Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
photos herunterladen aber nicht bei adobe?
ich möchte alle bilder von meiner handy speicherkarte und von der kamera runter laden auf ein program wo ich auch später zugriff habe wer wiß ein kostenloses program und einfach zu bedienen bin seniorin und lerne noch ...vielen dank schon im vorraus an euch
4 Antworten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dieses Missverständnis erlebe ich immer wieder, dass hier ein Programm auch als Speicherort für die Daten angesehen wird, aber das sind 2 verschiedene Dinge.
Das Programm ist das Werkzeug, um das Material "Bilder" zu bearbeiten, sozusagen deine "Kückenmaschine" oder dein "Backofen" - du lagerst deine Lebensmittel ja auch nicht darin.
Dem gegenüber ist die Festplatte der "Lagerraum" für Daten, du wirst also die Bilder nicht "In ein Programm hinein herunterladen" sondern sie auf die Festplatte kopieren, bevorzugt in das Verzeichnis Eigene Bilder. Auch die Speicherkarten deines Handys oder deiner Kamera sind solche Lager-Regale für Bilder. Wenn du deine "Fotoapparate" über USB-Kabel an deinen Rechner anschlieÃt, oder dir einen "Cardreader" besorgst und da die Speicherkarten hinein steckst, werden die vorübergehend weitere Laufwerke deines Rechners. Du öffnest deinen Windows-Explorer (Windows-Taste halten und E drücken) gehst auf das Laufwerk, das deine Speicherkarte ist, markierst durch Anklicken die erste Datei, hältst die Taste zum GroÃscvhreiben fest (Die mit dem hohlen Pfeil drauf, der nach oben zeigt) und klickst die letzte an Dann drückst du die linke Maustaste über irgendeiner der markierten Dateien herunter, und fährst mit gedrückter Maustaste über das Verzeichnis "Eigene Bilder" dort lasst du die Maustaste wieder los - und kopierst damit alle Bilder in dieses Verzeichnis.
Doch jetzt zu dem Programm: Für Anfänger, wie du schreibst, empfehle ich zunächst ein Programm, das dir einfach ermöglicht, die Bilder aufzubessern. Ein gutes Programm gerade für Späteinsteiger ist Photoscape. Hier sind Belichtungskorrekturen, Auffrischen von Farben, GröÃenänderungen und auch das Drucken in einer bestimmten GröÃe mit nur wenigen, gut geleiteten Mausklicks möglich. Hast du trotzdem Probleme, kontaktiere mich gerne persönlich, es gibt wege zu helfen...
http://photoscape.softonic.de/
Ãbrigens: die erste deutsche Ãbersetzung des Programms stammte von mir...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Also nur auf den Computer einordnen kannst Du die Bilder über das "nackte" Betriebssystem. Höchstens zum Nachbearbeiten bräuchtest Du ein Bildbearbeitungsprogramm ("Gimp" ist kostenlos):
http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html
Zu Abspeichern auf den Rechner guckst Du nur in den Ordner "Eigene Dateien", dort findest Du den Ordner "Eigene Bilder".(Wenn der besage Ordner nicht dort wäre, könntest Du in nach Belieben nachträglich einrichten.)
Ãber "Datei", "neu", "Ordner" kannst Du neue Ordner und Unterordner usw. einrichten, die Du danach mit der rechten Maustaste umbenennen kannst. Der ganze "Ordnerstamm" dient allein Deiner persönlichen Ãbersicht, damit Du Deine Dateien wieder findest.
Du brauchst nur die Kamera an den Rechner anzuschlieÃen, und ggf. ihren Treiber zu installieren.
Manchmal klappt die Erkennung des neuen Gerätes auch vom System automatisch.
Suche über den "Arbeitsplatz" dann die Kamera (Symbol) und klicke Dich mit der Maus in ihre Ordner (Speicher). Deine Bilder findest Du dort und kannst sie mit "Verschieben" oder "Kopieren" in die Ordner auf den Rechner "ziehen" (mit der Maus und der rechten Maustaste).
Beim "Verschieben" der Bilder kämen diese von der Kamera weg hin auf den Rechner.
Beim "Kopieren" würdest Du diese Bilder auf der Kamera behalten und bekämst sie als 1:1 Kopie zusätzlich auf den Rechner.