Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Strassenbezeichnungen in USA und Großbritannien?

Guten Abend,

Ich habe leider erfolglos gegoogelt, vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig unter die Arme greifen. Es geht um Folgendes:

Heute habe ich im Englisch-Unterricht eine Aufgabe bekommen, die frei übersetzt lautet: "Versetzen Sie sich in die Lage eines Reporters, der in einer Stadt in den Vereinigten Staaten oder Großbritannien über die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt berichtet. Schreiben Sie einen Text von mindestens 300 Wörtern."

Nun zu meiner Frage:

Ich kenne natürlich die allgemeinen Strassenbezeichnungen wie "Street", "Road" oder "Avenue", jedoch gibt es hier in Deutschland ja auch Bezeichnungen wie "An der Waldschmiede", "Am Forst" oder "An der Aumunder Kirche". Eine solche Bezeichnung würde ich gerne in meinem "Bericht" verwenden. Gibt es soetwas in Großbritannien/USA auch? Wenn ja, wie drückt man dieses "An/am" aus? Etwa "At Washington Church"? Das hört sich ein bisschen seltsam an, finde ich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich freue mich auf eure Antworten, vielen Dank an alle, die mithelfen.

LG

Tyrion =)

6 Antworten

Bewertung
  • RL
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wie wär´s mit:

    Monk Dykes Road

    Mount Pleasant

    Spire View

    Mercer Row

    Linden Walk

    Laburnum Crescent

    oder auch

    Breakneck Lane

    Das gibt´s alles in Louth

    http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&ge...

    einem kleinen Staädtchen in Lincolnshire.

  • vor 1 Jahrzehnt

    wenn du doch schon gegoogelt hast, dann nimm doch einfach google maps und verwende dazu die realen namen. street view ist ja auch was tolles.

    Quelle(n): die 118 th gibt es auch noch
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie wäre es mit the Big Beaver?

    Das ist der exit 69 in Detroit aus einem Highway.

    Das pikante daran ist, dass einmal das 69 auf französischen Sex und das Big Beaver von den Namensgebern für einen fleißigen Biberschwanz gewählt wurde.

    mfG gw38

  • vor 1 Jahrzehnt

    Tja, solche landestypischen Bezeichnungen lassen sich eben nun 'mal nicht übersetzen ohne dass es sich "seltsam anhört". Dann muss man die wörtliche Übersetzung in Anführungszeichen setzen - dafür gibt es diese schließlich - und ggf. die Originalfassung in Klammern setzen...

    Aber was hat das bitte mit Deiner Aufgabe zu tun? Wenn ich sie einigermaßen richtig verstanden habe, sollst du in einem englisch-sprachigen Land über die dortigen Sehenswürdigkeiten berichten. Oder Du hast die Frage falsch gestellt und ein englisch-sprachiger Reporter soll über die Sehenswürdigkeiten einer Stadt in Deutschland berichten? Nur der hätte doch das Problem... oder?

    In Manchester oder Philadelphia gibt es bestimmt keinen Weg, der "An der Windmühle" oder so ähnlich - heißt. Und wenn, dann setze den Namen wie gesagt einfach in Anführungszeichen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Doch, das stimmt schon "at Washington Church" --> wenn diese Kirche SO heisst (also "Washington-Kirche"). Wenn es aber lediglich eine Kirche in Washington ist, müsste man sagen "at XY-church in Washington" oder auch "at the catholic church in Washington". Wenn man von etwas erzählen will, das z.B. in der Nähe der Kirche ist, gibt es Wörter wie "next to the catholic church...", "nearby the XY-church", "in front of the lutheran church", "behind...", "close to..."a stone's throw from..." (="einen Katzensprung von", wortwörtlich "einen Steinwurf von...") und so weiter.

    Wenn es einfach um Strassennamen geht, macht man es (zumindest in den USA) normalerweise so, dass man immer direkt den Namen und dann den Typus der Strasse sagt, also z.B.

    - Union Avenue

    - Milgram Street

    - at Lincoln's Park

    - Durham road

    usw.

    Gerade in den USA kommt es in grösseren Städten auch oft vor, dass die Strassen gar keine Namen tragen, sondern einfach durchnummeriert sind. So sind z.B. sämtliche Strassen in Manhattan quasi namenlos. Sie heissen einfach "6th avenue", "21st street". (wobei Streets in Manhattan immer in Ost-West-Richtung verlaufen und avenues in Nord-Süd-Richtung).

    Bezeichnungen wie "am Horst" oder "bei der Heide" gibt es praktisch nicht. Ich könnte mich so spontan jedenfalls an keine erinnern (in den USA sowieso nicht, da diese Bezeichnungen im Normalfall schon sehr alt sind und auf das Europäische Mittelalter zurückgehen, wo man noch keine Strassennamen kannte, sondern eben sagte "bei der Mühle" oder "neben Meyers Bauernhof" usw.)

    Quelle(n): Habe in den USA gelebt
  • vor 1 Jahrzehnt

    Habe es auch mal versucht, bei Google maps die stichwort "at street , road , London" einzugeben,

    es kommt nichts scheint es wenn überhaupt auf dem Land zu geben.

    so "by the Way 16" ;-))

    Sorry mußt wohl weglassen und es gibt keine Schmunzel Fleißpunkte.

    Gruß

    Goldiide

    Doch noch was gefunden bei maps "By Pass Road, Beith, United Kingdom" Klingt auch noch lustig, wird wohl Umgehungsstrasse heißen

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.