Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Bedeutung von christlichen zeichen!?
wisst ihr die bedeutung von dem fisch und dem kreuz? oder was hat das mit dem glauben zu tun?
ich habe schon in wikipedia nachgeschaut aber das ist nicht so gut!
DANKE!
8 Antworten
- LeonLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
So um 200 n. Chr. war der "Posten" als Oberhaupt der Christen vakant ... der damalige römische Kaiser hatte sich geweigert, den Titel anzunehmen.
Da haben sich so um 360 n. Chr. ein hoher Priester aus der Babylon-Ecke, der vor den Medern flüchten mußte und seine zölibatäre Priesterschaft, die Insignien und den Titel genommen und sich zum Stellvertreter ernannt.
Die Insignien des Baal-Kultes hat er beibehalten: Fischschwanz-Talar, Fischkopf und den Schlüssel des Meeresgottes Janus .... später erst hat man dann erklärt, das sei der Petrus-Schlüssel und der komische Hut sieht ja immer noch aus wie ein stilisierter Fischkopf, mit dem Maul nach oben.
Der Thron des Janus, der noch immer im Vatikan steht, wird in den Aufzeichnungen der christlichen Kirche übrigens als der Thron Satans beschrieben ... dumm gelaufen, dass der Papst seit Jahrhunderten auf dem Thron Satans sitzt.
Andererseits erklärt das vielleicht etwas von den heutigen, aktuellen Vorgängen rund um die Kirche.
- vor 1 Jahrzehnt
Der Fisch steht für das griechische Wort ICHTHYS (=Fisch).
Die Urchristen verwendeten angäblich früher den Fisch als geheimes Erkennungszeichen untereinander (zwei gekrümmte Linien), aber zumindest zählt das Fischmotiv zur frühchristlichen Kunst (Wandmalerei, in Katakomben, etc.).
Wenn man das Wort nämlich zerlegt, bilden die Anfangsbuchstaben jeweils die griechischen Worte:
I = Jesus (griechisch: IÄsous)
CH = Christus (griechisch: Christós)
TH = Gottes (griechisch: Theoú)
Y = Sohn (griechisch: Hyiós - wird griechisch Î¥ÎÎΣ geschrieben, daher Y)
S = Erlöser (griechisch: SÅtér)
Das wiederrum ist eigentlich die "Kurzfassung" des christlichen Glaubensbekenntnisses.
Nach der Zeit der Antike hat das Ichthys-Symbol kaum eine Rolle mehr gespielt, aber heutzutage wird es wieder öfter gebraucht, angefangen im evangelikalen Bereich (als Bekenner- oder Erkennungszeichen) und auch beim Dt. Evangelischen Kirchentag, wo es 2007 in Köln das Leitmotiv darstellte.
Das Kreuz ist ein wesentlich jüngeres Symbol im Christentum und wurde 431n.Chr. im Konzil von Ephesos eingeführt. Es kann mehrere Bedeutungen haben. Zuerst einmal symobolsiert es den Opfertod Jesu Christi am Kreuz. Oder der waagrechte Balken steht für die Beziehung zwischen Gott und dem Menshen und der senkrechte steht für die Verbindung Irdischen mit Himmlischen.
Das Kreuz und seine Bedeutungen haben sich jedoch in den Jahrhunderten weiterentwickelt und verschiedenste Formen angenommen: Griechisches Kreuz, Andreaskreuz, Patriarchenkreuz, Keltisches Kreuz, Koptisches Kreuz, Byzantinisches Kreuz, Petruskreuz, etc...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
das zeichen der christen war vom anfang an der fisch. kann man in rom in den kathakomben nachsehen.
das kreuz kam erst viel später.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- KataraLv 6vor 1 Jahrzehnt
Das mit dem Fisch hat Matzogal richtig erläutert. Er ist ein kurzes Glaubensbekenntnis der frühen Christen und diente gleichzeitig als geheimes Erkennungszeichen.
Auch heute haben viele Christen einen solchen Fisch am Auto.
Das Kreuz ist Symbol für Sterben und Leiden Jesu, aber gleichzeitig auch Symbol für die Ãberwindung des Todes und somit ein Symbol der Hoffnung für Christen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ergänzend zu @ Leon´s hervorragendem Beitrag sei erwähnt , das auch das "Kreuz"-Zeichen von den "Christen" nicht erfunden sondern übernommen wurde
Es handelt sich um das "Tau"-Zeichen , eine magische Geste die ein " T " darstellt , und kein "Kreuz" .
Alles , aber auch restlos ALLES im "Christentum" ist abgekupfert , übernommen , geklaut oder umgedeutelt .
Die Idee des Monotheismus stammt aus Ãgypten , vom Kult um den Sonnengott Aton . Der "Messias" aus dem Gigamesch-Epos , der "Moses" (Der aus dem Wasser gezogene) hat seine Vorläufer wie auch der "Teufel" , um nur ein paar Beispiele zu nennen .
Das einzig Originale am "Christentum" ist dessen extrem blutige Geschichte seiner Verbreitung .
Keine "Religion" vor ihm hat sich derart mordend und metzelnd verbreitet , alles im Namen eines "liebenden" Einzel-"Gottes" .
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Fische
Menschen (Fische) fangen, nach deinem Bild (Vorstellung) machen und über sie herschen!. (vgl. 1Mo 1,26 )
Inzwischen werden Fische meist direkt auf modernen Archen eingefrostet.
Kreuzigungen gab es tausendfach. Wahrscheinlich waren auch viele Jesusse dabei. Das muss nicht bedeuten, dass die Form des Martherwerkzeuges ein Kreuz war. Ich war nicht anwesend. Spottbild zu vermeintlichem Jesus als Esel (2Jh.) ein Nachweis?
Die Form des Marthyrerwerkzeuges war mutmaÃlich meist T-förmig, mit FuÃstütze.
T = Neutrum,
war wahrscheinlich erstes phönizisches graphisches "Zeichen", ursächlich einen Mensch darstellend. Zusammengesetzt mit "au" ergibt das Tau. Tau bedeutet auch Seil, in anderen Sprachen Volk, Mensch, Löwe, usw.. Au/e ist mütterliches Hausschaf, Wasser, Vegetation, begrenztes Gebiet.
Wesentlich war Strahlen, (Kraft, heute eher als Energie bezeichnet) sei es atmophäirsch oder als Gefühl.
(freundliches Gesicht). Das hat man alles weniger klar getrennt, wie heute.
Ohne Mensch ist jedenfalls kein Gott zu deuten. Was wollte ein alleinstehender Gott, ohne Gegenüber, mit Allmacht? Marionettentheater, ohne Puplikum, ist witzlos. Sehen und Gesehen werden ist Alles. Wunschdenken, umgelenkt auf überirdische Person, die keiner sah, ändert nichts daran. Mensch war wohl eher Sprachrohr für Unbelebtes, ohne tatsächlichen wörtlichen Auftrag, wie Umgekehrtes. Unbelebtes ist bewegend, aber weder Pflanze, Tier, Mensch.
Bischofs/ Hirtenstab /Taustab bzw. auch Stecken, bzw. gehen, gehen gemäà Ãberlieferung auf
1Mo 32; 1Ps 23,4; Johannes 21, 15 f; zurück.
Siehe Bibel: http://xlurl.de/hIN8F8