Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie hat man Bier im Mittelalter gebraut?
Hallo zusammen,
meine Frage richtet sich eher an Experten, daher bitte ich um klare Antworten.
wenn ich zuhause, wie im Mittelalter Bierbrauen würde, bräuchte ich doch nichts weiter als Gerste und einen Bottich. Ist das Richtig?
Einen Teil der Gesterse müsste ich in einer alten Gusspfanne über dem Feuer rösten und schroten.
Dann erhitze ich Wasser über dem Feuer auf ca. 60° und füge das Malz sowie die Gerste hinzu und erhitze alles weiter auf 75°.
Dann fülle ich alles in den Holzbottich und lasse es ein paar Tage gären.
Sobald ich den Schmodder entfernt hätte, könnte ich das Bier trinken.
Ist das Richtig so?
Wie bläuft sich das Verhältnis Malz zu Gerste zu Wasser und wie lang lasse ich die Flüssigkeit auf 75°?
Ich weiß aus vielen Büchern, dass früher quasi jeder Bauer sein eigenes Bier gebraut hat.
Und zu Zeiten des Sonnenkönigs durften diese ihre "Hausmarke" an Ostern ausschenken. So enstanden die "Strassiwirtschaften".
Wenn aber im Mittelalter fast jeder sein eigenes Bier gebraut hat, muss dies doch ganz simpel gewesen sein, ohne großen Geräteaufwand.
Und genauso ein Bier möchte ich mal herstellen um zu erfahren wie es wirklich geschmeckt hat.
Ich möchte nicht wissen wie es schon damals die großen Brauereien gemacht haben, sondern der kleine Mann für den Eigenbedarf, oder der besitzer einer kleinen Taverne.
Ich würde mich riesig über konstruktive Antworten freuen.
5 Antworten
- blasius95Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
http://www.theofel.de/plog-archives/2009/06/selber...
hier mal eine gute seite
so einfach wie du schreibst geht das brauen aber nicht , nebenbei soll das bier lagern in flaschen
und reifen , flaschengärung .
Als Karl der Große im Jahre 800 n. Chr. deutscher Kaiser wurde, gab es alleine in Bayern 300 Klöster, von denen einige schon seit 150 Jahren Bier brauten.
der hopfen war damals noch unbekannt .
http://www.bierundwir.de/geschichte/bier-mittelalt...
die mönche haben ja auch klein angefangen , also bitte lesen im link .
- BenediktLv 7vor 1 Jahrzehnt
http://books.google.ru/books?id=7eYLjJp0y7UC&print...
wie gut ist dein englisch?
geh hinunter zu ende seite drei, anfang seite 4. da wird sehr genau erklärt wie bier gebraut wurde-wird, und was ich da so gelesen habe, kann man das zu hause auch machen.
Quelle(n): yahoo,englische seiten - Anonymvor 1 Jahrzehnt
1 semester chemie ist alles nur fooddesign
- vor 1 Jahrzehnt
vor 1516 konntest du fast alles was so ähnlich schneckte als bier verhöckern da es noch kein Reinheitsgebot gab. Da wurde alles reingepanscht. Aber versuchs mal bei http://www.1516-online.de/
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.