu verzichten ???

  • Kapaun
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    @Teufel: Du irrst mal wieder. Es werden schon Kredite fließen, wenn auch nicht aus dem Bundeshaushalt, sondern, soweit es Deutschland angeht, von der KfW.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Griechenland verkauft seinen Nachbarn (lt. Schäuble vorzugsweise den Banken) seine Schulden. Sicherheitsleistungen sind da nicht drin. Dafür sind die Zinsen deutlich höher. Eine Ausfallbürgschaft übernehmen die Staaten.... wie gehabt. Lehman ist überall

  • vor 1 Jahrzehnt

    Erstens fließen keine wie auch immer geartete Kredite nach Griechenland, lediglich gibt es auf bestehende Staatsanleihen Bürgschaften (Deutschland zeichnet z.Zt 41 Mrd, mindestens) bürgt also zu einem Großteil für sich selbst.

    Nehmen wir an, als Pfand bekämen die Gläubigerbanken einige Inseln, Unternehmen, o.ä. (Frau Merkel überweist das Geld ja nicht an Herrn Papandreu, es ist ein Geschäft der Banken). Da sind dann Unternehmen, Ländereien und Inseln , was macht man damit? Einen realen Wert hat es ja nicht. Wenn ich Grieche währe: Nehmt die Inseln, dann sind wir quitt! Ob und was Ihr damit macht ist egal! Dann kommt eine neue "Treuhand", die dann die Inseln zu Ramschpreisen verscherbelt an die Polit- und Wirtschaftsprominenz, das Defizit zahlt? Der Steuerzahler! Zusätzlich die Kosten für Gerichtsprozesse, bei privatrechtlichem Anspruch auf Eigentum.

  • kaelon
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Kapaun !!!! Wie kannst du es wagen bei dieser Diskussion mit der Realität zu kommen !!????

    Natürlich geben die Griechen ein Pfand und zwar nicht Staatsanleihen oder Schuldverschreibungen das wäre ja viel zu gewöhnlich, sondern natürlich mehrer Hektoliter Ouzo, Zippero und 1345,8 Tonnen Feta. Der Rest wird dann zusammen mit Tzaziki und Gyros in der Taberna Wachtelstub eingelagert.

    Oder besser wir bauen einfach die Akropolis ab, und bauen sie bei uns wieder auf, oder wir bekommen Lespos und Knossos!!!!

    Nicht ?? Oh dann sind es doch die gewöhnlichen Staatsanleihen und Schuldverschreibungen, und ich hatte mich schon auf fallende Ouzopreise gefreut.

    Quelle(n): Griechischer Wein...
  • Catan
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Pfand wäre ok. Besser wäre aber noch folgendes:

    Griechische Goldreserven 2010: 112 Tonnen ... das Reicht fürn paar Mrd...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.